Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zusammenbau Vor Der Aufstellung; Instandhaltung - Jotul F 100 DE Montageanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

3.5 Zusammenbau vor der Aufstellung

Vor dem Aufstellen ist der Ofen auf Beschädigungen zu
kontrollieren.
Der Kamin ist schwer. Um den Kamin zusammenzubauen und
an seine Position zu stellen, benötigen Sie Hilfe.
1. Der Kaminofen wird als einzelnes Paket geliefert; Rauchabzug,
Aschenlippe und Türgriff müssen angebaut werden.
2. Entfernen Sie nach dem Auspacken des Produkts alle losen
Teile. Überprüfen Sie den Kaminofen auf eventuell sichtbare
Beschädigungen und vergewissern Sie sich, dass der Handgriff
für die Regelung funktioniert.
Hinweis: Die Deckelplatte wird nur auf den Kaminofen aufgelegt
und nicht befestigt.
An der Rückwand montierter Rauchabzug
Wenn der Rauchabzug an der Rückwand montiert werden soll,
gehen Sie dazu wie folgt vor:
1. Heben Sie die Deckelplatte ab.
2. Schneiden Sie auf der Rückseite eine Öffnung für das
Abzugsrohr in den Hitzeschild (Abb. 3).
3. Entfernen Sie von innen die beiden Schrauben, mit denen die
Abdeckung für den hinteren Abzug befestigt ist. (Halten Sie
die Abdeckung beim Lösen der letzten Schraube fest) (Abb. 5A).
4. Befestigen Sie die Abdeckung auf der Deckelplatte.
5. Montieren Sie der Rauchabzug auf der Rückseitige platte.
6. Legen Sie die Deckelplatte wieder auf.
7. Bauen Sie die Aschenlippe ein, indem Sie sie unter der Tür
einhängen.
8. Schrauben Sie den Türknauf auf den Handgriff. (Platzieren Sie
die weisse Unterlegscheibe zwischen Handgriff und Türknauf).
9. Entfernen Sie die Schutzhülle von der Dichtung und befestigen
Sie sie rings um den Rauchabzug.
10. Befestigen Sie das Rauchrohr in dem Rauchabzug.
Hinweis: Es ist wichtig, dass die Fugen der Abzugsrohre
vollständig abgedichtet sind. Undichtigkeiten können die
Funktion des Abzugsrohrs beeinträchtigen.
Oben montiertes Abzugsrohr
Wenn der Rauchabzug auf dem Oberteil des Kaminofens montiert
werden soll, gehen Sie dazu wie folgt vor:
1. Befestigen Sie den Rauchabzug mit Hilfe von zwei Schrauben
an der Deckelplatte. Abb. 4A.
2. Bauen Sie die Aschenlippe ein, indem Sie sie unter der Tür
einhängen.
3. Schrauben Sie den Türknauf auf den Handgriff. (Platzieren Sie
die weisse Unterlegscheibe zwischen Handgriff und Türknauf)
4. Entfernen Sie die Schutzhülle von der Dichtung und befestigen
Sie sie rings um den Rauchabzug.
5. Befestigen Sie das Rauchrohr in dem Rauchabzug.
Hinweis: Es ist wichtig, dass die Fugen der Abzugsrohre
vollständig abgedichtet sind. Undichtigkeiten können die
Funktion des Abzugsrohrs beeinträchtigen.
3.6 Kontrolle der
Funktionen (Abb. 2A+B)
Nachdem der Einsatz aufgestellt worden ist, müssen stets die
Bedienungsmechanismen kontrolliert werden. Sie sollten leicht
beweglich sein und problemlos funktionieren.
Der Jøtul F 100 ist mit folgenden Regulierungen ausgerüstet:
Abb. 2A
Oberer Lufteinzug:
Abb. 2B
Unterer Lufteinzug:
Linke Position:
Geschlossen
Rechte Position:
Geöffnet
3.7 Entfernen der Asche (Abb. 6)
Der Jøtul F 100 verfügt über einen Aschenkasten, der
das Entfernen der Asche vereinfacht.
1. Öffnen Sie den Feuerrost.
2. Heben Sie den Aschekasten heraus.
3. Setzen Sie den Rost vorsichtig ab.
4. Als Schutzschicht zum Ofenboden sollte etwas Asche im
Kasten verbleiben.
5. Die Tür zum Aschkasten muß während des Ofenbetriebs fest
geschlossen sein.
«6.1 Brandschutzmaßnahmen»
Unter
und Wartungshandbuches finden Sie Informationen zur
Entsorgung der Asche.
Der Jøtul F 100 ohne Aschenkasten
1. Heben Sie die Aschenleiste heraus.
2. Holen Sie die Asche mit einer Schaufel oder einem ähnlichen
Werkzeug durch die Tür aus dem Ofen.
3. Lassen Sie etwas Asche auf dem Boden der Brennkammer
als Isolierschicht.
«6.1 Brandschutzmaßnahmen»
Unter
und Wartungshandbuches finden Sie Informationen zur
Entsorgung der Asche.

4.0 Instandhaltung

Vorsicht! Alle nicht autorisierten Veränderungen am Ofen sind
unzulässig!
Verwenden Sie nur Original-Ersatzteile!
4.1 Ersetzen von Umlenkplatte –
Innenboden - Hitzeschutzplatten
1. Entfernen Sie den Aschekasten.
2. Die auf den Brennerplatten aufliegende Ablenkplatte wird
nach vorn und zur Seite gehoben, dann nach unten gekippt
und durch die Türöffnung herausgenommen. (Befindet
sich das Abzugsrohr an der Rückseite, kann die Deckelplatte
abgenommen und das Ablenkblech durch die entstandene
Öffnung herausgenommen werden.)
3. Heben Sie die innere Bodenplatte an und heben Sie sie
heraus.
4. Entfernen Sie die Hitzschutzplatten.
Gehen Sie zum Zusammenbau in der umgekehrten Reihenfolge
vor.
DEUTSCH
des allgemeinen Benutzer-
des allgemeinen Benutzer-
5

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis