Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeine Sicherheitshinweise; Montage; Spritzpistole Befestigen; Versorgungsleitungen Anschließen - WALTHER PILOT PILOT Misch-Automatik Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

3.2

Allgemeine Sicherheitshinweise

►Die einschlägigen Unfallverhütungsvorschriften sowie die sonstigen anerkannten
sicherheitstechnischen und arbeitsmedizinischen Regeln sind einzuhalten.
►Benutzen Sie die Spritzpistole nur in gut belüfteten Räumen. Im Arbeitsbereich ist
Feuer, offenes Licht und Rauchen verboten. Beim Verspritzen leichtentzündlicher
Materialien (z. B. Lacke, Kleber, Reinigungsmittel usw.) besteht erhöhte
Gesundheits-, Explosions- und Brandgefahr.
►Es muss sichergestellt werden, dass die Spritzpistole separat oder in Verbindung
mit dem Gerät auf dem sie aufgebaut ist, ausreichend geerdet ist (max. Widerstand
10
Ω).
6
►Schalten Sie vor jeder Wartung und Instandsetzung die Luft- und Materialzufuhr
zur Spritzpistole drucklos - Verletzungsgefahr.
►Halten Sie beim Verspritzen von Materialien keine Hände oder andere Körperteile
vor die unter Druck stehende Düse der Spritzpistole - Verletzungsgefahr.
►Richten Sie die Spritzpistole nicht auf Personen und Tiere - Verletzungsgefahr.
►Beachten Sie die Verarbeitungs- und Sicherheitshinweise der Hersteller von
Spritzmaterial und Reinigungsmitteln. Insbesondere aggressive und ätzende
Materialien können gesundheitliche Schäden verursachen.
►Tragen Sie im Arbeitsbereich der Spritzpistole einen Gehörschutz. Der erzeugte
Schallpegel der Spritzpistole von ca. 86 dB (A) kann einen Gehörschaden
verursachen.
►Die partikelführende Abluft ist vom Arbeitsbereich und Betriebspersonal fernzu-
halten. Tragen Sie dennoch vorschriftsgemäßen Atemschutz und vorschriftsgemä-
ße Arbeitskleidung, wenn Sie mit der Spritzpistole Materialien verarbeiten.
Umherschwebende Partikel gefährden Ihre Gesundheit.
►Achten Sie stets darauf, dass nach den Montage- und Wartungsarbeiten alle
Muttern und Schrauben fest angezogen sind.
►Verwenden Sie nur Original-Ersatzteile, da WALTHER nur für diese eine sichere
und einwandfreie Funktion garantieren kann.
►Bei Nachfragen zur gefahrlosen Benutzung der Spritzpistole sowie der darin
verwendeten Materialien, wenden Sie sich bitte an WALTHER Spritz- und
Lackiersysteme GmbH, D-42327 Wuppertal.
4

Montage

Die Spritzpistole ist werkseitig komplett montiert. Bevor Sie die Spritzpistole in
Betrieb setzen können, sind die folgenden Tätigkeiten durchzuführen:
10
4.1

Spritzpistole befestigen

Befestigen Sie die Spritzpistole an einer geeigneten, standsicheren Halterung mit 2
Schrauben M5, wie im folgenden Beispiel beschrieben:
4.2
Versorgungsleitungen anschließen
Warnung
Achten Sie darauf, dass die Anschlüsse der Steuer- und Zerstäuberluft nicht ver-
tauscht werden - Verletzungsgefahr.
Zerstäuberluft
Steuerluft
Doppelnippel G 1/4''
Doppelnippel G 1/4''
Schlauchanschlussstück
1.
Schließen Sie die Zerstäuberluft an.
2.
Verbinden Sie den Steuerluftanschluss mit dem bauseitigen Ventil.
3.
Verbinden Sie die Materialschläuche mit dem Materialeingang an der Pistole.
4.
Schalten Sie die Materialversorgung ein.
5.
Nehmen Sie den Mischkopf von der Pistole ab. Dieses geschieht durch lösen
der Luftkopfmutter (Pos. 1).
6.
Durch die Steuerdruckluft die Materialnadel zurückziehen und damit die Düsen
öffnen. Die Düsen bleiben solange geöffnet, bis ein gleichmäßiger Materialstrahl
austritt. Die Anlage ist entlüftet.
7.
Jetzt wird der Mischkopf wieder aufgesetzt und die Anlage ist betriebsfertig.
11
Benutzen Sie hierzu die zwei M 5
Bohrungen mit einem Lochabstand
von 25 mm.
Andere Befestigungsvorrichtungen
auf Anfrage.
Schlauchanschlussstück
9 mm innen
8 mm innen

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis