3.2.3 Linux
Unter Linux gibt es viele Wege, seine Systemzeit über Netzwerk
abzugleichen. In diesem Abschnitt wird gezeigt, wie Sie mit Hilfe
von ntpdate und cron Ihre Systemzeit regelmäßig synchronisie-
ren.
Überprüfen sie zunächst, ob ntpdate auf Ihrem Rechner vor-
handen ist. Geben Sie dazu den Befehl „which ntpdate" in die
Linux-Konsole ein. Wenn ntpdate auf Ihrem Rechner installiert
ist, meldet which den Pfad, unter dem ntpdate gespeichert ist.
(Abb. 8.)
linux:/ # which ntpdate
/usr/sbin/ntpdate
linux:/ #
Abb. 8 ntpdate wurde gefunden
Gibt which keinen Pfad aus, sollten Sie ntpdate installieren (im
ntp-Paket enthalten). Das Shell-Skript make_all.sh zur Installa-
tion fi nden Sie auf der Treiber-CD unter „EMC_Professional_
NET\tools\linux\get_ntp". Weitere Informationen zur Installation
fi nden Sie im Kapitel 4.2.
Sie synchronisieren Ihre Systemzeit, in dem Sie den Befehl
„ntpdate IP-Adresse EMC Prof NET (19")" in die Konsole
schreiben. Möchten Sie nur die Zeit der EMC Prof NET (19")
abfragen und nicht die Systemzeit abgleichen, dann benutzen
Sie den Parameter „-q".
linux:/ # ntpdate 192.168.0.2
9 Mar 10:26:44 ntpdate[4012]: step time server
192.168.0.2 offset -0.02398 sec
linux:/ # ntpdate -q 192.168.0.2
9 Mar 10:26:50 ntpdate[4013]: adjust timer server
192.168.0.2 offset -0.00145 sec
linux:/ #
Abb. 9 Zeitsynchronisation mit ntpdate
14
EMC Professional NET