Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Kyocera FS-1025MFP Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FS-1025MFP:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

bedieNuNgSaNleituNg
FS-1025MFP
FS-1120MFP/FS-1125MFP
FS-1320MFP/FS-1325MFP

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Kyocera FS-1025MFP

  • Seite 1 FS-1025MFP FS-1120MFP/FS-1125MFP FS-1320MFP/FS-1325MFP...
  • Seite 2 Diese Bedienungsanleitung ist für die Modelle FS-1025MFP, FS-1120MFP, FS-1125MFP, FS-1320MFP und FS-1325MFP. In dieser Bedienungsanleitung lernen Sie, wie Sie das Gerät in Betrieb nehmen, die Routinewartung durchführen und erforderlichenfalls einfache Maßnahmen zur Behebung von Störungen vornehmen, damit das Gerät immer in gutem Betriebszustand bleibt.
  • Seite 3 KYOCERA GARANTIE FS-1220MFP / FS-1320MFP/ FS-1325MFP Sehr geehrter Kunde, wir beglückwünschen Sie zum Kauf Ihres neuen Multifunktionssystems von KYOCERA. Unsere Systeme werden nach strengen Qualitätsmaßstäben entwickelt und gefertigt. KYOCERA Document Solutions Deutschland GmbH gewährt zwei Jahre Garantie „Bring In“ ab Verkaufsdatum.
  • Seite 4 Verschleißteile wie z.B. Toner und Papiereinzugsrollen. Inhalt der Garantie Besonderer Hinweis: Sollte ein Schaden aufgrund der Verwendung von nicht Ori- ist nur die Reparatur oder der Austausch solcher Teile des KYOCERA Systems oder ginal KYOCERA Toner oder nicht Original KYOCERA Ersatz- und Verschleißteilen seiner Optionen, die infolge von Material- oder Herstellungsfehlern defekt sind.
  • Seite 5: Allgemeine Informationen

    Allgemeine Informationen Die Modelle FS-1320MFP und FS-1325MFP sind KYOCERA ECOSYS-Produkte der neuesten Generation. ECOSYS steht für ECONOMY, ECOLOGY und SYSTEM PRINTING. Durch den Einsatz einer langlebigen Trommel sowie einer extrem langlebigen Entwicklereinheit und Fixiereinheit gibt es außer Toner keine weiteren Verbrauchsmaterialien mehr.
  • Seite 6 Toner für Kinder unzugänglich aufbewahren. ENERGY STAR Als ENERGY STAR-Partner hat die KYOCERA Document Solutions Inc. festgelegt, dass dieses Produkt den ENERGY STAR-Richtlinien zur Einsparung von Energie entspricht. Hauptziel des ENERGY STAR-Programms ist die Ressourcenschonung durch effizientere Energieausnutzung der Produkte.
  • Seite 7 Entwicklung des Geräts, neben den ökonomischen und system- technischen Aspekten, die wichtigsten Entwicklungsbedingungen. FCKW – Die Produktionsstätten der KYOCERA Document Solutions Inc. in Japan und China verwenden seit dem 1.1.1993 kein FCKW (Fluorchlorkohlenwasserstoff) mehr zur Herstellung elektronischer Geräte. Es finden auch keine Bauteile aus Selen oder Cadmium Verwendung.
  • Seite 8: Langlebigkeit

    Entwicklereinheit des Geräts beträgt: Bis zu 3 Jahre Garantie mit Vor-Ort-Service - Gegen Aufpreis ist über den KYOCERA Vertragspartner die Vor-Ort-Garantie KYOlife mit einer Laufzeit von bis zu 3 Jahren für das Gerät erhältlich. Garantieabwicklung – Im Garantiefall wenden Sie sich bitte an das KYOCERA Call Center.
  • Seite 9: Kyocera Entsorgungskonzept

    Nachfolgend sind Diagramme aufgeführt, die den Ablauf der Verwertung sowohl von Toner-Kits als auch von Druckern aufzeigen. Für die Teilnahme am KYOCERA Entsorgungssystem wenden Sie sich an Ihren KYOCERA Vertragspartner. Auskunft über einen KYOCERA Vertragspartner in Ihrer Nähe erhalten Sie kostenlos über die KYOCERA Infoline 0800 / 187 1877.
  • Seite 10 Verwertung von KYOCERA Verbrauchsmaterialien Verwertung von KYOCERA Druckern...
  • Seite 11: Inhaltsverzeichnis

    Ausweiskopie ...............................3-14 Drucken ................................4-1 Drucken aus Anwendungen .........................4-2 Über den GX Driver ............................4-2 Universalzufuhr (FS-1025MFP, FS-1125MFP und FS-1325MFP) ...............4-3 Manuelles Duplex (Nur bei FS-1120MFP und FS-1320MFP) ..............4-4 Druckbox ................................4-6 Ändern der Standard Druckeinstellungen (z. B. Windows 7) ..............4-8 Scannen ................................5-1 Scannen vom Gerät ............................5-2...
  • Seite 12 Reinigung des Geräts ........................... 8-5 Menü Wartung ............................... 8-8 Längere Nichtbenutzung oder Transport des Geräts ................8-9 Störungsbeseitigung ............................ 9-1 Fehler beseitigen ............................9-2 Fehlermeldungen ............................9-8 FAX-Fehlercodetabelle ..........................9-12 Papierstaus beseitigen ..........................9-14 Anhang ................................. 10-1 Zeicheneingabe ............................10-2 Technische Daten ............................
  • Seite 13: Rechtliche Informationen Und Sicherheitshinweise

    Alle Rechte sind vorbehalten. Die vorliegende Bedienungsanleitung sowie sämtliche urheberrechtsfähigen Materialien dürfen ohne vorherige schriftliche Genehmigung der KYOCERA Document Solutions Inc. weder ganz noch teilweise kopiert oder auf sonstige Art und Weise reproduziert werden. Jegliche Kopien dieser Bedienungsanleitung bzw.
  • Seite 14 Compliance and Conformity This equipment has been tested and found to comply with the limits for a Class B digital device, pursuant to Part 15 of the FCC Rules. These limits are designed to provide reasonable protection against harmful interference in a residential installation.
  • Seite 15: Safety Instructions Regarding The Disconnection Of Power

    FS-1325MFP können bei ausgeschaltetem Gerät keine Faxe gesendet oder empfangen werden. VORSICHT Entnehmen Sie das Papier aus der Kassette und verstauen Sie es in der Originalverpackung. Duplexdruck (FS-1025MFP, FS-1125MFP und FS-1325MFP) Der Drucker verfügt standardmäßig über eine Duplexfunktion. Es ist z. B. möglich, durch das Kopieren von zwei einseitigen Vorlagen auf ein einzelnes Blatt als zweiseitige Kopie den Papierverbrauch zu reduzieren.
  • Seite 16: Umweltverbesserung Durch "Energiemanagement

    Umweltverbesserung durch Energiemanagement Um den Stromverbrauch während Wartezeiten zu reduzieren, ist das Gerät mit einem Energiemanagement ausgestattet, das den Stromverbrauch automatisch reduziert, sobald das Gerät nach einer bestimmten Zeitspanne nicht benutzt wird. Auch wenn die Zeit zum Aufheizen zur Druckbereitschaft dadurch verlängert wird, ist eine erhebliche Energieeinsparung möglich.
  • Seite 17: Fcc Part 68 Requirements

    If trouble is experienced with this equipment, please contact the following company for repair and (or) warranty information: KYOCERA Document Solutions America, Inc. 225 Sand Road, Fairfield, New Jersey 07004-0008, USA Phone: +1-973-808-8444...
  • Seite 18: Wichtige Sicherheitshinweise

    WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE Bei Benutzung von Telekommunikationseinrichtungen sollten grundlegende Vorsichtsmaßnahmen getroffen werden, um das Risiko von Feuer, Stromschlägen oder Verletzung von Personen weitgehend auszuschließen. ACHTUNG: Um das Risiko von Feuer zu reduzieren, benutzen Sie nur folgende freigegebene Telefonanschlusskabel: Nr.26 AWG oder höher, UL gelistete oder CSA zertifizierte Kabel. Benutzen Sie das Gerät nicht in der Nähe von Wasser, z.
  • Seite 19: Erklärungen Zu Eu-Richtlinien

    Erklärungen zu EU-Richtlinien ERKLÄRUNG DER KONFORMITÄT MIT 2004/108/EC, 2006/95/EEC, 93/68/EEC, 1999/5/EC und 2009/125/EC Wir erklären hiermit in Eigendeklaration, dass das Gerät den nachfolgenden Normen entspricht: Einrichtungen der Informationstechnik – EN55024 Störfestigkeitseigenschaften – Grenzwerte und Prüfverfahren Einrichtungen der Informationstechnik – EN55022 Klasse B Funkstöreigenschaften –...
  • Seite 20 Konventionen in dieser Bedienungsanleitung In dieser Bedienungsanleitung sowie am Gerät befinden sich Warnungen und Symbole, die auf Gefahren hinweisen und zur Gewährleistung des sicheren Gerätebetriebs beachtet werden müssen. Die Bedeutung der einzelnen Symbole wird im Folgenden erläutert. WARNUNG: Dieses Symbol weist darauf hin, dass ein Abweichen von den Anweisungen höchstwahrscheinlich Gefahren für Leib und Leben oder sogar den Tod zur Folge haben können.
  • Seite 21: Geeignete Umgebung

    Geeignete Umgebung Das Gerät ist in einem Raum aufzustellen, in dem eine gleichmäßige Temperatur und Luftfeuchtigkeit herrschen. Beachten Sie diese Bedingungen: • Temperatur: 10 bis 32,5 °C • Luftfeuchtigkeit: 15 bis 80 % Abweichungen von diesen Werten können Beeinträchtigungen der Druckqualität zur Folge haben. Vermeiden Sie folgende Umgebungsbedingungen.
  • Seite 22 Überblick über die Kapitel der Bedienungsanleitung Die vorliegende Bedienungsanleitung ist in folgende Kapitel unterteilt: 1 Bezeichnung der Bauteile Dieses Kapitel gibt einen Überblick über die einzelnen Geräteteile. 2 Vorbereitung zum Betrieb Dieses Kapitel beschreibt die Vorbereitungen und Einstellungen zur Inbetriebnahme, das Einlegen von Papier und Originalen und den Gebrauch der Software auf der Product Library Disk.
  • Seite 23 Konventionen in dieser Bedienungsanleitung In dieser Bedienungsanleitung gelten folgende Konventionen: Konvention Beschreibung Beispiel Kursivdruck Zur Hervorhebung eines zentralen Siehe Anschlüsse auf Seite 2-2. Begriffs, einer Aussage oder eines Verweises auf Zusatzinformationen. Fett Hebt Knöpfe der Software hervor. Den Druckvorgang mit OK starten. [Fett] Kennzeichnet Tasten am Bedienfeld.
  • Seite 25: Bezeichnung Der Bauteile

    Bezeichnung der Bauteile In diesem Kapitel werden folgende Themen behandelt: Bauteile an der Vorderseite ........................... 1-2 Bauteile auf der Rückseite ............................ 1-3 Bedienfeld................................1-4...
  • Seite 26: Bauteile An Der Vorderseite

    Bezeichnung der Bauteile Bauteile an der Vorderseite Originalformat-Markierungen Belichtungsglas Vorlagenglas Vordere Abdeckung Papieranschlag Innere Ablage Kassettenabdeckung Kassette Bedienfeld 10 Universalzufuhr (FS-1025MFP, FS-1125MFP und FS-1325MFP) 11 Hauptschalter 12 Vorlageneinzug 13 Dokumentenführungen 14 Dokumentenablage * Die Abbildung zeigt das Modell FS-1125MFP.
  • Seite 27: Bauteile Auf Der Rückseite

    Bezeichnung der Bauteile Bauteile auf der Rückseite 15 Hintere Abdeckung 16 Stromanschluss 17 USB-Schnittstellenanschluss 18 Netzwerkanschluss (FS-1025MFP, FS-1125MFP und FS-1325MFP) 19 Leitungsanschlussbuchse(FS-1120MFP, FS-1125MFP, FS-1320MFP und FS-1325MFP) Die Abbildung zeigt das Modell FS-1125MFP.
  • Seite 28: Bedienfeld

    Bezeichnung der Bauteile Bedienfeld [Menü] Taste Zeigt die funktionsbezogenen Menüs [Kopieren] Taste Aktiviert die Anzeige für die Kopie. und das Systemmenü an. [Scannen] Taste Aktiviert die Anzeige für das [Helligkeit] Aktiviert die Anzeige zur Scannen. Taste Helligkeitseinstellung. [FAX] Taste Aufruf der FAX-Anzeige zur [] Taste/ [] Vergrößert oder verringert den Versendung eines Faxes.
  • Seite 29: Vorbereitung Zum Betrieb

    Vorbereitung zum Betrieb In diesem Kapitel werden folgende Themen behandelt: Anschlüsse ................................2-2 Papier einlegen............................... 2-5 Originale einlegen ..............................2-18 Software installieren und deinstallieren......................2-21 Geräteeinstellungen............................. 2-27 Konfiguration................................ 2-53 Statusseite drucken ............................. 2-64...
  • Seite 30: Anschlüsse

    5 Meter sein. Schließen Sie das andere Ende des USB-Kabels an die USB-Buchse des Computers an. Netzwerk-Kabel anschließen (FS-1025MFP, FS-1125MFP und FS-1325MFP) Führen Sie die nachstehend beschriebenen Schritte aus, um das Netzwerk-Kabel anzuschließen. Verbinden Sie das Netzwerk-Kabel (nicht im Lieferumfang enthalten) mit dem Netzwerkanschluss des Geräts.
  • Seite 31: Stromkabel Anschließen

    Vorbereitung zum Betrieb FAX-Kabel anschließen (FS-1120MFP, FS-1125MFP, FS-1320MFP und FS-1325MFP) Führen Sie die nachstehend beschriebenen Schritte aus, um das FAX-Kabel anzuschließen. Verbinden Sie das FAX-Kabel mit der Leitungsanschlussbuchse (LINE) des Geräts. Stecken Sie das andere Ende in die Wandsteckdose. Stromkabel anschließen Stellen Sie das Gerät in der Nähe einer Steckdose auf.
  • Seite 32 Der in der Erstausrüstung mit dem Drucker gelieferte Tonerbehälter muss das System erstmalig befüllen. Daher kann technisch bedingt nicht die gesamte Menge Toner zum Druck verwendet werden. Der mitgelieferte Tonerbehälter hat daher bei Erstinstallation eine Reichweite von 700 (FS-1120MFP und FS-1320MFP) oder 1.000 Seiten (FS-1025MFP, FS-1125MFP und FS-1325MFP).
  • Seite 33: Papier Einlegen

    Vorbereitung zum Betrieb Papier einlegen Allgemeine Richtlinien Das Gerät ist für normales Kopierpapier ausgelegt, kann allerdings auch eine Reihe anderer Papiersorten verarbeiten, sofern deren Beschaffenheit die unten aufgeführten Bedingungen erfüllt. Hinweis Der Hersteller übernimmt keinerlei Verantwortung für Probleme, die bei Verwendung eines Papiers auftreten können, das diese Bedingungen nicht erfüllt.
  • Seite 34: Wahl Des Geeigneten Papiers

    Vorbereitung zum Betrieb Minimales und maximales Papierformat Die nachfolgende Abbildung zeigt das kleinste und größte Papierformat, das im Gerät verarbeitet werden kann. Kassette Universalzufuhr Minimales Minimales Papier- Papier- format format 70 mm 70 mm Maximales Maximales Papierformat Papierformat 216 mm 216 mm Wahl des geeigneten Papiers Dieser Abschnitt enthält Richtlinien zur Papierauswahl.
  • Seite 35 Vorbereitung zum Betrieb • Legal (8-1/2 × 14 Zoll) • Statement (5-1/2 × 8-1/2 Zoll) • Executive (7-1/4 × 10-1/2 Zoll) • Kuvert Monarch (3-7/8 × 7-1/2 Zoll) • Kuvert #10 (4-1/8 × 9-1/2 Zoll) • Kuvert #9 (3-7/8 × 8-7/8 Zoll) •...
  • Seite 36 Vorbereitung zum Betrieb Feuchtigkeitsgehalt Der Feuchtigkeitsgehalt wird als Prozentwert angegeben. Er wirkt sich auf das Aussehen des Papiers, die Art wie es eingezogen wird, die Wellung, elektrostatische Eigenschaften und die Tonerfixierung aus. Der Feuchtigkeitsgehalt des Papiers hängt von der relativen Luftfeuchtigkeit in der Umgebung ab. Ist die Luftfeuchtigkeit hoch und absorbiert das Papier Feuchtigkeit, können die Papierkanten aufquellen und sich wellen.
  • Seite 37 Vorbereitung zum Betrieb Spezielle Papiertypen Die folgenden Medientypen können benutzt werden: • Vorbedrucktes Papier • Etiketten* • Feines Papier • Recyclingpapier • Dünnes Papier* (60 bis 64 g/m²) • Grobes Papier • Briefpapier • Farbpapier • Vorgelochtes Papier • Briefumschläge* •...
  • Seite 38 Vorbereitung zum Betrieb Einige Etiketten werden mit einem zusätzlichen Rand aus Feinpapier angefertigt. Dieser Rand darf erst nach der Druckausgabe entfernt werden. Erlaubt Nicht erlaubt Obere Schicht Trägerfolie In der folgenden Tabelle sind die Spezifikationen für Etiketten aufgeführt. Eigenschaft Spezifikation Gewicht, obere Schicht 44 bis 74 g/m²...
  • Seite 39 Vorbereitung zum Betrieb Dickes Papier Falls Sie einen größeren Stapel dickes Papier in die Kassette einlegen, wird es möglicherweise nicht eingezogen. In diesem Fall verringern Sie die Menge des eingelegten Papiers. Dickes Papier vor dem Einlegen auffächern und sorgfältig an der Kante ausrichten. Einige Papiersorten haben an einer Seite eine raue Kante, die durch den Schneidevorgang entsteht.
  • Seite 40: Papier Vorbereiten

    Das Gerät verfügt über die Möglichkeit, für jeden Medientyp die optimalen Einstellungen für den Ausdruck zu wählen. Nicht nur der Medientyp kann voreingestellt, sondern auch anwenderdefinierte Medientypen können individuell festgelegt werden. Die Medientypen können dann über den Druckertreiber oder das KYOCERA Client Tool gewählt werden. Die folgenden Medientypen können benutzt werden.
  • Seite 41: Papier In Die Kassette Einlegen

    Vorbereitung zum Betrieb Papier in die Kassette einlegen Es können 250 Blatt mit dem Format A4 oder Letter (80 g/m²) in die Kassette eingelegt werden. Öffnen Sie die Abdeckung der Kassette. Hinweis Wollen Sie Papier mit größerem Format als A4/Letter benutzen, entfernen Sie den Kassettendeckel.
  • Seite 42 Vorbereitung zum Betrieb Stellen Sie die Papierlängenführung auf das gewünschte Papierformat ein. Hinweis Wollen Sie Papier mit größerem Format als A4/Letter benutzen, ziehen Sie die Papierlängenführung weiter heraus. Wollen Sie Papier mit dem Format A6 benutzen, bringen Sie den Anschlag an. Schieben Sie den Anschlag in die Position A6.
  • Seite 43 Vorbereitung zum Betrieb Schieben Sie das Papier so weit in die Kassette, bis es im Inneren gegen den Einzug stößt. Die zu bedruckende Seite muss nach oben weisen; das Papier darf nicht gefaltet, gewellt oder beschädigt sein. WICHTIG Richten Sie die Papierlängenführung so aus, dass kein Spalt zwischen dem Papier und der Führung entsteht.
  • Seite 44: Papier In Die Universalzufuhr Einlegen

    Bringen Sie die Kassettenabdeckung wie im Bild gezeigt an. Papier in die Universalzufuhr einlegen Bei den Modellen FS-1025MFP, FS-1125MFP und FS-1325MFP ist es möglich, ein Blatt über die Universalzufuhr zu bedrucken. Stellen Sie die Papierführungen der Universalzufuhr auf das gewünschte Format ein. Die gängigen Papiergrößen sind auf der Ablage der Universalzufuhr markiert.
  • Seite 45 Falsch Legen Sie Briefumschläge mit der zu bedruckenden Seite nach oben ein. Geben Sie das Papierformat und den Medientyp für die Universalzufuhr im KYOCERA Client Tool an. Weitere Informationen siehe Konfiguration auf Seite 2-53. Hinweis Geben Sie das Papierformat an, welches Sie in die Kassette eingelegt haben.
  • Seite 46: Originale Einlegen

    Vorbereitung zum Betrieb Originale einlegen Originale auf dem Vorlagenglas anlegen Sie können außer normalem Papier auch Bücher und Broschüren auf das Vorlagenglas legen. Hinweis Vor dem Öffnen des Vorlageneinzugs müssen Sie sicherstellen, dass keine Originale im Originalfach oder in der Originalauswurfablage liegen. Originale, die nicht aus der Originalablage oder aus der Auswurfablage entfernt werden, fallen möglicherweise vom Gerät, sobald der Vorlageneinzug geöffnet wird.
  • Seite 47 Vorbereitung zum Betrieb Originale, die im automatischen Vorlageneinzug nicht verarbeitet werden können • Weiche Originale wie Vinylfolien • Folien wie z. B. Overheadfolien • Kohlepapier • Originale mit rutschiger Oberfläche • Originale mit Klebeband oder Klebstoff • Feuchte Originale • Originale mit Korrekturflüssigkeit, die noch nicht getrocknet ist •...
  • Seite 48 Vorbereitung zum Betrieb Legen Sie die einzulesende Seite nach oben. Schieben Sie die Vorderkante so weit in den Vorlageneinzug wie es geht. Hinweis Die eingelegten Originale dürfen die angegebene Grenze nicht überschreiten. Wenn die maximale Stapelhöhe überschritten wird, kann es zu einem Originalstau kommen (siehe Abbildung unten).
  • Seite 49: Software Installieren Und Deinstallieren

    User Guide KYOCERA Client Dieses Dienstprogramm zeigt den aktuellen 2-27 Tool Zustand des Geräts an und ermöglicht die Änderung von Einstellungen. Sobald das KYOCERA Client Tool installiert ist, stehen folgende Dienstprogramme zur Verfügung. • Statusmonitor (Seite 2-32) • Voreinstellungs-Tool (Seite 2-34) •...
  • Seite 50: Installation Der Software Unter Windows

    Vorbereitung zum Betrieb Installation der Software unter Windows Soll der Drucker an einem Windows PC betrieben werden, führen Sie die folgenden Schritte aus. Das folgende Beispiel zeigt Ihnen, wie das Gerät an einem Windows 7 PC betrieben wird. Hinweis Zur Installation des Druckertreibers unter Windows Betriebssystemen müssen Sie mit Administratorrechten angemeldet sein.
  • Seite 51 Hinweis Obwohl sich die Darstellung bei Windows Vista geringfügig von der unter Windows 7 oder Windows XP unterscheidet, ist die Vorgehensweise die gleiche. Die Netzwerkverbindung steht nur bei den Modellen FS-1025MFP, FS-1125MFP und FS-1325MFP zur Verfügung. Wählen Sie das zu installierende Gerät und das Treiber-Paket aus und klicken Sie auf Install.
  • Seite 52: Installation Auf Einem Macintosh-Computer

    Legen Sie die mit dem Gerät mitgelieferte Product Library Disk in das optische Laufwerk ein. Doppelklicken Sie auf das Product Library Disk Symbol. Doppelklicken Sie auf OS X 10.5 or higher. Doppelklicken Sie auf Kyocera OS X 10.5+ xxxxx. Die Druckertreiber-Installation beginnt. Installieren Sie den Druckertreiber, indem Sie die Anweisungen der Installationssoftware befolgen.
  • Seite 53 Vorbereitung zum Betrieb Öffnen Sie die Systemeinstellungen und klicken Sie auf Drucken & Scannen. Drücken Sie auf das Pluszeichen (+), um den installierten Druckertreiber hinzuzufügen. Drücken Sie auf das IP-Symbol für einen IP-Anschluss und geben Sie die IP-Adresse und den Druckernamen ein. Wählen Sie den installierten Druckertreiber aus und drücken Sie auf Hinzufügen.
  • Seite 54: Treiber Und Software Deinstallieren

    (PostScript Printer Description) liegen. Daher kann die Software nicht mit der Product Library Disk deinstalliert werden. Hinweis Sollte der KYOCERA Net Viewer installiert sein, werden für diese Anwendung verschiedene Deinstallationsprogramme gestartet. Folgen Sie bei der Deinstallation den Anweisungen auf dem Bildschirm.
  • Seite 55: Geräteeinstellungen

    Die meisten Geräteeinstellungen können über den Computer vorgenommen werden, indem Sie das KYOCERA Client Tool benutzen. Installieren Sie daher das KYOCERA Client Tool von der Product Library Disk. Hinweis Weitere Informationen zum KYOCERA Client Tool finden Sie im KYOCERA Client Tool User Guide. Starten des KYOCERA Client Tool Starten Sie das KYOCERA Client Tool.
  • Seite 56: Kyocera Client Tool Einstellungen

    Überblick Eigenschaft Beschreibung Siehe Geräteliste Die Liste im oberen Teil des KYOCERA Client Tool — zeigt alle unterstützten Geräte an, die auf dem Computer installiert sind. Das gewünschte Gerät kann aus der Liste gewählt, Eigenschaften oder Optionen wie Konfiguration, Wartung oder das Herunterladen von Treibern kann angezeigt werden.
  • Seite 57 — Geräteeinstellungen an. Schließen Durch Klicken auf Schließen verlassen Sie das — KYOCERA Client Tool. Um den KYOCERA Net Viewer anzuzeigen, muss der KYOCERA Net Viewer installiert sein. Karteikarte Drucken Eigenschaft Beschreibung Einstellungen Öffnet die Anzeige Druckeinstellungen des gewählten Geräts.
  • Seite 58 Vorbereitung zum Betrieb Karteikarte Gerät Eigenschaft Beschreibung Siehe Konfiguration Öffnet die Anzeige Konfiguration des 2-53 gewählten Geräts. Voreinstellung Öffnet die Anzeige Voreinstellungs-Tool des 2-34 gewählten Geräts. Dokumentation Öffnet das Verzeichnis mit den — Bedienungsanleitungen. Gerät neu starten Klicken Sie auf das Symbol Gerät neu —...
  • Seite 59 Öffnet die Anzeige FAX Eigenschaften. FAX Driver User Guide Adressbuch Öffnet die FAX Address Book Utility 2-43 Anzeige. Karteikarte Wartung Eigenschaft Beschreibung Siehe Wartungsmenü Öffnet die Anzeige Wartungsmenü. KYOCERA Net Öffnet den KYOCERA Net Viewer.* KYOCERA Net Viewer Viewer User Guide 2-31...
  • Seite 60: Status Monitor

    Um den KYOCERA Net Viewer anzuzeigen, muss der KYOCERA Net Viewer installiert sein. Statusmonitor Ist das KYOCERA Client Tool installiert, können Sie den Gerätestatus über das Statusmonitor Symbol überprüfen. Das Statusmonitor Symbol zeigt den Gerätestatus in der unteren rechten Ecke des Bildschirms an. Fensteransicht So sieht die Fensteransicht des Statusmonitor aus.
  • Seite 61 Vorbereitung zum Betrieb Eigenschaft Beschreibung Zeigen/Ausblenden des Schaltet zwischen Anzeigen oder Verbergen des KYOCERA Client Tool KYOCERA Client Tool um. (URL) Öffnet unsere Webseite. Beenden Schließt das KYOCERA Client Tool und entfernt den Statusmonitor aus der Task-Leiste. 2-33...
  • Seite 62: Standards Und Programmeinstellungen

    Programme können über den Computer gespeichert werden, indem Sie das Voreinstellungs-Tool benutzen. Das Voreinstellungs-Tool ist eine Teilfunktion des KYOCERA Client Tool. Drei Programme können für jede Funktion gespeichert werden. In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie Sie ein Programm speichern. Um ein Programm zu benutzen, sehen Sie auf den Seiten der jeweiligen Funktion nach.
  • Seite 63 Vorbereitung zum Betrieb Überblick Eigenschaft Beschreibung Siehe Programm- Wählen Sie eine Programmnummer (1 bis 3) zum Speichern aus. Sobald Sie — nummer eine Programmnummer ausgewählt haben, erscheint die entsprechende Nummer auf der rechten Seite der Anzeige. Zusammen- Zeigt eine Liste mit den Einstellungen für das gewählte Programm. —...
  • Seite 64 Vorbereitung zum Betrieb Karteikarte Kopieren Eigenschaft Beschreibung Originalgröße Geben Sie das Format der einzulesenden Originale an. Mögliche Einstellung: Executive, Letter, Legal, A4, A5, A6, B5 (JIS), B5 (ISO), Benutzerdefiniert, 216 × 340 mm, Oficio II, 16K, Statement, Folio Hinweis Siehe auch Konfiguration auf Seite 2-53 zur Auswahl von Benutzerdefiniert. Originalbild Wählen Sie die Bildqualität, die für den Originaltyp geeignet ist.
  • Seite 65 Duplex Wählen Sie Duplexkopie. Mögliche Ein- stellung: Einseitig Bindung links/rechts Bindung oben Hinweis Diese Einstellung erscheint nur bei den Modellen FS-1025MFP, FS-1125MFP und FS-1325MFP. Kombinieren Kombiniert 2 oder 4 Originale auf eine Seite. Mögliche Ein- stellung: 2in1 4in1 2-37...
  • Seite 66 Vorbereitung zum Betrieb Eigenschaft Beschreibung Layout Das Layout der Seite kann gewählt werden. Mögliche 2in1 4in1 Ein- stellung: Von links Von rechts nach rechts nach links Rechts dann Unten dann Links dann Unten dann Unten Rechts Unten Links Hinweis Hinweise zur Einstellung des Layout finden Sie unter Kombinieren auf Seite 3-10.
  • Seite 67 Vorbereitung zum Betrieb Eigenschaft Beschreibung Scan-Farbe Bestimmen Sie die Standard Farbeinstellung. Mögliche Einstellung: Schwarzweiß, Graustufen, Vollfarbe Dichte Wählen Sie die Helligkeit. Mögliche Einstellung: Heller (-3), Heller (-2), Heller (-1), Normal (0), Dunkler (+1), Dunkler (+2), Dunkler (+3) Auflösung Wählen Sie die Standardauflösung für das Scannen. Mögliche Ein- stellung:...
  • Seite 68 Vorbereitung zum Betrieb Karteikarte FAX Eigenschaft Beschreibung Originalgröße Geben Sie das Format der einzulesenden Originale an. Mögliche Einstellung: Executive, Letter, Legal, A4, A5, A6, B5 (JIS), B5 (ISO), Benutzerdefiniert, 216 × 340 mm, Oficio II, 16K, Statement, Folio Hinweis Siehe auch Konfiguration auf Seite 2-53 zur Auswahl von Benutzerdefiniert. Originalbild Wählen Sie die Bildqualität, die für den Originaltyp geeignet ist.
  • Seite 69 Vorbereitung zum Betrieb Eigenschaft Beschreibung Öffnet die Anzeige FAX-Liste hinzufügen/bearbeiten. Bearbeiten Sie können ein neues Ziel anlegen, indem Sie auf Neu klicken. Um ein Ziel zu bearbeiten, wählen Sie ein Ziel aus der Liste aus und klicken Sie auf Bearbeiten. Die im Adressbuch des Geräts gespeicherten Ziele werden angezeigt.
  • Seite 70 Vorbereitung zum Betrieb Eigenschaft Beschreibung Zielordner (Netzwerk) Legen Sie den Pfad fest, der für die Druckbox verwendet werden soll. Programm 1 ist Box 1, Programm 2 ist Box 2 und Programm 3 ist Box 3. Um ein Verzeichnis auszuwählen, klicken Sie auf Durchsuchen, um das Fenster Zielordner durchsuchen zu öffnen.
  • Seite 71 FS-1125MFP, FS-1320MFP und FS-1325MFP. Öffnen der FAX Address Book Utility Starten Sie das KYOCERA Client Tool wie unter Starten des KYOCERA Client Tool auf Seite 2-27 beschrieben. In der Karteikarte FAX klicken Sie auf Adressbuch. Die FAX Address Book Utility wird geöffnet.
  • Seite 72 Vorbereitung zum Betrieb FAX Address Book Utility Anzeige Eigenschaft Beschreibung Siehe Symbolleiste Erlaubt den schnellen Zugriff auf die wichtigsten — Funktionen. Adressbuchliste Zeigt alle Adressen und Gruppen des Adressbuchs — Hinzufügen Sie können ein neues Ziel im Adressbuch speichern. 2-45 Bearbeiten Erlaubt die Änderung vorhandener Einträge in der 2-46...
  • Seite 73 Vorbereitung zum Betrieb Adressbuch öffnen Öffnen Sie das Adressbuch wie folgt zur Bearbeitung. Liest das Adressbuch aus dem Gerät aus. Öffnet das Adressbuch aus einer FDT-Datei. Legt ein neues Adressbuch an. Adressbuch bearbeiten Der folgende Abschnitt erklärt das Anlegen und Bearbeiten von Einträgen im Adressbuch. Insgesamt können 120 Kontakte und Gruppen gespeichert werden.
  • Seite 74 Vorbereitung zum Betrieb Gruppe hinzufügen Klicken Sie auf das Symbol Gruppe hinzufügen. Geben Sie die Kontaktdaten der Gruppe ein. Eigenschaft Beschreibung Gruppenname Geben Sie den Gruppennamen ein. Der eingegebene Name erscheint in der Liste des Adressbuchs. Bis zu 32 Zeichen können eingegeben werden. Alle Kontakte Zeigt alle Kontakte im geöffnet Adressbuch an.
  • Seite 75 Vorbereitung zum Betrieb • Gruppen bearbeiten. Wählen Sie die zu bearbeitende Gruppe aus und klicken Sie auf das Symbol Gruppe bearbeiten. Die Anzeige Gruppeneintrag bearbeiten erscheint. Bearbeiten Sie die Gruppe und bestätigen Sie mit OK. Hinweis Die Anzeige Gruppeneintrag bearbeiten kann auch geöffnet werden, indem Sie auf den jeweiligen Gruppeneintrag doppelklicken.
  • Seite 76 Vorbereitung zum Betrieb Klicken Sie auf das Symbol Gesperrte Nummern. Hinweis Die abzuweisenden Faxnummern werde im Gerät gespeichert. Um die abzuweisenden Faxnummern im Gerät einzusehen, klicken Sie auf das Symbol Gesperrte Nummern. Geben Sie die abzuweisenden Faxnummern ein. Eigenschaft Beschreibung Vom Gerät laden Lädt die abzulehnenden Faxnummern aus dem Gerät.
  • Seite 77 Vorbereitung zum Betrieb Klicken Sie auf das Symbol Auf dem Gerät speichern, um die abzuweisenden Faxnummern im Gerät zu speichern. 2-49...
  • Seite 78: Schnellüberprüfung/Twain Einstellungen

    Ändern Sie die Einstellungen für In PDF scannen, In E-Mail scannen und In Ordner scannen. einstellungen Starten Sie das KYOCERA Client Tool wie unter Starten des KYOCERA Client Tool auf Seite 2-27 beschrieben. In der Karteikarte Scannen klicken Sie auf Einstellungen oder Schnellüberprüfungseinstellungen.
  • Seite 79 Vorbereitung zum Betrieb TWAIN Einstellungen Eigenschaft Beschreibung Originalgröße Geben Sie das Format der einzulesenden Originale an. Die Formate können je nach der gewählter Einstellung in Zufuhrmethode ausgewählt werden. Mögliche Einstellung: (bei Auswahl von Zufuhrmethode Auto oder Platte) Letter, Statement, Executive, A4, A5, A6, B5 (JIS), B5 (ISO), 16K, Benutzerdefiniert (bei Auswahl von Zufuhrmethode Dokumentprozessor) Letter, Legal, Statement, Executive, A4, A5, A6, Folio, B5 (JIS), B5...
  • Seite 80 Vorbereitung zum Betrieb Schnellüberprüfungseinstellungen Eigenschaft Beschreibung Ausgabename Geben Sie einen Dateinamen für das gescannte Bild vor. Werden mehrere Bilder im gleichen Verzeichnis gespeichert, wird eine hochlaufende Ziffernfolge wie Scan_001, Scan_002... an den Dateinamen angehängt. Bis zu 16 Zeichen können eingegeben werden.
  • Seite 81: Konfiguration

    Vorbereitung zum Betrieb Konfiguration Die Konfiguration ist eine Teilfunktion des KYOCERA Client Tool. Die Standard Einstellungen des Geräts können verändert und die Mitteilungen, die im Statusmonitor erscheinen, können ausgewählt werden. Hinweis Weitere Informationen zur Konfiguration finden Sie im KYOCERA Client Tool User Guide.
  • Seite 82 Vorbereitung zum Betrieb Konfiguration Anzeige Überblick Eigenschaft Beschreibung Siehe Geräte-Standard- Konfiguriert die allgemeinen Einstellungen des Geräts. 2-55 einstellungen Kopieren Konfiguriert die Kopierfunktionen. 2-57 Konfiguriert die FAX-Funktionen. 2-58 Hinweis Diese Einstellung erscheint nur bei den Modellen FS-1120MFP, FS-1125MFP, FS-1320MFP und FS-1325MFP. Kommunikation Konfiguriert die Netzwerkeinstellungen.
  • Seite 83 FS-1125MFP, FS-1320MFP und FS-1325MFP. Bei Verwendung der Modelle FS-1120MFP/FS-1125MFP/FS-1320MFP/FS-1325MFP können bei ausgeschaltetem Gerät keine Faxe gesendet oder empfangen werden. Netzwerk ist angeschlossen erscheint nur bei den Modellen FS-1025MFP, FS-1125MFP und FS-1325MFP. Auto-Ruhe Die Zeitspanne bis zum Ruhemodus bei längerer Nichtbenutzung kann festgelegt werden.
  • Seite 84 Vorbereitung zum Betrieb Eigenschaft Beschreibung Bedienfeldoptionen Öffnet die Anzeige Bedienfeldoptionen. • Standardbildschirm: Wählen Sie die Betriebsart, die nach dem Einschalten erscheinen soll. Hinweis Um die Änderung sofort wirksam werden zu lassen, schalten Sie das Gerät AUS und wieder EIN. Andernfalls wird die Änderung erst wirksam, wenn das Gerät in den Ruhemodus fällt und wieder aufwacht.
  • Seite 85 Schwer 3 Duplex Für Benutzer 1-8, können die Einstellungen für Duplexdruck geändert werden. Mögliche Einstellung: Ein, Aus Hinweis Diese Einstellung erscheint nur bei den Modellen FS-1025MFP, FS-1125MFP und FS-1325MFP. Speichern Speichern Sie die Einstellungen für Papiergewicht, Benutzerdefinierter Name und Duplex, die für Benutzer 1-8 gewählt wurden.
  • Seite 86 Bindung in Wählen Sie die Wendekante für die Erstellung von beidseitigen Kopien. Endverarbeitung Mögliche Einstellung: Links / Rechts, Oben Hinweis Diese Einstellung erscheint nur bei den Modellen FS-1025MFP, FS-1125MFP und FS-1325MFP. Zoom Wählen Sie die Standardeinstellung für den Zoom. Mögliche Einstellung: Auto, 100% Dichte Bestimmen Sie die Standardwerte für die Kopienhelligkeit.
  • Seite 87 Vorbereitung zum Betrieb Eigenschaft Beschreibung Send.-Start- Wählen Sie die Anfangsgeschwindigkeit für die Sendung. geschwindig Mögliche Einstellung: 33.600 bps, 14.400 bps, 9.600 bps ECM TX Legen Sie fest, ob ECM benutzt wird. Scaneinstellungen Öffnet das Fenster Scan- und Druckeinstellungen. Druckeinstellungen • Auflösung: Wählen Sie die für die zu sendenden Originale geeignete Auflösung.
  • Seite 88 Vorbereitung zum Betrieb Eigenschaft Beschreibung Drucken Sie können festlegen, ob das Gerät beim Weiterleiten von Faxdokumenten diese auch ausdrucken soll. Benachrichtigung Öffnet die Benachrichtigung Anzeige. Wählen Sie die Einstellungen für das Erstellen von Berichten aus. • Übertragung (TX) Benachrichtigung: Wenn Sie ein Fax senden, können Sie als Sendebestätigung einen Bericht ausdrucken.
  • Seite 89 Vorbereitung zum Betrieb Karteikarte Kommunikation Hinweis Die Karteikarte Kommunikation erscheint nur bei den Modellen FS-1025MFP, FS-1125MFP und FS-1325MFP. Eigenschaft Beschreibung Hostname Geben Sie den Hostnamen des Geräts ein. Maximale Zeichenzahl: 16 LAN-Schnittstelle Wählen Sie die Art des Netzwerkanschlusses, an dem das Gerät angeschlossen ist, aus.
  • Seite 90 Vorbereitung zum Betrieb Karteikarte SNMP Trap Hinweis Die Karteikarte SNMP Traps erscheint nur bei den Modellen FS-1025MFP, FS-1125MFP und FS-1325MFP, wenn diese an ein Netzwerk angeschlossen sind. Eigenschaft Beschreibung Trap-Empfänger Die SNMP Traps Einstellungen können für zwei IP-Adressen festgelegt werden.
  • Seite 91 0 und 100 Prozent. Fällt die Tonermenge unter diesen Wert, erscheint ein Alarmsymbol in der Karteikarte Verbrauchsmaterialien im unteren Teil des KYOCERA Client Tool. Aktiviert die Legen Sie fest, ob Ereignisse durch Meldungen angezeigt werden sollen. Sobald das Ereignisbenach- Kontrollkästchen aktiv ist, können die anderen Optionen gewählt werden.
  • Seite 92: Statusseite Drucken

    Vorbereitung zum Betrieb Statusseite drucken Es kann eine Statusseite zur Prüfung der aktuellen Einstellungen gedruckt werden. Statusseite Drücken Sie die Taste [Menü]. Drücken Sie die [▲] oder [▼] Taste, um [Systemmenü] zu wählen. Menü Systemmenü Drücken Sie [OK]. Drücken Sie die [▲] oder [▼] Taste, um [Listendruck] zu wählen. Systemmenü...
  • Seite 93: Kopierbetrieb

    Kopierbetrieb In diesem Kapitel werden folgende Themen behandelt: Grundlegende Bedienung ............................. 3-2 Manuelles Duplex..............................3-4 Programme benutzen ............................3-6 Weitere Kopierfunktionen ............................. 3-7 Ausweiskopie ............................... 3-14...
  • Seite 94: Grundlegende Bedienung

    Kopierbetrieb Grundlegende Bedienung Zum Kopieren führen Sie folgende Schritte aus. Drücken Sie Sie auf [Kopieren]. Legen Sie die Originale ein. Details finden Sie unter Originale einlegen auf Seite 2-18. Falls Sie Originale an der Vorderseite leicht aufgerollt sind, glätten Sie diese vor dem Einlegen.
  • Seite 95 Kopierbetrieb Regeln Sie die Helligkeit in 7 Stufen zwischen (Heller -3 bis Dunkler +3). Helligkeit Normal 0 Drücken Sie die Taste [Helligkeit] und dann [▲] oder [▼], um die Helligkeit festzulegen. Drücken Sie [OK]. Wählen Sie weitere Kopierfunktionen aus. Menü Zoom Drücken Sie die Taste [Menü].
  • Seite 96: Manuelles Duplex

    Kopierbetrieb Manuelles Duplex Benutzen Sie die Funktion Manuelles Duplex, wenn auf beiden Seiten des Blatts kopiert werden soll. Wählen Sie die Kopierfunktionen aus und legen Sie die Vorderseite (die gerade Seitenzahl) des Originals wie unter Grundlegende Bedienung auf Seite 3-2 erklärt an. Drücken Sie auf [Start].
  • Seite 97 Kopierbetrieb Nun wird die Rückseite (die ungerade Seitenzahl) kopiert. Legen Sie das Papier wie in der Abbildung gezeigt ein. An der Längsseite wenden An der Schmalseite wenden (Ausdruck) (Ausdruck) Legen Sie die Rückseite (die ungerade Seitenzahl) des Originals an. Details finden Sie unter Originale einlegen auf Seite 2-18.
  • Seite 98: Programme Benutzen

    An (Bindung links/rechts) Kombinieren 2in1 (Links nach rechts) Duplex kann nur bei den Modellen FS-1025MFP, FS-1125MFP und FS-1325MFP eingestellt werden. Hinweis Siehe unter Programmeinstellungen auf Seite 2-34 zum Speichern von Programmen. Siehe unter Grundlegende Bedienung auf Seite 3-2 zum Aufruf von Programmen.
  • Seite 99: Weitere Kopierfunktionen

    Kopierbetrieb Weitere Kopierfunktionen Hinweis Die Kopierfunktionen können auch über das KYOCERA Client Tool eingestellt werden. Details finden Sie unter Geräteeinstellungen auf Seite 2-27. Gruppieren Sortiert die Ausgabe nach Seiten oder Sätzen. Drücken Sie die Taste [Menü]. Drücken Sie die [▲] oder [▼] Taste, um Gruppieren zu wählen.
  • Seite 100 Kopierbetrieb Drücken Sie die [▲] oder [▼] Taste, um 1seitig >2seitig zu wählen. Duplex 1seitig >2seitig Drücken Sie [OK]. Drücken Sie die [▲] oder [▼] Taste, um Oberkante oben oder Oberkante links zu wählen. Orig. ausrichtung Oberkante oben Drücken Sie [OK]. Zoom Sie können die Größe anpassen, um das Originalbild zu verkleinern oder zu vergrößern.
  • Seite 101 Kopierbetrieb Einstellung Standardzoom Drücken Sie die Taste [Menü]. Drücken Sie die [▲] oder [▼] Taste, um Zoom zu wählen. Drücken Sie [OK]. Drücken Sie die [▲] oder [▼] Taste, um Standardzoom zu wählen. Zoom Standardzoom Drücken Sie [OK]. Drücken Sie die [▲] oder [▼] Taste, um die gewünschte Vergrößerung zu wählen. Dann drücken Sie [OK].
  • Seite 102: Kombinieren

    Kopierbetrieb Kombinieren Kombiniert 2 oder 4 Originale auf eine Seite. Das Layout der Seite kann gewählt werden. Seitenlayout 2 auf 1 L R/O U 4 auf 1 Rechts da. Unten Unten da. Rechts Links dann Unten Unten dann Links Originalausrichtung Oberkante oben Oberkante links Wählen Sie die Ausrichtung des...
  • Seite 103 Kopierbetrieb Drücken Sie die [▲] oder [▼] Taste, um Oberkante oben oder Oberkante links zu wählen. Orig. ausrichtung Oberkante oben Drücken Sie [OK]. Einstellung 4 auf 1 Drücken Sie die Taste [Menü]. Drücken Sie die [▲] oder [▼] Taste, um Kombinieren zu wählen. Drücken Sie [OK].
  • Seite 104: Originalausrichtung

    Kopierbetrieb Drücken Sie die Taste [Menü]. Drücken Sie die [▲] oder [▼] Taste, um Originalformat zu wählen. Drücken Sie [OK]. Drücken Sie die [▲] oder [▼] Taste, um das gewünschte Originalformat zu wählen. Dann drücken Sie [OK]. Originalformat Falls Sie Andere gewählt haben, drücken Sie die [▲] oder [▼] Taste, um ISO B5 oder Spezial zu wählen.
  • Seite 105 Kopierbetrieb Originalvorlage Wählen Sie die Bildqualität, die für den Originaltyp geeignet ist. Eigenschaft Beschreibung Text+Foto (hoch) Wählen Sie diese Einstellung, wenn die Vorlagen feinen Text und Linien oder eine Mischung von Text und Fotos enthalten. Text+Foto Geeignet für Originale mit Text und Fotos. Foto Am besten für Fotografien geeignet.
  • Seite 106: Ausweiskopie

    Kopierbetrieb Ausweiskopie Diese Funktion ermöglicht das beidseitige Kopieren eines Führerscheins oder eines Ausweises auf eine Blattseite. Drücken Sie Taste [Ausweiskopie]. Vorderseite scannen. erscheint. Vorderseite scannen. Kopien Legen Sie das Original ein. Richten Sie es an den ID Card Originalformat-Markierungen des Vorlagenglases aus. ID Card Details finden Sie unter Originale einlegen auf Seite 2-18.
  • Seite 107 Kopierbetrieb Drücken Sie auf [Start]. Die Vorder- und Rückseite des Ausweises werden auf einer Blattseite kopiert. 3-15...
  • Seite 108 Kopierbetrieb 3-16...
  • Seite 109: Drucken

    In diesem Kapitel werden folgende Themen behandelt: Drucken aus Anwendungen..........................4-2 Über den GX Driver ..............................4-2 Universalzufuhr (FS-1025MFP, FS-1125MFP und FS-1325MFP)................. 4-3 Manuelles Duplex (Nur bei FS-1120MFP und FS-1320MFP)................4-4 Druckbox................................. 4-6 Ändern der Standard Druckeinstellungen (z. B. Windows 7)................4-8...
  • Seite 110: Drucken Aus Anwendungen

    Drucken Drucken aus Anwendungen Gehen Sie wie nachstehend beschrieben vor, um Dokumente aus Anwendungen auszudrucken. Sie können das Papierformat für den Ausdruck auswählen. Hinweis Weitere Einstellungen können durch Klicken auf Eigenschaften gewählt werden, um das Eigenschaften Fenster zu öffnen. Siehe Über den GX Driver. Legen Sie das gewünschte Papier in die Kassette ein.
  • Seite 111: Universalzufuhr (Fs-1025Mfp, Fs-1125Mfp Und Fs-1325Mfp)

    Drucken Universalzufuhr (FS-1025MFP, FS-1125MFP und FS-1325MFP) Die [OK] Taste auf dem Bedienfeld kann gedrückt werden, um den Einzug eines Blatts auszulösen, so dass dieses bedruckt wird. Auf diese Weise kann beispielsweise ein Briefumschlag über die Universalzufuhr bedruckt werden. Stellen Sie sicher, dass Universalzufuhr als Quelle im Eigenschaften Fenster ausgewählt ist.
  • Seite 112: Manuelles Duplex (Nur Bei Fs-1120Mfp Und Fs-1320Mfp)

    Drucken Manuelles Duplex (Nur bei FS-1120MFP und FS-1320MFP) Benutzen Sie die Funktion Manuelles Duplex, wenn auf beiden Seiten des Blatts gedruckt werden soll. Es werden zuerst die Seiten mit gerader Seitenzahl gedruckt. Sie können sich auch eine Anleitung zum manuellem Duplex ausdrucken lassen.
  • Seite 113 Drucken Legen Sie die geraden Seiten mit der Duplex-Anleitung nach unten in die Kassette. Die Pfeile auf der Duplex-Anleitung müssen zum Drucker zeigen. An der Längsseite wenden An der Schmalseite wenden (Ausdruck) (Ausdruck) Manual Duplex Instructions Manual Duplex Instructions Hinweis Falls sich das Papier etwas in eine Richtung zusammengerollt hat, rollen Sie die Papierinnenseite in die Gegenrichtung auf, damit das Papier wieder flach ist.
  • Seite 114: Druckbox

    Drucken Druckbox Ein Druckauftrag kann in der Druckbox auf dem Computer gespeichert und bei Bedarf ausgedruckt werden. Die in der Druckbox gespeicherten Druckaufträge können über das Bedienfeld des Geräts ausgedruckt werden. Es stehen vier Druckboxen zur Verfügung: Die Standard Box und die Boxen 1 bis 3. Hinweis Die Verzeichisse, die für die Boxen 1 bis 3 verwendet werden, können mit dem Voreinstellungs-Tool festgelegt werden.
  • Seite 115: Ausdruck Aus Der Druckbox

    Hinweis Die Standard Druckbox kann nur benutzt werden, wenn das Gerät über USB verbunden ist. Es werden alle Druckaufträge gedruckt, die sich in der Druckbox befinden. Das KYOCERA Client Tool muss auf dem Computer laufen, auf dem die Druckbox ausgeführt wird. Siehe Geräteeinstellungen auf Seite 2-27.
  • Seite 116: Ändern Der Standard Druckeinstellungen (Z. B. Windows 7)

    Drucken Ändern der Standard Druckeinstellungen (z. B. Windows 7) Es besteht die Möglichkeit, die Standard Druckeinstellungen zu ändern. Durch die Auswahl von häufig benutzen Einstellungen können Schritte zum Ausdruck übersprungen werden. Gehen Sie wie folgt vor. Klicken Sie auf Start und dann auf Geräte und Drucker. Rechtsklicken Sie auf das Druckersymbol des Geräts und klicken dann auf das Eigenschaften Menü...
  • Seite 117: Scannen

    Scannen In diesem Kapitel werden folgende Themen behandelt: Scannen vom Gerät ............................... 5-2 Programme benutzen ............................5-3 Schnellüberprüfung (In PDF scannen/In E-Mail scannen/In Ordner scannen) ..........5-4 Scannen über TWAIN/WIA............................. 5-5...
  • Seite 118: Scannen Vom Gerät

    Hinweis Das Programm wird benutzt, um die Einstellungen zu ändern. Siehe Programme benutzen auf Seite 5-3. Wenn Sie die Funktion Scannen vom Gerät benutzen wollen, muss das KYOCERA Client Tool auf dem PC laufen. Siehe Starten des KYOCERA Client Tool auf Seite 2-27.
  • Seite 119: Programme Benutzen

    Scannen Um ein Programm zu benutzen, drücken Sie eine Programmtaste ([Programm 1] - [Programm 3]), auf der ein Programm gespeichert ist. Hinweis Details über die in den Programmen gespeicherten Funktionen siehe Programme benutzen auf Seite 5-3. Drücken Sie auf [Start], um den Scanvorgang zu starten. Programme benutzen Falls Sie häufiger die werksseitig hinterlegten Einstellungen ändern müssen, ist es einfacher die gewünschten Einstellungen als Programm zu speichern.
  • Seite 120: Schnellüberprüfung (In Pdf Scannen/In E-Mail Scannen/In Ordner Scannen)

    In E-Mail scannen: Das gescannte Bild wird an eine neue E-Mail angehängt. In Ordner scannen: Das gescannte Bild wird in ein festgelegtes Verzeichnis gescannt. Hinweis Das Verzeichnis, in dem das Bild abgelegt wird, und das Dateiformat können vorab im KYOCERA Client Tool festgelegt werden. Siehe Schnellüberprüfung/TWAIN Einstellungen auf Seite 2-50.
  • Seite 121: Scannen Über Twain/Wia

    Scannen Scannen über TWAIN/WIA Dieser Abschnitt erklärt wie aus einer Anwendung über TWAIN/WIA gescannt werden kann. Die Vorgehensweise zur Benutzung des TWAIN Treibers wird beispielhaft erklärt. Der WIA Treiber wird in der gleichen Art verwendet. Legen Sie die Originale ein. Details finden Sie unter Originale einlegen auf Seite 2-18. Aktivieren Sie die TWAIN-kompatible Anwendung.
  • Seite 122 Scannen Folgende Einstellungen erscheinen im TWAIN Treiber. Eigenschaft Beschreibung Originalgröße Geben Sie das Format der einzulesenden Originale an. Die Formate können je nach in Zufuhrmethode gewählter Einstellung ausgewählt werden. Mögliche Einstellung: (bei Auswahl von Zufuhrmethode Auto oder Platte) Letter, Statement, Executive, A4, A5, A6, B5 (JIS), B5 (ISO), 16K, Benutzerdefiniert (bei Auswahl von Zufuhrmethode Dokumentprozessor) Letter, Legal, Statement, Executive, A4, A5, A6, Folio, B5...
  • Seite 123: Standard Einstellungen (Systemmenü)

    Standard Einstellungen (Systemmenü) In diesem Kapitel werden folgende Themen behandelt: Standard Einstellungen (Systemmenü) ....................... 6-2 Bedienung................................6-2 Einstellungen des Systemmenüs ......................... 6-3 Administrator-ID..............................6-7...
  • Seite 124: Bedienung

    Hinweis Falls die Anzeige zur Eingabe der Administrator-ID erscheint, geben Sie die vierstellige Administrator-ID mit den Zifferntasten ein. Bestätigen Sie mit [OK]. Die Standard Einstellung lautet 2500 für die Modelle FS-1025MFP, FS-1125MFP und FS-1325MFP, 2000 für die Modelle FS-1120MFP und FS-1320MFP.
  • Seite 125: Einstellungen Des Systemmenüs

    Zum Ausdruck bestätigen Sie mit Ja. Konfiguriert die Einstellungen der FAX-Berichte. Details finden Sie unter FAX Einstellungen Adminber.-Einst.** auf Seite 7-26. Ergeb.ber.-Einst** Diese Einstellung erscheint nur bei den Modellen FS-1025MFP, FS-1125MFP und FS-1325MFP. Diese Einstellung erscheint nur bei den Modellen FS-1120MFP, FS-1125MFP, FS-1320MFP und FS-1325MFP.
  • Seite 126: Allgemeine Einstellungen

    Pergament, Karteikarte, Farbiges, Vorgelocht, Briefpapier, Kuvert, Dickes, Hohe Qual., Anwender 1 - 8 Die im KYOCERA Client Tool gespeicherten Namen erscheinen unter Anwender 1 - 8. Details finden Sie unter Geräteeinstellungen auf Seite 2-27. Diese Einstellung kann auch über den Computer vorgenommen werden. Details finden Sie...
  • Seite 127 Timer Einstellungen Hinweis Falls die Anzeige zur Eingabe der Administrator-ID erscheint, geben Sie die vierstellige Administrator-ID mit den Zifferntasten ein. Die Standard Einstellung lautet 2500 für die Modelle FS-1025MFP, FS-1125MFP und FS-1325MFP, 2000 für die Modelle FS-1120MFP und FS-1320MFP. Weitere Hinweise zur Administrator-ID siehe Administrator-ID auf Seite 6-7.
  • Seite 128: Einstellung Und Wartung

    Service Einstellungen Hinweis Falls die Anzeige zur Eingabe der Administrator-ID erscheint, geben Sie die vierstellige Administrator-ID mit den Zifferntasten ein. Die Standard Einstellung lautet 2500 für die Modelle FS-1025MFP, FS-1125MFP und FS-1325MFP, 2000 für die Modelle FS-1120MFP und FS-1320MFP. Weitere Hinweise zur Administrator-ID siehe Administrator-ID auf Seite 6-7.
  • Seite 129: Administrator-Id

    • Einstellung/Wartung Falls die Anzeige zur Eingabe der Administrator-ID erscheint, geben Sie die vierstellige Administrator-ID mit den Zifferntasten ein. Die Standard Einstellung lautet 2500 für die Modelle FS-1025MFP, FS-1125MFP und FS-1325MFP, 2000 für die Modelle FS-1120MFP und FS-1320MFP. Administrator-ID (0000 - 9999) **** Änderung der Administrator-ID...
  • Seite 130 Standard Einstellungen (Systemmenü)
  • Seite 131: Fax Bedienung

    FAX Bedienung In diesem Kapitel werden folgende Themen behandelt: Vorbereitung zum Betrieb ............................. 7-2 Ziel eingeben ................................7-9 Fax versenden ..............................7-14 Faxe empfangen ..............................7-23 Listenausdrucke..............................7-25 FAX Einstellungen..............................7-26 Senden von Faxen über den PC ......................... 7-40...
  • Seite 132: Vorbereitung Zum Betrieb

    Drücken Sie die [▲] oder [▼] Taste, um Datumseinstell. zu wählen. Drücken Sie [OK]. Verwenden Sie die Zifferntasten zur Eingabe der Administrator-ID. Die Standard Einstellung lautet 2500 für die Modelle FS-1025MFP, FS-1125MFP und FS-1325MFP, 2000 für die Modelle FS-1120MFP und FS-1320MFP. Administrator-ID...
  • Seite 133 FAX Bedienung Drücken Sie die [▲] oder [▼] Taste, um das Format für Jahr, Monat und Tag zu wählen. Datumsformat JJJJ/MM/TT Hinweis Folgende Datumsformate sind verfügbar. • MM/TT/JJJJ • TT/MM/JJJJ • JJJJ/MM/TT Drücken Sie [OK].
  • Seite 134: Sendekennung Eingeben

    FAX Bedienung Sendekennung eingeben Geben Sie die folgenden Fax-Informationen ein. Sendekopfzeile (TTI) aktivieren Die Sendekopfzeile enthält: Sendezeitpunkt, Sendedatum, Anzahl der gesendeten Seiten und die Faxnummer bzw. Fax-ID. Auf diesem Gerät können Sie selbst entscheiden, ob die TTI auf dem Empfangssystem ausgedruckt wird oder nicht.
  • Seite 135 FAX Bedienung Drücken Sie [OK]. Verwenden Sie die Zifferntasten zur Eingabe des lokalen Faxnamens. Lokaler Faxname Verkaufsabteilung Hinweis Hinweise zur Eingabe von Zeichen finden Sie unter Zeicheneingabe auf Seite 10-2. Drücken Sie [OK]. Lokale Fax-Kennung Geben Sie die Faxnummer des Faxgeräts ein. Dieser wird auf der Gegenseite ausgedruckt. Die Eingabe der Fax-Kennung ist in Deutschland Pflicht.
  • Seite 136: Ecm Für Senden

    FAX Bedienung Drücken Sie die [▲] oder [▼] Taste, um Systemmenü zu wählen. Drücken Sie [OK]. Drücken Sie die [▲] oder [▼] Taste, um FAX zu wählen. Drücken Sie [OK]. Drücken Sie die [▲] oder [▼] Taste, um Übertragung zu wählen. Drücken Sie [OK].
  • Seite 137: Startgeschwindigkeit Der Sendung

    FAX Bedienung Startgeschwindigkeit der Sendung Wählen Sie die Anfangsgeschwindigkeit für die Sendung. Falls der Geräuschpegel auf der Leitung sehr hoch ist, kann die Übertragung fehlerhaft sein. In diesem Fall wählen Sie eine geringere Startgeschwindigkeit. Hinweis Im Normalfall sollten die Standard Einstellungen verwendet werden. Drücken Sie die Taste [Menü].
  • Seite 138: Speichern Von Zielen Im Adressbuch

    FAX Bedienung Speichern von Zielen im Adressbuch Sie können ein neues Ziel im Adressbuch speichern. Um das Adressbuch zu bearbeiten, benutzen Sie das KYOCERA Client Tool. Details finden Sie unter Adressbuch auf Seite 2-43.
  • Seite 139: Ziel Eingeben

    Hinweise finden Sie unter Ziele prüfen und bearbeitenauf Seite 7-10. Auswahl einer Faxnummer aus dem Adressbuch Wählen Sie ein im Adressbuch gespeichertes Ziel. Hinweis Um das Adressbuch zu bearbeiten, benutzen Sie das KYOCERA Client Tool. Details finden Sie unter Adressbuch auf Seite 2-43. Drücken Sie auf [FAX].
  • Seite 140: Ziele Prüfen Und Bearbeiten

    FAX Bedienung Drücken Sie auf [Adressbuch]. Drücken Sie die [▲] oder [▼] Taste, um das Ziel zu wählen. Adressbuch Verkaufsabteilung Hinweis Wenn Sie eine Zifferntaste drücken, erscheint die Anzeige zur Suche einer Adressnummer. Geben Sie die Adressnummer ein, die Sie suchen, und drücken Sie auf [OK].
  • Seite 141 FAX Bedienung Die Faxnummer wurde über die Zifferntasten eingegeben Die Faxnummer, Start-Geschwindigkeit und ECM können geändert werden. Drücken Sie auf die [▲] oder [▼] Taste, um das zu ändernde Ziel auszuwählen. Bestätigen Sie mit [OK]. Ziel bestät. 0123456789 Drücken Sie die [▲] oder [▼] Taste, um Detail/Bearb. zu wählen. 0123456789 Detail/Bearb.
  • Seite 142 FAX Bedienung Die Faxnummer wurde über das Adressbuch gewählt Die Information des Ziels kann überprüft werden. Drücken Sie auf die [▲] oder [▼] Taste, um das zu prüfende Ziel auszuwählen. Bestätigen Sie mit [OK]. Ziel bestät. Verkaufsabteilung Drücken Sie die [▲] oder [▼] Taste, um Detail zu wählen. Verkaufsabteilung Detail Drücken Sie [OK].
  • Seite 143 FAX Bedienung Ziel erneut wählen Die Wahlwiederholung ermöglicht das erneute Anwählen der zuletzt gewählten Nummer. Benutzen Sie diese Funktion, wenn die Gegenstelle beim Faxversand nicht antwortet. Wenn Sie ein Fax an dieselbe Gegenstelle senden möchten, tippen Sie auf [Ziel erneut wählen/Pause], um die Gegenstelle anzurufen, die Sie zum letzten Mal aus der Zielliste angerufen haben.
  • Seite 144: Fax Versenden

    FAX Bedienung Fax versenden Der folgende Abschnitt erklärt den Versand eines Faxes. Grundsätzliche Bedienung Nachstehend wird die grundsätzliche Bedienung der FAX-Funktion erklärt. Drücken Sie auf [FAX]. Legen Sie die Originale ein. Details finden Sie unter Originale einlegen auf Seite 2-18. Um ein Programm zu benutzen, drücken Sie eine Programmtaste ([Programm 1] - [Programm 3]), auf der ein Programm gespeichert ist.
  • Seite 145 FAX Bedienung Regeln Sie die Helligkeit in 7 Stufen zwischen (Heller -3 bis Dunkler +3). Helligkeit Normal 0 Drücken Sie die Taste [Helligkeit] und dann [▲] oder [▼], um die Helligkeit festzulegen. Drücken Sie [OK]. Auswahl weiterer Funktionen. Menü FAX Auflösung Drücken Sie die Taste [Menü].
  • Seite 146 FAX Bedienung Faxaufträge prüfen und löschen Der folgende Abschnitt erklärt die Überprüfung und das Löschen von Faxaufträgen. Faxauftrag prüfen Drücken Sie die Taste [Menü]. Drücken Sie die [▲] oder [▼] Taste, um FAX-Üb-Auft-Stat zu wählen. Menü FAX-Üb-Auft-Stat Drücken Sie [OK]. Drücken Sie die [▲] oder [▼] Taste.
  • Seite 147 FAX Bedienung Drücken Sie die [▲] oder [▼] Taste, um FAX-Üb-Auft-Stat zu wählen. Menü FAX-Üb-Auft-Stat Drücken Sie [OK]. Drücken Sie auf die [▲] oder [▼] Taste, um den zu löschenden Auftrag auszuwählen. FAX-Üb-Auft-Stat 0123456789 Drücken Sie [OK]. Drücken Sie die [▲] oder [▼] Taste, um Abbruch zu wählen. 0123456789 Abbrechen Drücken Sie [OK].
  • Seite 148: Fax-Übertragungs-Funktionen

    FAX Bedienung FAX-Übertragungs-Funktionen Auflösung wählen Wählen Sie die für die zu sendenden Originale geeignete Auflösung. Je größer der Wert, desto besser ist die Auflösung. Bei einer höheren Auflösung verlängert sich aber auch die Sendedauer. Eigenschaft Beschreibung Wenn Sie Originale mit Buchstaben in Übliche Buchstabengröße: 10,5 Punkt 200×100dpi Norm.
  • Seite 149 FAX Bedienung Hinweis Um die Einstellung Spezial zu nutzen, speichern Sie das spezielle Format des Originals ab. Details finden Sie unter Konfiguration auf Seite 2-53. Drücken Sie auf [FAX]. Drücken Sie die Taste [Menü]. Drücken Sie die [▲] oder [▼] Taste, um Originalformat zu wählen. Drücken Sie [OK].
  • Seite 150: Manuelles Senden

    FAX Bedienung Drücken Sie die Taste [Menü]. Drücken Sie die [▲] oder [▼] Taste, um Originalvorlage zu wählen. Drücken Sie [OK]. Drücken Sie die [▲] oder [▼] Taste, um die zum Original passende Bildqualität zu wählen. Originalvorlage Text+Foto Drücken Sie [OK]. Manuelles Senden Diese Übertragungsart ermöglicht es, erst zu prüfen, ob eine Telefonverbindung mit der Gegenstelle hergestellt wurde.
  • Seite 151: Kettenwahl Verwenden

    FAX Bedienung Geben Sie über die Zifferntasten die Faxnummer der Gegenstelle ein. Das Ziel wird angewählt. Aufgelegt 0123456789 Wenn Sie den Faxton hören, ist die Telefonverbindung mit der Gegenstelle hergestellt. Drücken Sie auf [Start]. Die Übertragung beginnt. Kettenwahl verwenden Bei der Kettenwahl werden Faxnummern von Gegenstellen einer Kettennummer hinzugefügt. Diese Kettennummer enthält eine Ziffernfolge, die von mehreren Zielen verwendet wird.
  • Seite 152 FAX Bedienung Drücken Sie die [▲] oder [▼] Taste, um Ziel bestät. zu wählen. Menü Ziel bestät. Drücken Sie [OK]. Drücken Sie die [▲] oder [▼] Taste, um die gewünschte Kettennummer zu wählen. Dann drücken Sie [OK]. Ziel bestät. Drücken Sie die [▲] oder [▼] Taste, um Kettenwahl zu wählen. Kettenwahl Drücken Sie [OK].
  • Seite 153: Faxe Empfangen

    FAX Bedienung Faxe empfangen Automatischer Faxempfang Damit das Gerät Faxe automatisch empfängt, ist keine zusätzliche Bedienung nötig. Ablauf eines eingehenden Anrufs Der Empfang beginnt. Falls ein Fax an Ihre Rufnummer gesendet wird, startet der Faxempfang. Nachdem der Empfang gestartet wurde, blinkt die Anzeige Verarbeiten. Hinweis Sie können einstellen, wie oft das Klingelzeichen ertönt.
  • Seite 154: Faxempfangs-Einstellungen

    FAX Bedienung Faxempfangs-Einstellungen Empfangsdatum/-uhrzeit Die Funktion Empfangsdatum/uhrzeit fügt das Datum und die Uhrzeit des Empfangs, Senderinformationen und die Anzahl der Seiten am oberen Seitenrand ein, wenn das Fax ausgedruckt wird. Dies ist eine sinnvolle Bestätigung der Empfangszeit, wenn das Fax in einer anderen Zeitzone abgesendet wurde. Hinweis Wenn eine Weiterleitung des empfangenen Faxdokuments aus dem Speicher erfolgt, wird die Information über Datum und Uhrzeit dem weitergeleiteten Dokument nicht hinzugefügt.
  • Seite 155: Listenausdrucke

    FAX Bedienung Listenausdrucke Es können Liste ausgedruckt werden, um den Status von Sende- und Empfangsvorgängen zu prüfen. Hinweis Informationen zur Einstellung von Listen siehe Listendruck auf Seite 7-27. Erfolgt eine fehlerhafte Übertragung, wird ein Fehlercode im Listenausdruck ausgedruckt. Hinweise zu Fehlercodes siehe FAX-Fehlercodetabelle auf Seite 9-12.
  • Seite 156: Fax Einstellungen

    Hinweis Falls die Anzeige zur Eingabe der Administrator-ID erscheint, geben Sie die vierstellige Administrator-ID mit den Zifferntasten ein. Bestätigen Sie mit [OK]. Die Standard Einstellung lautet 2500 für die Modelle FS-1025MFP, FS-1125MFP und FS-1325MFP, 2000 für die Modelle FS-1120MFP und FS-1320MFP.
  • Seite 157 FAX Bedienung Einstellungen des Systemmenüs Der folgende Abschnitt beschreibt die FAX Einstellungen des Systemmenüs. Hinweis Weitere Informationen über andere Einstellung außer FAX siehe Standard Einstellungen (Systemmenü) auf Seite 6-1. Das Systemmenü enthält einige Menüs, die über den Computer einstellt werden können. Siehe Konfiguration auf Seite 2-53.
  • Seite 158 Timer Einstellungen Hinweis Falls die Anzeige zur Eingabe der Administrator-ID erscheint, geben Sie die vierstellige Administrator-ID mit den Zifferntasten ein. Die Standard Einstellung lautet 2500 für die Modelle FS-1025MFP, FS-1125MFP und FS-1325MFP, 2000 für die Modelle FS-1120MFP und FS-1320MFP. Weitere Hinweise zur Administrator-ID siehe Administrator-IDauf Seite 6-7.
  • Seite 159 FAX Bedienung Eigenschaft Beschreibung Die Anzahl der automatischen Wahlwiederholungen kann geändert werden. Wiederholversuch Legen Sie fest, ob ECM benutzt wird. Die ECM-Funktion, die durch die ITU-T ECM Send (International Telecommunication Union) festgelegt wurde, ermöglicht es, ein Bild automatisch nochmals zu senden, wenn ein Fehler auftritt. Faxgeräte mit ECM korrigieren aufgrund von Leitungsgeräuschen auftretende Fehler.
  • Seite 160 Service Einstellungen Hinweis Falls die Anzeige zur Eingabe der Administrator-ID erscheint, geben Sie die vierstellige Administrator-ID mit den Zifferntasten ein. Die Standard Einstellung lautet 2500 für die Modelle FS-1025MFP, FS-1125MFP und FS-1325MFP, 2000 für die Modelle FS-1120MFP und FS-1320MFP. Weitere Hinweise zur Administrator-ID siehe Administrator-ID auf Seite 6-7.
  • Seite 161: Weiterleitungseinstellungen

    FAX Bedienung Weiterleitungseinstellungen Ein empfangenes Fax kann an ein anderes Fax weitergeleitet oder ausgedruckt werden. Weiterleitung einstellen Gehen Sie wie folgt vor, um die Weiterleitung einzustellen. Drücken Sie die Taste [Menü]. Drücken Sie die [▲] oder [▼] Taste, um Systemmenü zu wählen. Drücken Sie [OK].
  • Seite 162 FAX Bedienung Drücken Sie [OK]. Drücken Sie die [▲] oder [▼] Taste, um Weiterl.-Einst. zu wählen. Drücken Sie [OK]. Drücken Sie die [▲] oder [▼] Taste, um Weiterleiten an zu wählen. Weiterl.-Einst. Weiterleiten an Drücken Sie [OK]. Drücken Sie die [▲] oder [▼] Taste, um Hinzufüg zu wählen. Weiterleiten an Hinzufüg Drücken Sie [OK].
  • Seite 163 FAX Bedienung Drücken Sie [OK]. Drücken Sie die [▲] oder [▼] Taste, um FAX zu wählen. Drücken Sie [OK]. Drücken Sie die [▲] oder [▼] Taste, um Empfang zu wählen. Drücken Sie [OK]. Drücken Sie die [▲] oder [▼] Taste, um Weiterl.-Einst. zu wählen. Drücken Sie [OK].
  • Seite 164 FAX Bedienung Drücken Sie die [▲] oder [▼] Taste, um die gewünschte Sende-Startgeschwindigkeit zu wählen. SendStartgesch. 33600bps Drücken Sie [OK]. Drücken Sie die [▲] oder [▼] Taste, um ECM zu wählen. Bearbeit Drücken Sie [OK]. Drücken Sie die [▲] oder [▼] Taste, um Ein oder Aus zu wählen. Drücken Sie [OK].
  • Seite 165 FAX Bedienung Drücken Sie die [▲] oder [▼] Taste, um Löschen zu wählen. 0123456789 Löschen Drücken Sie [OK]. Drücken Sie die [▲] oder [▼] Taste, um Ja zu wählen. Drücken Sie [OK]. Das Ziel wird gelöscht. Zeitpunkt der Weiterleitung Sie können die Anfangs- und Endzeit der Weiterleitung festlegen. Drücken Sie die Taste [Menü].
  • Seite 166 FAX Bedienung Geben Sie die Endzeit mit den Zifferntasten ein. Endzeit Geben Sie die Stunde ein und drücken Sie auf [OK]. Danach kann die Minute eingegeben werden. Drücken Sie [OK]. Druckeinstellungen Sie können festlegen, ob das Gerät beim Weiterleiten von Faxdokumenten diese auch ausdrucken soll. Drücken Sie die Taste [Menü].
  • Seite 167: Empfangsbeschränkung

    FAX Bedienung Empfangsbeschränkung Der Empfang von Gegenstellen, die in der Abweisungsliste gespeichert sind oder die keine FAX-Kennung gespeichert haben, kann verweigert werden. (Der Empfang von Gegenstellen, die keine FAX-Kennung gespeichert haben, wird auf Empfang ohne Kennung auf Seite 7-37 festgelegt.) Hinweis Die Abweisungsliste wird über den Computer erstellt.
  • Seite 168: Unzulässige Zeit

    Drücken Sie die [▲] oder [▼] Taste, um Timer Einstell. zu wählen. Drücken Sie [OK]. Verwenden Sie die Zifferntasten zur Eingabe der Administrator-ID. Die Standard Einstellung lautet 2500 für die Modelle FS-1025MFP, FS-1125MFP und FS-1325MFP, 2000 für die Modelle FS-1120MFP und FS-1320MFP. Administrator-ID...
  • Seite 169 FAX Bedienung Drücken Sie [OK]. Geben Sie die Startzeit mit den Zifferntasten ein. Startzeit Geben Sie die Stunde ein und drücken Sie auf [OK]. Danach kann die Minute eingegeben werden. Drücken Sie [OK]. Geben Sie die Endzeit mit den Zifferntasten ein. Endzeit Geben Sie die Stunde ein und drücken Sie auf [OK].
  • Seite 170: Senden Von Faxen Über Den Pc

    FAX Bedienung Senden von Faxen über den PC Der FAX-Treiber ermöglicht das Senden von Faxen vom Computer über USB- oder Netzwerkkabel. Die nachstehenden Hauptfunktionen werden angeboten. • Ein auf dem PC geschriebenes Dokument kann per Fax gesendet werden, ohne vorher ausgedruckt werden zu müssen.
  • Seite 171: Standard Übertragung

    FAX Bedienung Standard Übertragung Erstellen Sie ein Dokument auf einem PC mit einem Anwendungsprogramm. Im Menü Datei wählen Sie Drucken. Das Fenster Drucken der jeweiligen Anwendung öffnet sich. Wählen Sie den Fax-Treiber Ihres Geräts aus der Liste Name aus. Geben Sie die Seitenzahl oder ähnliches an. Hinweis Stellen Sie sicher, dass die Kopienanzahl auf 1 steht.
  • Seite 172 FAX Bedienung Geben Sie das Ziel an. Verwenden Sie die Tastatur zur Eingabe der Faxnummer. Klicken Sie auf Zur Sendeliste hinzufügen. Die Zielinformation erscheint in der Adressliste. Wenn Sie ein weiteres Ziel hinzufügen möchten, wiederholen Sie die Schritte. Um das Adressbuch zu verwenden, klicken Sie auf Auswählen vom Adressbuch und wählen ein Ziel aus.
  • Seite 173: Standard Einstellungen Wählen

    FAX Bedienung Standard Einstellungen wählen Die Karteikarte FAX Setting in der Anzeige der Druckeinstellungen kann verwendet werden, um Originalformat oder andere Einstellungen festzulegen. Im Windows Start Menü wählen Sie Systemsteuerung, Hardware und Sound, und Geräte und Drucker. Rechtsklicken Sie auf den Produktnamen Ihres Geräts und wählen Sie Druckereigenschaften aus der Liste.
  • Seite 174 FAX Bedienung 7-44...
  • Seite 175: Wartung

    Wartung In diesem Kapitel werden folgende Themen behandelt: Allgemeine Information ............................8-2 Tonerbehälter ersetzen ............................8-2 Wechsel der Wartungs-Kits........................... 8-5 Reinigung des Geräts ............................8-5 Menü Wartung ................................ 8-8 Längere Nichtbenutzung oder Transport des Geräts ..................8-9...
  • Seite 176: Allgemeine Information

    Anzeige. Der Tonerbehälter muss sofort ausgetauscht werden. In beiden Fällen wechseln Sie den Tonercontainer. Hinweis Falls die Anzeige Kein Original Toner installiert im KYOCERA Client Tool nach dem Wechsel des Tonerbehälters erscheint, handelt es sich nicht um unseren Original Tonerbehälter.
  • Seite 177: Tonerbehälter Austauschen

    Umgebung des Tonerbehälters entfernen. Dies ist angeraten, um eine Beschädigung der Datenträger durch die magnetische Ladung des Toners auszuschließen. Die Kyocera Document Solutions Inc. haftet nicht für Beschädigungen oder Störungen, die durch die Benutzung von nicht Original Kyocera Toner entstehen. Für optimale Ergebnisse wird empfohlen, nur Original Kyocera Toner zu verwenden, der zur Benutzung im jeweiligen Land freigegeben ist.
  • Seite 178 Wartung Den neuen Behälter aus dem Toner-Kit nehmen. Den neuen Tonerbehälter wie in der Abbildung gezeigt mindestens zehnmal schütteln, um den Toner darin gleichmäßig zu verteilen. Den neuen Tonerbehälter in das Gerät einsetzen. Drücken Sie ihn vorsichtig ins Gerät, bis Sie ein klickendes Geräusch hören.
  • Seite 179: Wechsel Der Wartungs-Kits

    Wartung Wechsel der Wartungs-Kits Nachdem das Gerät 100.000 Seiten gedruckt hat, wird eine Mitteilung ausgedruckt, dass ein neues Wartungs-Kit eingebaut werden sollte. Das Wartungs-Kit muss dann umgehend getauscht werden. Zum Wechsel des Wartungs-Kit wenden Sie sich an Ihren Kundendienst. Inhalt des Kits: •...
  • Seite 180: Abdeckung Des Belichtungsglases

    Wartung Abdeckung des Belichtungsglases Falls die Abdeckung des Belichtungsglases verschmutzt ist, entfernen Sie die Abdeckung und reinigen dessen Vorder- und Rückseite und das Belichtungsglas. Verwenden Sie ein weiches, mit Alkohol oder einem milden Reinigungsmittel befeuchtetes Tuch. Hinweis Verwenden Sie weder Wasser oder Seife noch Verdünner oder organische Lösungsmittel.
  • Seite 181 Wartung Zur Reinigung benutzen Sie ein sauberes fusselfreies Tuch. Wischen Sie den Papierstaub von der Gummirolle, der Metallwalze, der Papierführung und dem Papiertransport ab. Gummirolle Metallwalze Papierführung Papiertransport Übertragungswalze Trommel WICHTIG Stellen Sie sicher, dass Sie die Trommel oder die schwarze Übertragungswalze während der Reinigung nicht berühren.
  • Seite 182: Menü Wartung

    Wartung Menü Wartung Im folgenden Abschnitt wird das Wartungsmenü beschrieben, das der Benutzer über das KYOCERA Client Tool erreichen kann. Siehe auch unter KYOCERA Client Tool User Guide. Menü Wartung Beschreibung Adjust print Drum charge Wenn die Druckqualität nachlässt, kann die Ausgabe der...
  • Seite 183: Längere Nichtbenutzung Oder Transport Des Geräts

    Wartung Menü Wartung Beschreibung Adjust scan Scanning start Diese Einstellung bestimmt die position position Position eines gescannten Bilds. Vorlagenglas: -10 Scan margins Die Randbreite der oberen, unteren, linken und rechten Kante kann eingestellt werden. A: Linke Kante Obere Kante: B: Obere Kante C: Rechte Kante D: Untere Kante Restore factory defaults...
  • Seite 184 Wartung 8-10...
  • Seite 185: Störungsbeseitigung

    Störungsbeseitigung In diesem Kapitel werden folgende Themen behandelt: Fehler beseitigen..............................9-2 Fehlermeldungen ..............................9-8 FAX-Fehlercodetabelle............................9-12 Papierstaus beseitigen ............................9-14...
  • Seite 186: Fehler Beseitigen

    Nach Drücken der Taste Wird eine Meldung in der Anzeige des Ermitteln Sie die geeignete Reaktion [Start] wird keine Kopie Geräts im KYOCERA Client Tool oder auf die Meldung und führen Sie die erstellt. im Statusmonitor eingeblendet? entsprechende Maßnahme durch.
  • Seite 187 Störungsbeseitigung Symptom Prüfung Mögliche Lösung Siehe Das Gerät druckt eine Überprüfen Sie das Prüfen Sie, ob beide Enden des Statusseite, aber Daten Schnittstellenkabel. Schnittstellenkabels korrekt vom Computer werden eingesteckt sind. Verwenden Sie ein nicht gedruckt. anderes Schnittstellenkabel. Überprüfen Sie die zu druckenden Versuchen Sie eine andere Datei oder —...
  • Seite 188 Störungsbeseitigung Symptom Prüfung Mögliche Lösung Siehe Es kommt häufig zu Wurde das Papier richtig eingelegt? Legen Sie das Papier richtig ein. 2-12, 2-13, Papierstau. 2-16 Wird der Medientyp unterstützt? Papier entnehmen, umdrehen und Befindet sich das Papier in erneut einlegen. einwandfreiem Zustand? Ist das Papier gewellt, gefaltet oder Ersetzen Sie das Kopierpapier durch...
  • Seite 189 Überprüfen Sie die Einstellung Print Erhöhen Sie die Einstellung Print 2-55 Ausdrucke. density im KYOCERA Client Tool. density im KYOCERA Client Tool. Überprüfen Sie die Einstellung Drum Verringern Sie die Einstellung Drum charge setting im Menü Wartung. charge setting im Menü Wartung.
  • Seite 190 Störungsbeseitigung Symptom Prüfung Mögliche Lösung Siehe Das vorher gedruckte Überprüfen Sie die Einstellung Drum Erhöhen Sie die Einstellung Drum Bild ist zu sehen und wir charge setting im Menü Wartung. charge setting im Menü Wartung. erneut dünn auf Verkleinern Sie den aktuell vorgelochtem Papier eingestellten Wert um den Faktor 1.
  • Seite 191: Nützliche Hinweise

    Störungsbeseitigung Symptom Prüfung Mögliche Lösung Siehe Scannen nicht möglich. Überprüfen Sie das Prüfen Sie, ob beide Enden des Schnittstellenkabel. Schnittstellenkabels korrekt eingesteckt sind. Verwenden Sie ein anderes Schnittstellenkabel. Ist der Speicherort korrekt bestimmt? Überpüfen Sie den Speicherpfad für 2-50 die Datei. Senden von Faxen nicht Ist das Faxkabel korrekt Verbinden Sie das Kabel korrekt.
  • Seite 192: Fehlermeldungen

    In der Anzeige auf dem Bedienfeld wird eine Fehlermeldung angezeigt. • Das KYOCERA Client Tool und der Statusmonitor zeigen den Status des Geräts an. Falls die Anzeige Warnung leuchtet oder blinkt und ein Fehlercode angezeigt wird, überprüfen Sie das KYOCERA Client Tool oder den Statusmonitor. Toner nachfüllen.
  • Seite 193 OK drücken Sie auf [OK], um den drücken. Druckvorgang auszulösen. Papier hinzufügen Das eingelegte Legen Sie das korrekte Papier einlegen. Papierformat unterscheidet Papierformat in die sich vom Druckertreiber Papierzufuhr ein. oder von den Einstellungen im KYOCERA Client Tool.
  • Seite 194 Papier. Das Papierformat und der Änderung Sie das Papierformat Medientyp unterscheiden und den Medientyp. sich von den Einstellungen im KYOCERA Client Tool im Vergleich zu dem Zeitpunkt als der Faxauftrag aufgegeben wurde. Inner tray full Die innere Ablage ist voll.
  • Seite 195 Sie das USB-Kabel getrennt. Der PC ist ausgeschaltet. Drücken Sie [OK] und schalten den PC an. Das KYOCERA Client Tool Drücken Sie [OK] und öffnen wurde nicht gefunden. das KYOCERA Client Tool. Wartungskit tauschen Der Wechsel des Wechseln Sie das Wartungs-Kit...
  • Seite 196: Fax-Fehlercodetabelle

    Störungsbeseitigung FAX-Fehlercodetabelle Wenn ein Übertragungsfehler auftritt, wird einer der folgenden Fehlercodes im Sendejournal, Empfangsjournal oder Aktivitätsbericht gespeichert. Hinweis Je nach Geschwindigkeit beginnt der Fehlercode mit einem "U" oder "E". Fehlercode Ursache und mögliche Gegenmaßnahme Besetzt Die Verbindung mit der Empfangsstation kann auch nach Durchführung der vorher festgesetzten Wahlwiederholungen nicht hergestellt werden.
  • Seite 197 Störungsbeseitigung Fehlercode Ursache und mögliche Gegenmaßnahme U01600 Kommunikationsfehler während eines Empfangsvorgangs mit hoher Geschwindigkeit. Führen Sie den Empfangsvorgang erneut durch, nachdem Sie die Gegenstelle gebeten haben, die Übertragungsgeschwindigkeit zu verringern. Hinweis Falls die Übertragung häufig fehlerhaft ist, reduzieren Sie die Empfangsgeschwindigkeit im Systemmenü.
  • Seite 198: Papierstaus Beseitigen

    Das Gerät wechselt automatisch in den Offline Modus und die Anzeige Warnung leuchtet. Das KYOCERA Client Tool kann die Stelle des Papierstaus anzeigen. Entfernen Sie den Papierstau. Nach Beseitigung des gestauten Papiers beginnt der Drucker wieder zu drucken.
  • Seite 199: Allgemeine Anmerkungen Zur Beseitigung Von Papierstaus

    Störungsbeseitigung Allgemeine Anmerkungen zur Beseitigung von Papierstaus Bei dem Versuch, einen Papierstau zu beheben, sollten Sie Folgendes berücksichtigen: VORSICHT Wenn Sie einen Papierstau beseitigen, ziehen Sie vorsichtig am Papier, damit es nicht reißt. Papierreste können leicht übersehen werden und führen häufig zu einem erneuten Papierstau. •...
  • Seite 200: Hintere Abdeckung

    Abdeckung zu beseitigen. Hinweis Öffnen und schließen Sie die vordere Abdeckung, um das Papier von eventuell vorhandener Restladung zu befreien. Trommel Übertragungswalze WICHTIG Stellen Sie sicher, dass Sie die Trommel oder die schwarze Übertragungswalze nicht berühren. (FS-1025MFP, FS-1125MFP und FS-1325MFP) 9-16...
  • Seite 201 Störungsbeseitigung 9-17 VORSICHT Die Heizung im Geräteinneren kann heiß sein. Nicht berühren - Verbrennungsgefahr! Schließen Sie die hintere Abdeckung, um den Fehler zu löschen. Das Gerät heizt auf und setzt den Druckvorgang fort. Hinweis Schließen Sie zuerst die vordere Hinweis Falls Sie über die Universalzufuhr Abdeckung und dann die hintere Abdeckung.
  • Seite 202 Störungsbeseitigung Kassette Führen Sie folgende Schritte aus, um einen Papierstau in der Kassette zu beseitigen. WICHTIG Legen Sie schon einmal gezogenes Papier nicht erneut ein. Siehe Hintere Abdeckung auf Seite 9-16. Hinweis Öffnen oder schließen Sie die vordere oder hintere Abdeckung nicht, bevor Sie das gestaute Papier entfernt haben.
  • Seite 203 Störungsbeseitigung Falls das Papier nicht eingezogen wird Dicke des eingelegten Papierstapels überprüfen Falls Sie einen größeren Stapel dickes Papier in die Kassette einlegen, wird es möglicherweise nicht eingezogen. In diesem Fall verringern Sie die Menge des eingelegten Papiers. Auffächern und Ausrichten Entfernen Sie alle gerade Seiten (einschließlich der Anleitungsseite) aus der inneren Ablage.
  • Seite 204 Störungsbeseitigung Universalzufuhr (FS-1025MFP, FS-1125MFP und FS-1325MFP) Befolgen Sie nachstehende Anweisungen, um Papierstaus in der Universalzufuhr zu beseitigen. WICHTIG Legen Sie schon einmal gezogenes Papier nicht erneut ein. Siehe Hintere Abdeckung auf Seite 9-16. Hinweis Öffnen oder schließen Sie die vordere oder hintere Abdeckung nicht, bevor Sie das gestaute Papier entfernt haben.
  • Seite 205: Vorlageneinzug

    Störungsbeseitigung Vorlageneinzug Führen Sie die nachstehend beschriebenen Schritte aus, um Papierstaus im Vorlageneinzug zu beseitigen. Hinweis Öffnen oder schließen Sie die vordere oder hintere Abdeckung nicht, bevor Sie das gestaute Papier entfernt haben. 9-21...
  • Seite 206 Störungsbeseitigung 9-22...
  • Seite 207: 10 Anhang

    10 Anhang In diesem Kapitel werden folgende Themen behandelt: Zeicheneingabe ..............................10-2 Technische Daten..............................10-5 10-1...
  • Seite 208: Zeicheneingabe

    Anhang Zeicheneingabe Zur Zeicheneingabe gehen Sie wie folgt vor. Tastenfunktionen Anzeige Zeigt die Zeichen an, die eingegeben wurden. [Löschen] Löscht die eingegebenen Zeichen. Taste Ziffern- Tippen Sie darauf, um Zeichen und tasten Symbole einzugeben. [OK] Taste Schließt die Eingabe ab. Bestätigen Sie das gewählte Symbol mit dieser Taste.
  • Seite 209: Eingabe Von Symbolen

    Anhang Taste Gewähltes Zeichen (das nächste Zeichen der Tabelle erscheint bei Tastendruck) (Wiederholt die Zeichen in der Liste) 7 (Während der Zifferneingabe) (Wiederholt die Zeichen in der Liste) 8 (Während der Zifferneingabe) (Wiederholt die Zeichen in der Liste) 9 (Während der Zifferneingabe) (Leer- (Wiederholt die Zeichen in der Liste) ‘...
  • Seite 210 Anhang Drücken Sie die Taste []. Der Cursor bewegt sich nach rechts. Lokaler Faxname Drücken Sie auf [#]. Zeigt die Liste der Symbole an. Symbol "#$%&'()*+,-. Drücken Sie die [▲] oder [▼] Taste, um den Cursor zu bewegen und wählen Sie ‘&’. Symbol !"#$% '()*+,-.
  • Seite 211: Technische Daten

    (Durchschnitt)** Monatl. Druckvolumen FS-1320MFP: 20.000 Seiten FS-1325MFP: (Einmalig)*** 50.000 Seiten 50.000 Seiten Die Universalzufuhr steht nur bei den Modellen FS-1025MFP, FS-1125MFP und FS-1325MFP zur Verfügung. kalkuliert für eine Laufzeit von 36 Monaten *** gemäß der KYOCERA Garantiebedingungen, siehe: //www.kyoceradocumentsolutions.de/ 10-5...
  • Seite 212 Normal 1 (64 bis 69 g/m²): 20 Normal 1 (64 bis 69 g/m²): 20 Normal 2 (3) (70 bis 105 g/m²): 20 Normal 2 (3) (70 bis 105 g/m²): 20 Die Universalzufuhr steht nur bei den Modellen FS-1025MFP, FS-1125MFP und FS-1325MFP zur Verfügung. 10-6...
  • Seite 213 Anhang Beschreibung Eigenschaft FS-1125MFP/ FS-1120MFP/FS-1320MFP FS-1025MFP FS-1325MFP Kopier- A4 (Leiser Druck) Leicht (63 g/m² oder weniger): 15 Leicht (63 g/m² oder weniger): 18 geschwindigkeit Normal 1 (64 bis 69 g/m²): 15 Normal 1 (64 bis 69 g/m²): 18 (aus Kassette) Normal 2 (3) (70 bis 105 g/m²): 15...
  • Seite 214 Normal 1 (64 bis 69 g/m²): 13 Normal 1 (64 bis 69 g/m²): 20 Normal 2 (3) (70 bis 105 g/m²): 13 Normal 2 (3) (70 bis 105 g/m²): 20 Die Universalzufuhr steht nur bei den Modellen FS-1025MFP, FS-1125MFP und FS-1325MFP zur Verfügung. 10-8...
  • Seite 215 600 × 600 dpi/Schnell1.200 dpi Controller ARM926EJ 390MHz Betriebssystem Windows XP, Windows Server 2003/R2, Windows Vista, Windows 7, Windows Server 2008/R2, Mac OS X 10.5 oder höher Duplex kann nur bei den Modellen FS-1025MFP, FS-1125MFP und FS-1325MFP eingestellt werden. 10-9...
  • Seite 216 Anhang Scanfunktionen Eigenschaft Beschreibung Systemvoraussetzungen CPU: 20 MHz RAM: 64 MB Auflösung 200 × 200 dpi, 300 × 300 dpi, 400 × 400 dpi, 600 × 600 dpi Dateiformat BMP, JPEG, PNG, TIFF, PDF Scan-Geschwindigkeit Schwarz/weiß: 18 Seiten/Min. (A4, Querformat, 300 dpi) Farbe: 6 Seiten/Min.
  • Seite 217 Anhang Vorlageneinzug Eigenschaft Beschreibung Originalzufuhr-Methode Automatisch Unterstützte Originaltypen Einzelblätter Papierformate Maximum: Folio/Legal, Minimum: A6/Statement-R Papiergewicht 60 bis 105 g/m² Aufnahmekapazität 40 Blatt (80 g/m²) 10-11...
  • Seite 218 Anhang 10-12...
  • Seite 219: Index

    Index Abdeckung des Belichtungsglases Farbiges Papier ............2-11 Reinigung ..............8-6 ................. 7-1 Administrator-ID ............. 6-7 Automatischer Faxempfang ........7-23 Adressbuch ..............2-43 Datum und Uhrzeit einstellen ........7-2 Abweisungsliste ............ 2-47 Einstellungen ............7-26 Anschluss Empfang ..............7-23 FAX-Kabel ...............
  • Seite 220 Mögliche Staubereiche .......... 9-14 Originalvorlage ............3-13 Postkarten ..............2-10 Sortieren ..............3-7 Programme Zoom ............... 3-8 ............... 7-17 KYOCERA Client Tool ..........2-27 Kopie ............... 3-6 Scannen ..............5-3 Speichern .............. 2-34 Leiser ................1-4 Leiser Druck Bedienfeld ............... 1-4 Recyclingpapier ............
  • Seite 221 Fehler beseitigen ............ 9-2 Fehlermeldungen ............ 9-8 Papierstaus beseitigen .......... 9-14 Vorbedrucktes Papier ........... 2-11 Stromanschluss Vorbereitung ..............2-1 Bauteile ..............1-3 Voreinstellungs-Tool ............. 2-34 Stromkabel Vorlageneinzug Anschluss ..............2-3 Bauteile ..............1-2 Systemmenü ..............6-2 Originale einlegen ..........2-18 Allgemeine Einstellung ........
  • Seite 222 Index-4...
  • Seite 224 Phone: +33-1-69852600 Fax: +27-11-466-3050 Fax: +33-1-69853409 KYOCERA Document Solutions Russia LLC KYOCERA Document Solutions Espana, S.A. Botanichesky pereulok 5, Moscow, 129090, Edificio Kyocera, Avda. de Manacor No.2, Russia 28290 Las Matas (Madrid), Spain Phone: +7(495)741-0004 Phone: +34-91-6318392 Fax: +7(495)741-0018 Fax: +34-91-6318219...
  • Seite 225 (UVWH $XVJDEH 20. 0.0'(...

Diese Anleitung auch für:

Fs-1120mfpFs-1125mfpFs-1320mfpFs-1325mfp

Inhaltsverzeichnis