LEHLE SUNDAY DRIVER II ALS DI-BOX MIT PREAMP
D I
S U N D AY D R I V E R
Die Signale von Piezo-Tonabnehmern,
wie du sie bei akustischen Instrumen-
ten in Verwendung findest, sind oft sehr
schwach.
Auch Signale von passiven Bässen kön-
nen ihre Kraft und Frische auf langen
Wegen verlieren.
Ähnlich wie beim Recording ist der LEHLE
SUNDAY DRIVER II auch auf der Bühne
ein ideales Werkzeug, um ein hochohmi-
ges Instrumentensignal niederohmig zu
machen, zu verstärken und ihn als DI-Box
live einzusetzen.
S D
/
M A D E I N G E R M A N Y
LEHLE GmbH · Germany · www.lehle.com · support@lehle.com
ANSCHLUSS DER GERÄTE
Eingang
Ausgang
Durch die optionale Nutzung einer exter-
nen Phantomspeisung und symmetrischer
Übertragung findest du im LEHLE SUN-
DAY DRIVER II eine kompakte DI-Box in
Studioqualität für den Live-Einsatz.
VORGEHENSWEISE
1. Schließe dein Instrument an der Ein-
gangsbuchse (1) des LEHLE SUNDAY
DRIVER II an.
2. Verbinde die Ausgangsbuchse (3) mit
dem Eingang des Mischpults oder der
Stagebox (asymmetrisch oder symmet-
risch).
3. Möchtest du die Phantomspeisung des
Mischpults nutzen, drücke den DI-Schal-
ter (4) und aktiviere dann die Phantom-
speisung am Mischpult. Dafür benötigst
du ein TRS-XLR-Kabel.
16
Instrument
Mischpult oder
Stagebox