Herunterladen Diese Seite drucken

Stenflex Typ D Betriebsanleitung Seite 8

Gummi-kompensatoren typenreihe d

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Inbetriebnahme
Die Druck- und Dichtheitsprüfungen erst dann vornehmen, wenn Festpunkte und Füh-
rungslager ordnungsgemäß installiert sind, da sich sonst der Kompensator längt und
unbrauchbar wird.
Bei hohen Betriebstemperaturen sind bauseits Schutzvorkehrungen zu treffen, um Per-
sonenschäden durch Berührung der heißen Oberflächen zu vermeiden.
Zur Gewährleistung eines sicheren Betriebes dürfen Kompensatoren nur in den zulässi-
gen Druck-, Temperatur- und Bewegungsgrenzen betrieben werden.
Diagramm
beachten: Betriebsdruck max. zul. bei +20° C.
B
Maßnahmen gegen eine falsche Verwendung von Kompensatoren sind vom Betreiber
durch entsprechende Einweisung und Beaufsichtigung des Bedienpersonals sowie
durch eine Betriebsanweisung sicherzustellen.
Benutzung
Vor der Benutzung der Kompensatoren ist die Medienbeständigkeit zu beachten (im
Zweifelsfall bitte Beständigkeitsliste beachten).
Bei der Durchströmung mit abrasiven Medien und bei hohen Strömungsgeschwindig-
keiten bzw. turbulenten Strömungen ist der Einbau von Leitrohren in die Kompensatoren
erforderlich.
Für die Benutzung gelten die in den Maßblättern, Konstruktionszeichnungen bzw. auf
dem Typenschild angegebenen Betriebsdaten als Anwendungsgrenzen. Für Schäden
durch den Betrieb außerhalb dieser Grenzen übernimmt STENFLEX
Einhaltung dieser Vorgaben (z. B. durch Verwendung sicherheitstechnischer Einrichtun-
gen) liegt in der Verantwortung des Betreibers.
Eine ausführliche Montage- und Betriebsanleitung mit Angaben der erforderlichen
Schraubenanzugsmomente liegt jedem Kompensator bei.
Inspektion und Wartung
Der Betreiber muss darauf achten, das die Kompensatoren frei zugänglich sind und eine
visuelle Inspektion in regelmäßigen Abständen möglich ist.
Kompensatoren nach den gültigen Regelwerken auf Unversehrtheit überprüfen. Bei
Mängeln, z. B. Blasenbildung, Oberflächenrissen oder unregelmäßigen Verformungen
ist unser Technischer Beratungsdienst einzuschalten. Reparaturen sind unzulässig.
Die Shorehärte der flexiblen Gummielemente sind in regelmäßigen Abständen zu über-
prüfen. Wird die Härte von 83 Shore A überschritten, muss das Element aus Sicherheits-
gründen ausgetauscht werden.
Reinigung des Rohrleitungssystems mit chemisch aggressiven Medien vermeiden. Die
Medienbeständigkeit ist zu beachten!
Die Reinigung der Kompensatoren kann mit Seife und warmem Wasser erfolgen. Scharf-
kantige Gegenstände, Drahtbürsten oder Sandpapier sind als Reinigungsmittel nicht zu-
lässig.
8
®
keine Haftung. Die

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

D-11D-21D-22D-41D-42