Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Kyocera FS-1118MFP Handbuch
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FS-1118MFP:

Werbung

STEP BY STEP
FS-1118MFP

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Kyocera FS-1118MFP

  • Seite 1 STEP BY STEP FS-1118MFP...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Inhalt Quick Installer Faxsystem K ............I-VI Grundeinstellungen „Netzwerk“...
  • Seite 5: Quick Installer Faxsystem K

    Quick Installer Faxsystem K Quick Installer Faxsystem K Einstellungen zum Betrieb an einer Telefonanlage Der FS-1118MFP mit dem optionalen Faxsystem ist für den Betrieb an einer direkten Amtsleitung Ihres Telekommunikationsanbieters eingerich- tet. Für den Betrieb an einer Nebenstellenanlage müssen Einstellungen angepasst werden.
  • Seite 6 Quick Installer Faxsystem K Faxjournal Hier wird zwischen einem Sendejournal und einem Empfangsjournal unterschieden. Beide Berichtstypen können separat EIN bzw. AUS geschaltet werden. Wird der Bericht aktiviert (EIN) erhalten Sie automatisch einen Ausdruck, wenn eine festgelegte Anzahl an Übertragungen erfolgt ist. Sendejournal einschalten: Taste „System Menü“...
  • Seite 7: Einzelübertragungsbericht Versand/Empfang

    Quick Installer Faxsystem K Einzelübertragungsbericht Versand/Empfang Es ist möglich einen einzelnen Sendebericht oder Empfangsbericht nach Abschluss der Übertragung zu erhalten. Sie haben die Auswahl zwischen drei Funktionen. 1. AUS Bei dieser Einstellung erhalten Sie KEINEN Bericht nach der Über- tragung. 2.
  • Seite 8: Das Command Center Fs-1118Mfp

    Quick Installer Faxsystem K Das Command Center FS-1118MFP Wird das Gerät in einem TCP/IP-Netzwerk mit einer gültigen IP-Adresse betrieben, kann es von jedem Computer mit einem Web-Browser verwal- tet werden. Um die COMMAND CENTER Homepage an einem PC aufrufen zu kön- nen, muss PC-seitig das TCP/IP-Protokoll installiert sein.
  • Seite 9: Grundeinstellungen „Netzwerk

    Grundeinstellungen Netzwerk Grundeinstellungen „Netzwerk“ Netzwerk Erläuterungen: (1) = Legen Sie hier den Hostnamen der FS-1118MFP fest. Der Hostname ist die Netzwerkennung! (2) = Legen Sie hier die IP-Adresse der FS-1118MFP fest. Die Information erhalten Sie vom Admin! (3) = Legen Sie hier die Subnetzmaske fest. Die Information erhalten Sie vom Admin! (4) = Legen Sie hier (falls benötigt) das Standard-Gateway fest.
  • Seite 10: Tcp/Ip Allgemein

    Grundeinstellungen Netzwerk Grundeinstellungen „Netzwerk“ TCP/IP Allgemein Erläuterungen: (1) = Legen Sie hier den DNS-Server (primär) der FS-1118MFP fest. Die Information erhalten Sie vom Admin! (2) = Legen Sie hier den DNS-Server (sekundär) der FS-1118MFP fest. Die Information erhalten Sie vom Admin! (3) = Legen Sie hier den Domännamen fest.
  • Seite 11: Grundeinstellungen „Drucker

    (4) = Schalten Sie hier die Kantenglättung ein oder aus. (5) = Schalten Sie hier den Toner-Sparmodus ein oder aus. (6) = Legen Sie hier die Auflösung des Ausdrucks fest. (7) = Übertragen Sie hier Ihre Einstellungen an die FS-1118MFP. Kurzanleitung...
  • Seite 12: Medieneingabe

    Grundeinstellungen Drucker Grundeinstellungen „Drucker“ Medieneingabe Erläuterungen: (1) = Legen Sie hier Ihr Standard-Papierfach fest. (2) = Stellen Sie hier das Papierformat je Papierfach ein. (3) = Stellen Sie hier den Papiertyp je Papierfach ein. Kurzanleitung...
  • Seite 13: Grundeinstellungen „Scanner

    Grundeinstellungen Scanner Grundeinstellungen „Scanner“ Standardeinstellungen Erläuterungen: (1) = Legen Sie hier die Scanart für Scan to E-Mail, Scan to FTP, Scan to SMB fest. (2) = Legen Sie hier die Scanauflösung fest. (3) = Legen Sie hier fest welche Art von Dokumenten Sie (Ihr Kunde) am häufigsten scannt.
  • Seite 14: Ftp

    Grundeinstellungen Scanner Grundeinstellungen „Scanner“ Erläuterungen: (1) = Aktivieren Sie hier Scan to FTP, ansonsten ist Scan to FTP nicht möglich! (2) = Legen Sie hier die FTP-Portnummer fest (Standard = 21). Die Information bekommen Sie vom Admin! Kurzanleitung...
  • Seite 15: Smb

    Grundeinstellungen Scanner Grundeinstellungen „Scanner“ Erläuterungen: (1) = Aktivieren Sie hier Scan to SMB, ansonsten ist Scan to SMB nicht möglich! (2) = Legen Sie hier die SMB-Portnummer fest (Standard = 139). Die Information bekommen Sie vom Admin! Kurzanleitung...
  • Seite 16: E-Mail

    Grundeinstellungen Scanner Grundeinstellungen „Scanner“ E-Mail Erläuterungen: (1) = Legen Sie hier den Standard-Betreff für Scan to E-Mail fest. Mit diesem Betreff werden Ihre E-Mail versendet. (2) = Legen Sie hier den Standard-Körper fest (Körper = E-Mail-Text z.B.: Sehr geehrte Damen und Herren,...) Kurzanleitung...
  • Seite 17: Grundeinstellungen „E-Mail - Smtp

    (7) = ..geben Sie die Authentifizierungsdaten hier manuell ein. Die Information bekommen Sie vom Admin! (8) = Mit Test greift die FS-1118MFP auf den SMTP-Server zu u. überprüft, ob die obrigen Einstellungen korrekt sind. (9) = Legen Sie hier die Anhanggröße für Scan to E-Mail fest. Je größer desto mehr Seiten können versendet werden.
  • Seite 18: E-Mail-Empfänger 1-3

    (3) = Legen Sie hier die Ereignismeldungen fest die mit der Report- E-Mail verschickt werden sollen. (4) = Legen Sie hier fest in welchen Intervallen die FS-1118MFP die Fehlermeldungen verschicken soll. (5) = Aktivieren oder deaktivieren Sie hier den Zählerstatusreport der FS-1118MFP.
  • Seite 19: Grundeinstellungen „E-Mail - Pop3

    (1) = Aktivieren Sie das POP3-Protokoll, ansonsten ist der Abruf von E-Mails durch die FS-1118MFP nicht möglich! (2) = Legen Sie hier das Intervall fest, in welchem die FS-1118MFP den Mail-Account auf neue E-Mails überprüft. (3) = Klicken Sie hier auf Empfang um die Funktion POP3 zu über- prüfen.
  • Seite 20: Anwender 1-3

    Server verbleiben oder gelöscht werden sollen. (10) = Legen Sie hier das Größenlimit für den E-Mail-Abruf fest. Größere E-Mails werden dann nicht abgerufen! (11) = Legen Sie hier fest, ob die FS-1118MFP vor dem Ausdruck der E-Mail ein Info-Deckblatt ausdrucken soll. Kurzanleitung...
  • Seite 21: Grundeinstellungen „Ldap

    Access Protocol. Wie der Name schon sagt, unterstützt dieses Protokoll einen Verzeichnisdienst (Directory). Darüber ist die FS-1118MFP in der Lage direkt mit einem Mailserver mit LDAP- Funktionalität zu kommunizieren und von diesem E-Mail-Kontakte abzurufen. Diese stellt Ihnen die FS-1118MFP dann direkt am Panel zur Verfügung.
  • Seite 22 Grundeinstellungen FAX HINWEIS: Hier ein Beispiel für eine LinuxOpenLDAP-konforme Anmeldung: Benutzer: CN=LDAP, CN=Users, DC=LDAP Startpunkt für den LDAP-Benutzer -> Container „User“ auf der Domäne „LDAP“ Passwort: LDAP Pfad: CN=Users, DC=LDAP, DC=LOCAL Startpunkt für die LDAP-Suchbasis -> Container „User“ auf der Domäne „LDAP.LOCAL“ Kurzanleitung...
  • Seite 23: Grundeinstellungen „Fax

    Grundeinstellungen FAX Grundeinstellungen „FAX“ Standards Erläuterungen: (1) = Legen Sie hier den lokalen Faxnamen (z.B.: FS-1118MFP Fa. Kyocera) fest. (2) = Legen Sie hier die lokale Faxnummer fest. (3) = Legen Sie hier die lokale Fax-ID (4-stellig) fest. (4) = Legen Sie hier den Fax-Medientyp fest.
  • Seite 24: Übertragen

    Grundeinstellungen FAX Grundeinstellungen „FAX“ Übertragen Erläuterungen: HINWEIS: TTI ist die Abkürzung für Transmit Terminal Identification. Dokumente, die Sie per Fax versenden, können bei der empfangenen Gegenstelle mit Ihrer Rufnummer, Ihrem Namen sowie Uhrzeit/Datum ausgedruckt werden. Diese Angaben werden in der Kopfzeile in kleinen Buchstaben gedruckt.
  • Seite 25: Empfangen

    Info: Diese Angabe bezieht sich nur auf den Empfangsmodus Normal (siehe Punkt (1). (8) = Legen Sie hier die Anzahl der Ruftöne fest, nach denen die FS-1118MFP „den Hörer“ abheben soll. Info: Diese Angabe bezieht sich nur auf den Empfangsmodus TAD (siehe Punkt (1).
  • Seite 26: Weiterleiten

    Zeiten weitergeleitet werden sollen. (4) = Legen Sie hier fest, ob die weitergeleiteten Faxe zusätzlich von der FS-1118MFP ausgedruckt werden sollen. (5) = Legen Sie hier fest mit welchem Dienst (E-Mail, FTP, SMB, Fax) das Fax weitergeleitet werden soll.
  • Seite 27: Fax-Beschränkungen

    (1) = Aktivieren oder deaktivieren Sie hier die Übertragungsbe- schränkung für Faxe. (2) = Aktivieren oder deaktivieren Sie hier die Empfangsbeschrän- kung für Faxe. HINWEIS: Die Beschränkungen (zulässige Faxnummern / Faxkennungen) können Sie im nächsten Unterpunkt (Liste zulassen) des Command Centers der FS-1118MFP administrieren. Kurzanleitung...
  • Seite 28: Liste Zulassen

    Grundeinstellungen FAX Grundeinstellungen „FAX“ Liste zulassen Erläuterungen: (1) = Legen Sie hier die erlaubten Faxnummern fest. (2) = Legen Sie hier die erlaubten Faxkennungen (ID) fest Kurzanleitung...
  • Seite 29: Grundeinstellungen „Adressbuch

    Grundeinstellungen Adressbuch Grundeinstellungen „Adressbuch“ Adressbuchkontakte Erläuterungen: (1) = Klicken Sie auf Kontakt(e) hinzufügen um einen neuen Kontakt im Adressbuch zu erstellen. (2) = Klicken Sie auf Kontakt(e) löschen um einen bestehenden Kontakt aus dem Adressbuch zu löschen. (3) = Klicken Sie auf die einzelnen Kontake um diese zu administrie- ren.
  • Seite 30: Adressbuchkontakte Bearbeiten

    Erläuterungen: (1) = Legen Sie hier den Namen für den Kontakt fest. Dieser wird später im Display der FS-1118MFP angezeigt. (2) = Legen Sie hier die E-Mail-Adresse für den Kontakt fest. (3) = Legen Sie hier den Hostnamen des Rechner fest, auf dem der Scan to SMB-Ordner für den Kontakt existiert.
  • Seite 31: Grundeinstellungen „Benutzer/Anwender

    (2) = Klicken Sie auf Löschen um einen bestehenden Anwender zu löschen. (3) = Klicken Sie auf die einzelnen Anwender um diese zu admini- strieren. HINWEIS: Sie können maximal 20 Anwender anlegen! Um die Funktion Anwender-Login nutzen zu können müssen Sie diese erst noch am Panel der FS-1118MFP aktivieren. Kurzanleitung...
  • Seite 32: Anmelder-Login Bearbeiten

    (5) = Wählen Sie hier das Konto aus, welchem der Anwender zuge- ordnet werden soll. (6) = Legen Sie hier die Art des Anwenders fest. HINWEIS: Unter Punkt (5) steht als Standard nur das Konto Other zur Verfügung. Weitere Konten können über das Panel der FS-1118MFP erstellt wer- den. Kurzanleitung...
  • Seite 33: Bedienung Scan-To-E-Mail, Ftp, Smb

    (3) = Wählen Sie mit den UP / Down-Tasten das interne Adressbuch oder das Ext.Adressbuch (LDAP) aus. HINWEIS: Das Ext. Adressbuch steht Ihnen im Menü nur zur Verfügung wenn die FS-1118MFP an einen LDAP-Mailserver ange- schlossen ist und vorher über das Command Center entsprechend administriert wurde. Kurzanleitung...
  • Seite 34: Empfänger Auswählen / E-Mail, Ftp, Smb Auswählen

    Bedienung „Scan to E-Mail, SMB, FTP‘ Bedienung „Scan to E-Mail, SMB, FTP“ Empfänger auswählen / E-Mail, FTP, SMB auswählen Erläuterungen: (1) = Wählen Sie mit den UP / Down-Tasten den Empfänger aus. (2) = Drücken Sie Enter (OK) um Ihre Auswahl zu bestätigen. (3) = Wählen Sie mit den UP / Down-Tasten die Scan-Art (E-Mail, FTP, SMB) aus.
  • Seite 35: Login-Benutzername / Login-Passwort

    Bedienung „Scan to E-Mail, SMB, FTP‘ Bedienung „Scan to E-Mail, SMB, FTP“ Login-Benutzername / Login-Passwort Erläuterungen: (1) = Geben Sie Ihren Login-Benutzernamen über das Nummern- Pad ein. (2) = Drücken Sie Enter (OK) um Ihre Auswahl zu bestätigen. (3) = Geben Sie Ihr Login-Passwort über das Nummern-Pad ein. (4) = Drücken Sie Enter (OK) um Ihre Auswahl zu bestätigen.
  • Seite 36: Windows-Freigabe Erstellen

    Windows-Freigabe Windows-Freigabe erstellen Neuen Ordner erstellen / Freigabefunktion aufrufen Erläuterungen: (1) = Erstellen Sie einen neuen Ordner. (2) = Rufen Sie über das Kontextmenue die Funktion Freigabe und Sicherheit auf. Kurzanleitung...
  • Seite 37: Freigabefunktion Aktivieren / Administrieren

    Windows-Freigabe Windows-Freigabe erstellen Freigabefunktion aktivieren / administrieren Erläuterungen: (1) = Aktivieren Sie hier die Freigabe für den Ordner. (2) = Legen Sie hier den Namen der Freigabe im Netzwerk fest. (3) = Erlauben Sie hier, das Benutzer die Daten ändern können. Andernfalls ist kein Scan-to-SMB möglich.
  • Seite 38: Glossar

    Glossar Glossar BOOTP Protokoll zur automatischen Vergabe von IP Adressen etc. DHCP Protokoll zur automatischen Vergabe von IP Adressen etc. Directory Verzeichnis Domäne-Name Eindeutiger Netzwerkname einer Gruppe/Server Error Correction Mode / Faxprotokoll zur Erkennung und Beseitigung von Übertragungsfehler File Transfer Protokoll / Protokoll zum Datenaustausch Hostname Gerätename zur Erkennung im Netzwerk...
  • Seite 39 Bundesrepublik Deutschland KYOCERA MITA Deutschland GmbH Mollsfeld 12, 40670 Meerbusch Postfach 2252, 40645 Meerbusch http://www.kyoceramita.de Österreich KYOCERA MITA Austria Eduard-Kittenberger-Gasse 95 1230 Wien http://www.kyoceramita.at Schweiz KYOCERA MITA Schweiz AG Industriestrasse 28 8604 Volketswil http://www.kyoceramita.ch...
  • Seite 40 KYOCERA MITA DEUTSCHLAND GmbH - Mollsfeld 12 - D-40670 Meerbusch www.kyoceramita.de...

Inhaltsverzeichnis