Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Strömungsmesser |
FC 01
ANWENDERHANDBUCH
M_FC01_1017_d

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Flow vision FC 01

  • Seite 1 Strömungsmesser | FC 01 ANWENDERHANDBUCH M_FC01_1017_d...
  • Seite 2 Strömungsmesser | FC 01 Strömungsmesser | FC 01 Dieses Anwenderhandbuch unterstützt Sie beim Einbau, Anschließen und Einstellen des Strömungsmessers FC01. Es ist ab der Softwareversion 1.71 gültig. Bei der Montage der Messköpfe, dem Anschließen und Einstellen des Gerätes nur geschultes Fachpersonal einsetzen!
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    FC 01 | Strömungsmesser INHALTSVERZEICHNIS Inhaltsverzeichnis 1 Kurzbeschreibung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7 1.1 Messverfahren .
  • Seite 4 Strömungsmesser | FC 01 INHALTSVERZEICHNIS 3 Bediensystematik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37 4 Inbetriebnahme und Hauptmenü...
  • Seite 5 FC 01 | Strömungsmesser INHALTSVERZEICHNIS 7 Fehlerbilder . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 62 7.1 Test und Diagnose .
  • Seite 6 Strömungsmesser | FC 01 INHALTSVERZEICHNIS...
  • Seite 7: Kurzbeschreibung

    FC 01 | Strömungsmesser KURZBESCHREIBUNG 1 Kurzbeschreibung Der Strömungsmesser FC01 dient zur Erfassung der Strömungsgeschwindigkeit, der Durch - flussmenge und, bei Verwendung eines kalorimetrischen Messkopfes (Typ CSx), der Mediums- temperatur. Diese Größen werden als analoge elektrische Signale, galvanisch getrennt, als Strom- oder Spannungsausgang dem Anwender zur Ver fügung gestellt und können per Grenzwert melder...
  • Seite 8: Messverfahren

    Strömungsmesser | FC 01 KURZBESCHREIBUNG 1 .1 Messverfahren 1 .1 .1 Kalorimetrisches Messverfahren Das Messverfahren beruht auf einer thermodynamischen Grundlage. Ein Körper mit höherer Temperatur als seine Umgebung gibt an eine vorbeiströmende Masse Energie in Form von Wärme ab. Das Ausmaß der Energieabgabe ist durch die Temperatur diffe renz ∆ϑ...
  • Seite 9: Mechanisches Verfahren

    FC 01 | Strömungsmesser KURZBESCHREIBUNG 1 .1 .2 Mechanisches Verfahren Als echte Strömungsgeschwindigkeitsmesser können an den FC01 Flügelradaufnehmer (Tur bi nen) angeschlossen werden. Das Messprinzip der Flügelradaufnehmer beruht auf der Umsetzung einer Drehbewegung in elektrische Signale. Das strömende Medium setzt das Flügelrad in Drehung. Durch magnetische Induktion wird die Drehbewegung in ein elektrisches Signal, in Form von Impulsen, umgesetzt.
  • Seite 10: Systembeschreibung

    Strömungsmesser | FC 01 KURZBESCHREIBUNG 1 .2 Systembeschreibung Das System gliedert sich in folgende Funktionsmodule der Hardware auf: 1 Stromversorgung DC Versorgung (Anschlussstecker XV) 2 Anwenderschnittstellen: 2.1 Meldeausgänge 2fach oder 4fach Melder (Anschlussstecker XAH) 2.2 Analogausgang 1 und 2 (Anschlussstecker XAO)
  • Seite 11: Anwenderschnittstellen

    FC 01 | Strömungsmesser KURZBESCHREIBUNG Die Stromversorgung ist von der Zentralelektronik galvanisch getrennt aufgebaut . Gleiches gilt für die Analog ausgänge und die Meldeausgänge, die sowohl untereinander als auch gegenüber der restlichen Elektronik galvanisch getrennt sind . Zwischen dem Messkopf und der Zentralelektronik liegt keine Potentialtrennung vor.
  • Seite 12 Strömungsmesser | FC 01 KURZBESCHREIBUNG KURZBESCHREIBUNG Eine 20%ige Nullpunktanhebung ist ebenso wie der FS-Wert program- mierbar. (Siehe Kap. 5.11) Die Schirmanschlüsse sind erdfrei. Die Schirme der Signalkabel dürfen nur einseitig aufgelegt werden . Stromversorgung: DC 24 V-Versorgung Internes Schaltnetzteil mit galvanischer Trennung von Primär- und Sekundärseite.
  • Seite 13: Installation

    FC 01 | Strömungsmesser INSTALLATION 2 Installation 2 .1 Installation kalorimetrischer Messköpfe Die folgenden Hinweise sind allgemeine Empfehlungen für die Applikation, die jedoch im konkreten Fall durch den Anwender zu prüfen sind. 2 .1 .1 Werkstoffwahl Edelstahl 1 .4571 Der Edelstahl 1.4571 ist für die Messköpfe der Standardwerkstoff. Es handelt sich dabei um einen austenitischen, rost- und säurebeständigen Edelstahl, der in der chemischen Industrie am häufigsten...
  • Seite 14: Mechanischer Einbau

    Strömungsmesser | FC 01 INSTALLATION 2 .1 .2 Mechanischer Einbau 2 .1 .2 .1 Schraubmesskopf CST-01 Anwendung: allg. Industrie- und Installationsbereich Medium: Gase und Flüssigkeiten Prozessanschluss: G1/2A, 1/2“-14NPT Werkstoffe der medienberührenden Teile: Edelstahl 1.4571 (Standard) Nickelbasislegierung Hastelloy C4 2.4610 Für Montage in Einbaustutzen oder T-Stücke mit entsprechendem Innengewinde ist die max. Länge des Anschlussteiles - 36 mm ab Rohrinnenwand.
  • Seite 15: Messkopf Mit Variabler Eintauchtiefe Csf-01

    FC 01 | Strömungsmesser INSTALLATION 2 .1 .2 .2 Messkopf mit variabler Eintauchtiefe CSF-01 Anwendung: Heizungs-, Lüftungs-, Klimaanlagen Medium: Luft, inerte Gase, Flüssigkeiten Prozessanschluss: glatter Schaft ø18, verstellbare Eintauchtiefe durch Verschieben in einer PG16 Verschraubung (Zubehör), oder Einbau in die Edelstahl- Schneidringverschraubung Werkstoffe der medienberührenden Teile:...
  • Seite 16: Flanschmesskopf Csf-02

    Strömungsmesser | FC 01 INSTALLATION 2 .1 .2 .3 Flanschmesskopf CSF-02 Anwendung: chemischer Anlagenbau Prozessanschluss: Flanschabmessung nach DIN 2500 Werkstoffe der medienberührenden Teile: Edelstahl 1.4571 oder Nickelbasislegierung Hastelloy C4 2.4610 Strömungsrichtung 1 - Flanschmesskopf (FlowVision) 4 - Flachdichtung (Kunde) 2 - Abweiser (Kunde)
  • Seite 17: Lebensmittelmesskopf Csf-03 (Tri-Clamp)

    FC 01 | Strömungsmesser INSTALLATION 2 .1 .2 .4 Lebensmittelmesskopf CSF-03 (Tri-clamp) Anwendung: Lebensmittelbereich Medium: Flüssigkeiten oder Gase Prozessanschluss: Flansch DIN 32676 Tri-clamp DN 1“ Werkstoff der medienberührenden Teile: Edelstahl 1.4571 elektropoliert Rundsteckverbinder 1 - Lebensmittelmesskopf (FlowVision) 2 - Tri-clamp - T -Stück (7MP-TEF) (Kunde)
  • Seite 18: Montagehinweise Cst-Messkopf

    Strömungsmesser | FC 01 INSTALLATION 2 .1 .3 Montagehinweise CST-Messkopf Achtung! Die beiden Messfühler (M) müssen im eingebauten Zustand nebeneinander im Strömungs- medium liegen. Dies ist der Fall, wenn die Schlüsselansatzflächen (S) parallel zur Rohrleitung (Strömungsrichtung) stehen. Die Fühler müssen vollständig in das Medium hineinragen.
  • Seite 19 FC 01 | Strömungsmesser INSTALLATION Minimal erforderliche Ein- und Auslauflängen (VDI 1952): – Länge der Einlaufseite 20 x D – Länge der Auslaufseite 5 x D 20 x D 5 x D D = Rohrnennweite 20 x D 5 x D...
  • Seite 20: Einbauort In Der Rohrleitung Bei Gasförmigen Medien

    Strömungsmesser | FC 01 INSTALLATION 2 .1 .3 .2 Einbauort in der Rohrleitung bei gasförmigen Medien Bei gasförmigen Medien ist die Einbaulage beliebig, jedoch wie im Bild 8 gezeigt, auf ausreichenden Abstand zu Querschnittsänderungen und Rohrkrümmungen achten. 2 .1 .3 .3 Art der Abdichtung Geeignetes Gewindedichtmittel verwenden, z: B.
  • Seite 21: Einbauort Und Beruhigungsstrecken (Siehe 2.1.3.1 Und 2.1.3.2)

    FC 01 | Strömungsmesser INSTALLATION 2 .1 .4 .1 Einbauort und Beruhigungsstrecken (siehe 2.1.3.1 und 2.1.3.2) – Messkopf mit Sicherungsset, wie folgt, befestigen (Bild 10): - Erstes Glied der Kette (1) zwischen die Schelle (3) spannen. (Anzugsdrehmoment 10 Nm) - Schraubglied (2) in das Kettenglied einhängen und mit der straffen Kette verschließen.
  • Seite 22: Elektrischer Anschluss

    Strömungsmesser | FC 01 INSTALLATION 2 .1 .5 Elektrischer Anschluss Kabel Do + Ka Typ xx (abhängig von FC01-V ariante und eingesetztem Sensor -Typ Siehe Bilder 21 und 22) grün grün 7 R(HEIZ) gelb gelb R(Tdiff) rosa blau rosa grau...
  • Seite 23: Installation Flügelradaufnehmer

    FC 01 | Strömungsmesser INSTALLATION 2 .2 Installation Flügelradaufnehmer 2 .2 .1 Mechanischer Einbau 2 .2 .1 .1 Messkopf TST . .AM1/WM1 Anwendung: saubere Medien, hohe Messdynamik Prozessanschluss: G1/2A Werkstoffe der medienberührenden Teile: - Flügelradgehäuse PSU: TK-PSU, Polysulfon, Udel - Flügelrad:...
  • Seite 24: Messkopf Tst

    Strömungsmesser | FC 01 INSTALLATION 2 .2 .1 .2 Messkopf TST . .HM2 Anwendung: saubere Medien, hohe Mediumstemperatur Prozessanschluss: G1/2A Werkstoffe der medienberührenden Teile: - Gehäuse und Flügelrad: Chromnickel/Molybdän VUA - Lagerung: Steinlager: Saphir Spitzen: Nivadur SW 27 Bild 13...
  • Seite 25: Montagehinweise

    FC 01 | Strömungsmesser INSTALLATION 2 .2 .2 Montagehinweise Der Messkopf kann in beliebiger radialer Lage eingebaut werden. Kann auch schräg (max. ±25°) angeströmt werden. 2 .2 .2 .1 Einbauort in der Rohrleitung – Messkopf nur in gerade Leitungen einbauen und ausreichend Abstand (min. 1 m) zu Querschnittsänderungen und Rohrbögen einhalten.
  • Seite 26: Elektrischer Anschluss

    Strömungsmesser | FC 01 INSTALLATION INSTALLATION Fehler (bei 10 m/s) extreme Unempfindlichkeit der „Streamline“-Messfühler gegen Schräg- strömung (symmetrisch zur 0ϒ -Linie) ± 1,5 % Geräte- toleranzband +25° -25° +10 % -10 % -20 % „Streamline“-Messfühler +40° +30° +20° +10° -10°...
  • Seite 27: Installation Elektronik Fc01

    FC 01 | Strömungsmesser BEDIENSYTEMATIK 2 .3 Installation Elektronik FC01 2 .3 .1 Mechanischer Einbau 2 .3 .1 .1 Tragschienengehäuse FC01-U1 . . . – Das Elektronikgehäuse auf einer symmetrischen Tragschiene nach EN 50022 aufschnappen. – Die Module dürfen aus thermischen Gründen nicht direkt angereiht werden. (Mindestabstand 10 mm).
  • Seite 28: Feldgehäuse Fc01-Fh-U1

    Strömungsmesser | FC 01 INSTALLATION 2 .3 .1 .2 Feldgehäuse FC01-FH-U1 . . . – Gehäusedeckel entfernen. – Das Feldgehäuse mit 4 Schrauben M4 (siehe Bild 18) an dem vorgesehenen Ort befesti- gen. – Gehäusedeckel aufsetzen und Befestigungsschrauben anziehen. FC01-FH FLOW Contr oller ø5 bis ø8...
  • Seite 29: Fronteinbaugehäuse Fc01-St-U1

    FC 01 | Strömungsmesser INSTALLATION 2 .3 .1 .3 Fronteinbaugehäuse FC01-ST-U1 Das Gehäuse in die Vorderseite der Einbauöffnung einschieben und mit 4 Schrauben (siehe – Bild 19) von hinten befestigen. Einbauöf fnung DIN 43700 Bild 19...
  • Seite 30: Elektrischer Anschluss

    Strömungsmesser | FC 01 INSTALLATION 2 .3 .2 Elektrischer Anschluss Für alle Klemmsteckverbinder gültig: Anschlussquerschnitt: 0,14 mm bis 1,5 mm , ein- oder feindrähtig Abisolierlänge: 6,5 mm Klemmschraube: M2 (Messing vernickelt) Kontaktmaterial: Zinnbronze vorverzinnt XV - Anschlussstecker der Stromversorgung Anschlussart: Klemmsteckverbinder 3-polig;...
  • Seite 31 FC 01 | Strömungsmesser INSTALLATION XAO - Analogausgänge Anschlussart: Klemmsteckverbinder 8-polig; max. 1,5 mm empf. Kabel LiYCY 2 x 0,25 mm je Analogausgang Steckerbelegung für Analogausgänge (Option: V1, V2, C1) Pin Nr. Signalname Funktion keine ANAO1 Analogausgang 1 - Strömung ANA1GND Bezugspotential für Analogausgang 1...
  • Seite 32 Strömungsmesser | FC 01 INSTALLATION INSTALLATION XAH - Meldeausgänge - Transistorausgänge NPN, frei verdrahtbar da Emitter (-) und Collector (+) einzeln herausgeführt sind . Anschlussart: Klemmsteckverbinder 8-polig; max. 1,5 mm empf. Kabel LifYCY 4 x 2 x 0,2 mm Pin Nr.
  • Seite 33: Anschlussplan Fc01 (Version: Relaisausgänge)

    FC 01 | Strömungsmesser INSTALLATION 2 .3 .2 .1 Anschlussplan FC01 (Version: Relaisausgänge) 1 2 3 9 10 Flow Controller FC01 (XAS) empfohlen SGNDA1 erdfrei SGNDA2 Schirm nur einseitig auflegen. Analogausgänge ** Meldeausgänge C1, V1, V2 Bild 21...
  • Seite 34: Anschlussplan Fc01 (Version: Transistorausgänge (Npn))

    Strömungsmesser | FC 01 INSTALLATION 2 .3 .2 .2 Anschlussplan FC01 (Version: Transistorausgänge (NPN)) 1 2 3 9 10 FC01 Flow Controller (XAS) E/ - Emitteranschluss C/+ C ollectoranschluss empfohlen SGNDA1 erdfrei SGNDA2 Schirm nur einseitig auflegen. Bild 22 Analogausgänge ** Meldeausgänge...
  • Seite 35: Elektrischer Anschluss - Pulsausgang (Ausbaustufe Fc01-U1T4)

    FC 01 | Strömungsmesser INSTALLATION 2 .3 .2 .3 Elektrischer Anschluss - Pulsausgang (Ausbaustufe FC01-U1T4) Der mengengewichtete Puls kann im Menüpunkt „DISPLAY SELECT“ ausgewählt werden. Zum Betreiben eines Zählers oder einer übergeordneten Steuerung steht am Stecker XAH/BUSY E/- und /BUSY C/+ (Klemmen 3 und 4) ein Rechteckpuls-Signal zur Verfügung (siehe Bild 22 - Anschlussplan FC01 - Transistorausgänge).
  • Seite 36 Strömungsmesser | FC 01 INSTALLATION Elektromechanischer Impulszähler (Bild 24) Der FC01-Treiberausgang verfügt über eine integrierte Schutzbeschaltung, die beim Frei schalten der Zählerantriebsspule die induktionsbedingten Überspannungen begrenzt. Der verwendete Zähler muss eine Zählerfrequenz von 10 Hz verarbeiten können, da die Impuls dauer konstant 50 ms (±...
  • Seite 37: Bediensystematik

    FC 01 | Strömungsmesser BEDIENSYTEMATIK 3 Bediensystematik Um verschiedene Mess-, Überwachungs- und Anzeigeaufgaben optimal zu lösen, kann der FC01 vom Anwender konfiguriert und parametriert werden. Dadurch wird das Gerät äußerst flexibel und lässt sich an eine große Anzahl unterschiedlichster Applikationen anpassen.
  • Seite 38 Strömungsmesser | FC 01 BEDIENSYTEMATIK Blättern innerhalb eines Menüs Durch Drücken der oberen Taste MODE wird der nächste Punkt innerhalb eines Menüs an gewählt, d.h. es wird in einem Auswahlmenü vorwärts geblättert. Ist der letzte Menüpunkt erreicht, bewirkt ein erneuter Druck der Taste MODE einen Sprung zurück auf den ersten Auswahlpunkt des entsprechenden Menüs.
  • Seite 39: Inbetriebnahme Und Hauptmenü

    FC 01 | Strömungsmesser INBETRIEBNAHME UND HAUPTMENÜ 4 Inbetriebnahme und Hauptmenü 4 .1 Einschaltverhalten Nach dem Einschalten der Versorgungsspannung erscheint für ca. 2 Sekunden die Meldung POWER ON TEST, in der 2. Zeile der Anzeige die Softwareversionsnummer. Während dieser Zeit führt der integrierte Controller Testroutinen durch (siehe Kap. 7.1 Test und Diagnose).
  • Seite 40: Betriebsdaten

    Strömungsmesser | FC 01 INBETRIEBNAHME UND HAUPTMENÜ 4 .2 .1 Betriebsdaten 4 .2 .1 .1 Messwert(e) Strömungsgeschwindigkeit und Mediumstemperatur (nur bei kalorimetrischem Messkopf) werden in den gewählten Einheiten in der oberen Zeile des LC-Displays angezeigt. In der unteren Zeile des Displays wird wahlweise der Schaltzustand der Grenzkontakte sowie ein Analogbalken mit einer Auflösung von 10 Segmenten, oder die zur angezeigten Strömungs-...
  • Seite 41: Kalorimetrischer Messkopf Cs_X

    FC 01 | Strömungsmesser INBETRIEBNAHME UND HAUPTMENÜ 4 .2 .1 .1 .1 Kalorimetrischer Messkopf CS_x Strömungsgeschwindigkeit Temperatur 5.0 m/s -13.5 °C Bargraph 5.0 m/s -13.5 °C Durchflussmenge 1332.4 m 5.0 m/s -13.5 °C Durchflussmenge 370.1 l/s 5.0 m/s -13.5 °C Durchflussmenge 22206.9 l/min...
  • Seite 42: Flügelradaufnehmer Tst

    Strömungsmesser | FC 01 INBETRIEBNAHME UND HAUPTMENÜ 4 .2 .1 .1 .2 Flügelradaufnehmer TST Strömungsgeschindigkeit 14.2 m/s Bargraph 71.0 % Bargraph Srömungsgeschwindigkeit 14.2 m/s angesprochen Durchflussmenge (inverse Darstellung) 1332.4 m „Einschaltzustand“ Srömungsgeschwindigkeit nicht angesprochen Pulsausgang angesprochen (inverse Darstellung) 71.0 % „Einschaltzustand“...
  • Seite 43: Spitzenwerte (Menüpunkte: Peak Value Min / Peak Value Max)

    FC 01 | Strömungsmesser INBETRIEBNAHME UND HAUPTMENÜ 4 .2 .1 .2 Spitzenwerte (Menüpunkte: PEAK VALUE MIN / PEAK VALUE MAX) Der FC01 verfügt über vier spezielle Messwertspeicher. Sie enthalten den kleinsten bzw. den größten Wert für Strömungsgeschwindigkeit sowie Mediumstemperatur. Nach dem Einschalten oder nach einer Nichtbetriebsbereitmeldung (NOT-BUSY) sind die MIN- und MAX-Werte gelöscht und werden laufend aktualisiert (Schleppzeigerprinzip).
  • Seite 44: Übersicht Hauptmenü

    Strömungsmesser | FC 01 INBETRIEBNAHME UND HAUPTMENÜ 4 .2 .1 .4 Übersicht Hauptmenü power-on HEATING UP * 12.5 m/s -13.5 °C * 10.8 m/s -19.5 °C * Minimalwert(e) löschen PEAK VALUE MIN 14.8 m/s 105.6 °C * Maximalwert(e ) löschen PEAK VALUE MAX 12.5 m/s...
  • Seite 45: Konfigurieren (Menüpunkt: Configuration)

    FC 01 | Strömungsmesser KONFIGURIEREN 5 Konfigurieren (Menüpunkt: CONFIGURATION) Das Menü CONFIGURATION dient dazu, den FC01 speziell an seinen Einsatzbereich (Anla gen - gegebenheiten) anzupassen. Während der Konfiguration ist kein Messbetrieb möglich (siehe Anhang 1). Folgende Konfigurationsmöglichkeiten sind vorhanden: 5 .1 Messwertaufnehmer-Auswahl (Menüpunkt: SENSOR SELECT) Unter diesem Punkt befinden sich in einem Auswahlmenü...
  • Seite 46: Messkopfdaten (Menüpunkt: Sensor Code)

    Strömungsmesser | FC 01 KONFIGURIEREN Achtung! Der Punkt SENSOR SELECT beeinflusst evtl. Daten im Parametrierungsmenü (siehe Kap. 5.13 „Verlassen des Konfigurationsmenüs“). 5 .2 Messkopfdaten (Menüpunkt: SENSOR CODE) Zum Betrieb des FC01 mit einem kalorimetrischen Messkopf ist die Einstellung fühlerspezifischer Kenngrößen nötig.
  • Seite 47: Grenzkontaktkombinationen (Menüpunkt: Limit Switches)

    FC 01 | Strömungsmesser KONFIGURIEREN 5 .3 Grenzkontaktkombinationen (Menüpunkt: LIMIT SWITCHES) Der FC01 besitzt zwei Grenzkontakte (LS1 und LS2), die im Untermenü LIMIT SWITCHES der oder den zu überwachenden physikalischen Größe(n) zugeordnet werden. Folgende vier Kombinationsmöglichkeiten sind vorhanden: • LS1 → F und LS2 → F Grenzkontakt 1 →...
  • Seite 48: Einheit - Mediumstemperatur (Menüpunkt: Temp. Unit)

    Strömungsmesser | FC 01 KONFIGURIEREN 5 .5 Einheit - Mediumstemperatur (Menüpunkt: TEMP . UNIT) Dieses Untermenü dient zur Auswahl der Mediumstemperatureinheit (1. Zeile rechts oben bei kalo- rimetrischem Messkopf). Folgende Einheiten stehen zur Auswahl: • GRAD CELSIUS [°C] • GRAD FAHRENHEIT [°F] •...
  • Seite 49: Analogbalken (Menüpunkt: Bargraph)

    FC 01 | Strömungsmesser KONFIGURIEREN 5 .7 Analogbalken (Menüpunkt: BARGRAPH) Der Analogbalken kann speziell an die Wünsche des Anwenders angepasst werden. Im Einzelnen sind hierbei folgende Einstellungen vorzunehmen: • FLOW / TEMP = (Zuordnung „Analogbalken“: Strömungsgeschwindigkeit/ Mediumstemperatur) • ZERO = (Anfangswert des „Analogbalken“)
  • Seite 50: Rohrdurchmesser (Menüpunkt: Pipe Size)

    Strömungsmesser | FC 01 KURZBESCHREIBUNG 5 .8 Rohrdurchmesser (Menüpunkt: PIPE SIZE) Ist als Displayanzeige eine Durchflussmenge/Zeiteinheit oder eine Totalisatorfunktion gewählt, ist die Rohrgröße für die Berechnung der Durchflussmenge notwendig. Dies geschieht durch Eingabe des Innendurchmessers im Untermenü PIPE SIZE. Möglicher Einstellbereich: 10,0 … 999,9 mm.
  • Seite 51: Analogausgang - Strömungsgeschwindigkeit (Menüpunkt: Ana Out Flow)

    FC 01 | Strömungsmesser KONFIGURIEREN 5 .10 Analogausgang - Strömungsgeschwindigkeit (Menüpunkt: ANA OUT FLOW) Hiermit ist es möglich, den Analogausgang - Strömungsgeschwindigkeit speziell an die Erforder nisse der Gesamtanlage anzupassen. Folgende Punkte sind hierbei einstellbar: • OFFSET = 0 %/20 % von FS (0/4 … 20 mA, 0/1 … 5 V, 0/2 … 10 V) •...
  • Seite 52 Strömungsmesser | FC 01 KONFIGURIEREN • ERR. A-OUT TEMP. OUT OF RANGE (Analogausgang Temperatur außerhalb des Messbereiches) • ERR. A-OUT TEMP. ZERO ≥ FS (Anfangswert ≥ Endwert bei Analogausgang Temperatur) • ERR. BARGRAPH OUT OF RANGE (Balkenwert außerhalb des Messbereiches) •...
  • Seite 53: Übersicht Konfigurationsmenü

    FC 01 | Strömungsmesser KONFIGURIEREN 5 .13 Übersicht Konfigurationsmenü CONFIGURATION Siehe: Untermenü CONFIGURATION Sensorauswahl SENSOR SELECT CONFIGURATION Untermenü Mediumauswahl MEDIUM SELECT CONFIGURATION Untermenü GK-Kombination LIMIT SWITCHES Untermenü CONFIGURATION Strömungs-Einheit FLOW UNIT CONFIGURATION Untermenü Temperatur-Einheit TEMP. UNIT CONFIGURATION Untermenü Anzeigeauswahl DISPLAY SELECT CONFIGURATION Untermenü...
  • Seite 54: Übersicht Konfigurations-Untermenüs

    Strömungsmesser | FC 01 KONFIGURIEREN...
  • Seite 55 FC 01 | Strömungsmesser KONFIGURIEREN...
  • Seite 56 Strömungsmesser | FC 01 KONFIGURIEREN...
  • Seite 57: Messbereiche Und Menüverfügbarkeit, Abhängig Vom Gewählten Messwertaufnahmer

    FC 01 | Strömungsmesser KONFIGURIEREN...
  • Seite 58: Parametrieren (Menüpunkt: Parameters)

    Strömungsmesser | FC 01 PARAMETRIEREN 6 Parametrieren (Menüpunkt: PARAMETERS) Nachdem der FC01 seiner Anwendung entsprechend konfiguriert wurde (Konfigurationsmenü), besteht die Möglichkeit Parameter (z.B. Grenzwerte) einzustellen. Während der Parametrierung ist kein Messbetrieb möglich (siehe Anhang 1). Folgende Parameter können im Menü Parametrierung festgelegt werden: 6 .1 Messzeit (Menüpunkt: MEAS .
  • Seite 59 FC 01 | Strömungsmesser PARAMETRIEREN Beispiel 1: Einschaltwert ist kleiner als Ausschaltwert Einschaltwert Ausschaltwert Messwert (Strömung/Temperatur) ∞ Schaltzustand ON Hysterese Schaltzustand OFF Bild 30 FC01 mit Relaisausgängen (Option R2): • LIM1 - LIM1COM = geschlossen /LIM1 - LIM1COM = offen FC01 mit Transistorausgängen (Option T4):...
  • Seite 60: Grenzkontakt 2 - Einschaltwert (Menüpunkt: Ls2 On

    Strömungsmesser | FC 01 SCHLEICHMENGENUNTERDRÜCKUNG PARAMETRIEREN 6 .3 Grenzkontakt 2 - Einschaltwert (Menüpunkt: LS2 ON = ..) Grenzkontakt 2 - Ausschaltwert (Menüpunkt: LS2 OFF = ..) Siehe Grenzkontakt 1! 6 .4 Skalierungsfaktor (Menüpunkt: FLOWSCALE)
  • Seite 61: Übersicht Parametrierungsmenü

    FC 01 | Strömungsmesser PARAMETRIEREN 6 .6 Übersicht Parametrierungsmenü PARAMETERS PARAMETERS MEAS. TIME = 3 sec PARAMETERS LS1 ON = 1.24 m/s PARAMETERS LS1 OFF = 1.50 m/s PARAMETERS LS2 ON = 73.0 °C PARAMETERS LS2 OFF = 68.5 °C PARAMETERS FLOWSCALE 1.12...
  • Seite 62: Fehlerbilder

    Strömungsmesser | FC 01 FEHLERBILDER 7 Fehlerbilder 7 .1 Test und Diagnose Das Gerät ist mit umfangreichen Test- und Diagnosefunktionen ausgestattet. Alle gefundenen Fehler werden im Display mit der entsprechenden Fehlernummer angezeigt (z.B. EROROR 10). Ist der FC01 mit der Option T4 (= 4 Transistorausgänge) ausgestattet, wird zusätzlich der Ausgang ERROR gesetzt Die Funktionen lassen sich in drei Prioritätsgruppen unterteilen.
  • Seite 63: Prioritätsgruppe Iii

    FC 01 | Strömungsmesser FEHLERBILDER FEHLERBILDER 7 .2 Mögliche Fehler Unabhängig von der Prioritätsgruppe werden alle gefundenen Fehler mit der entsprechenden Fehlernummer angezeigt. Um die Inbetriebnahme zu erleichtern, wird der zuletzt aufgetretene Fehler nullspannungssicher gespeichert. Dieser gespeicherte Fehler kann jederzeit im Hauptmenü abgerufen und gelöscht werden.
  • Seite 64 Strömungsmesser | FC 01 FEHLERBILDER Prioritätsgruppe III Fehler Ursachen Abhilfe Nr. 20 Mediumstemperatur zu niedrig Nr. 30 Anzeigebereich für Strömungs- geschwindigkeit überschritten Nr. 60 Zuweisung Menge pro Impuls zu klein* Nr. 40 Controllerfehler (Oszillator-watchdog) Evtl. zulässige EMV-Grenzpegel überschritten Nr. 41 Controllerfehler (Watchdog-timer) Evtl.
  • Seite 65: Technische Daten

    FC 01 | Strömungsmesser TECHNISCHE DATEN 8 Technische Daten 8 .1 Umgebungsbedingungen Feldgehäuse Fronteinbaugehäuse Tragschienengehäuse Lagertemperatur: -20 … 70 °C -20 … 70 °C -20 … 70 °C Umgebungstemperatur bei Betrieb: * 10 … 50 °C ** 10 … 50 °C 10 …...
  • Seite 66: Analogausgänge

    Strömungsmesser | FC 01 TECHNISCHE DATEN Einschaltstoßstrom: = typ. 3 A (20 µs) Abschaltstrom: = typ. 0,75 A kipp Nennleistungsaufnahme: = 4,1 W (kalorimetrischer Messkopf, Strömung Null) Spannungsausgänge = 4,8 W (kalorimetrischer Messkopf, max. Strömung (MB-Ende)) Spannungsausgänge = 2,6 W (Flügelradaufnehmer) Spannungsausgänge Isolationsspannung: Versorgungseingang - Zentralelektronik ≥...
  • Seite 67: Spannungsausgang V1 - 5 V Fs

    FC 01 | Strömungsmesser TECHNISCHE DATEN 8 .3 .1 Spannungsausgang V1 - 5 V FS Signalspannungshub: = 0 V (1 V) bis 5 V ±2 % FS Max. Signalwelligkeit: = 5 % FS Kleinster zulässiger Lastwiderstand: = 1 kΩ Größte zulässige Lastkapazität: = 1 nF Größte zulässige Lastinduktivität:...
  • Seite 68: Meldeausgänge

    Strömungsmesser | FC 01 TECHNISCHE DATEN 8 .4 Meldeausgänge Die Meldeausgänge sind sowohl untereinander als auch gegenüber der FC01 Elektronik galvanisch getrennt . 8 .4 .1 Relaisausgänge R2 (DC oder AC) Steckerbelegung: Signalname Stecker XAH Limit Switch 1 / Schirm Limit Switch 1 / Schließer...
  • Seite 69: Transistorausgänge (Dc)

    FC 01 | Strömungsmesser TECHNISCHE DATEN 8 .4 .2 Transistorausgänge (DC) Steckerbelegung: Signalname Stecker XAH Polarität / ERROR Emitter / ERROR Collector / BUSY / PULSE Emitter / BUSY / PULSE Collector Limit Switch 2 Emitter Limit Switch 2 Collector...
  • Seite 70: Messtechnische Daten

    Strömungsmesser | FC 01 TECHNISCHE DATEN 8 .5 Messtechnische Daten 8 .5 .1 FC01 mit kalorimetrischen Messköpfen Strömungsgeschwindigkeitsmessung: Über den Messbereich hinaus ist ein Messbetrieb möglich bis zu den im Funktionsbereich ange- gebenen Durchflussraten. Die angegebene Messgenauigkeit wird jedoch nicht mehr garantiert. Die Angabe über die Repro duzierbarkeit bleibt gültig .
  • Seite 71: Temperaturmessung

    FC 01 | Strömungsmesser TECHNISCHE DATEN Temperaturmessung: Messbereich: -40 … 130 °C Genauigkeit: ±1 % MB *** 8 .5 .2 Kalorimetrische Messköpfe für FC01/Auswahltabelle Messkopftyp CSF01 CSF02 CSF03 Messkopfart Schraub MK Einschiebe MK Flansch MK Flansch MK Medium: Luft Wasser...
  • Seite 72: Fc01 Mit Flügelradaufnehmer

    Strömungsmesser | FC 01 TECHNISCHE DATEN 8 .5 .3 FC01 mit Flügelradaufnehmer Strömungsgeschwindigkeitsmessung: Medium: Luft Wasser Messbereich: 1 … 20 m/s 0,1 … 5 m/s Genauigkeit: ±1 % MBE * ±3 % MW ** ±1 % MBE * ±3 % MW **...
  • Seite 73: Sensorinterface

    FC 01 | Strömungsmesser TECHNISCHE DATEN ZUBEHÖR 8 .6 Sensorinterface 8 .6 .1 Elektrische Daten des Terminals für kalorimetrische Messköpfe Terminal Mnemonik Daten XSK1 R(HEIZ)-LO Funktion: Anschluss für neg. Pol des Heizelementes Drain-Ausgang des Heizstromreglers Max. Sink-Strom: I = 88 mA sink Spannungsfestigkeit: -0,5 V …...
  • Seite 74: Elektrische Daten Des Terminals Für Flügelradaufnehmer

    Strömungsmesser | FC 01 ZUBEHÖR 8 .6 .2 Elektrische Daten des Terminals für Flügelradaufnehmer Terminal Mnemonik Daten XSF1 UBFR Funktion: Versorgungsspannung für Flügelradaufnehmer mit integriertem Verstärker Ausgangsspannung: U = 5 V DC ±4 % Source-Impedanz: R = 1,3 kΩ source Spannungsfestigkeit: -7,5 V …...
  • Seite 75: Anhang

    FC 01 | Strömungsmesser ANHANG...
  • Seite 76 Strömungsmesser | FC 01 ANHANG POWER ON! HEATING UP * summierte Menge 12.5 m/s -13.5 ° C * LÖSCHEN MIN-WERTE PEAK VALUE MIN LÖSCHE N MAX-WERTE PEAK VALUE MAX LÖSCHE N CONFIGURA TION PARAMETERS LAST ERROR LAST ERROR LÖSCHE N...
  • Seite 77: Anhang 2 - Übersicht Menüstruktur Fc01 (Bediendialog)

    FC 01 | Strömungsmesser ANHANG Anhang 2 - Übersicht Menüstruktur FC01 (Bediendialog) F / LS2 TYPE CST01M 1 T / LS2 CODE C1000 * F / LS2 T / LS2 TYPE TST02WM1 TYPE S-No. xxx CODE T50 * PERCENT (% )
  • Seite 78 Strömungsmesser | FC 01...
  • Seite 79 FC 01 | Strömungsmesser...
  • Seite 80 FlowVision GmbH Im Erlet 6 Telefon 09187 · 9 22 93 - 0 info@flowvision-gmbh.de 90518 Altdorf Telefax 09187 · 9 22 93 - 29 www.flowvision-gmbh.de...

Inhaltsverzeichnis