4.1.4 Logbetrieb
Die Software der EMC Prof NET (19") bietet Ihnen die Mög-
lichkeit, während des Betriebs alle durchgeführten Aktionen
und erweiterten Fehlermeldungen zu protokollieren. Dies ist für
Administrationszwecke oder ggf. zur Fehlerfi ndung besonders
hilfreich.
Sie können den Logbetrieb beim Programmstart aktivieren.
Dies geschieht mit dem sog. Kommandozeilenparameter „-l".
Sie können diesen Parameter z.B. in einer MS-DOS-Eingabe-
aufforderung angeben („c:\programme\EMCprof>w32EMC –l")
oder die Verknüpfung in Ihrem Startmenü um diesen Parameter
erweitern. Wird die Parameterübergabe von der Software ak-
zeptiert, so wird im Fenstertitel ein „-l" angezeigt.
Im Logbetrieb werden alle Ausgabeprotokolle in die Datei
logfi le.emc geschrieben. Sie fi nden diese Datei in dem Pro-
logfi le.emc geschrieben. Sie fi nden diese Datei in dem Pro-
logfi le.emc
grammverzeichnis, in dem sich auch w32EMC.exe befi ndet.
4.2 Betrieb unter Linux (NTP)
Die EMC Prof NET (19") kann mit Hilfe des NTP-Paketes unter
Linux betrieben werden. „NTP" steht für Network Time Protocol.
Es wird verwendet, um Computer über TCP/IP miteinander zu
synchronisieren. Für den Betrieb unter Linux muss das V.24-
Ausgabeprotokoll auf XNTP geändert werden (siehe 5.3).
4.2.1 NTP-Installation
Zur einfachen Installation von NTP fi nden Sie das Shell-Skript
make_all.sh auf der Treiber-CD unter „tools\linux\get_ntp". Das
Skript lädt das NTP-Paket aus dem Internet und kompiliert es
anschließend.
Kopieren Sie den Ordner „get_ntp" auf Ihre Festplatte. Führen
Sie nun das Skript make_all.sh mit dem Befehl „-/make_all.sh"
aus. Nach dem erfolgreichen Durchlauf des Skripts befi ndet
sich das fertig komplierte NTP-Paket auf ihrem Rechner.
Schließen Sie die Installation mit dem Befehl „make install" ab.
20
EMC Professional NET
-l
-l" angezeigt.
„make install"
„make install" ab.
-l
-l".