LEHLE SUNDAY DRIVER II ALS LINE-DRIVER
Gerade E-Gitarristen und Bassisten ver-
wenden gerne eine Vielzahl an hinterei-
nander geschalteten Effektgeräten, um
ihren gewünschten Sound zu erzeugen.
Moderne Effektgeräte sind zwar inzwi-
schen mit True-Bypass ausgestattet, je-
doch besteht trotzdem die Gefahr, dass
das Signal aufgrund der aneinanderge-
reihten Effekte deutlich an Klarheit, Hö-
hen und Druck verliert.
Durch die langen Kabelwege und die
Vielzahl an Kontaktübergängen an den
Steckern und Buchsen treten diese klang-
lichen Einbußen auf.
D I
S D
/
S U N D AY D R I V E R
M A D E I N G E R M A N Y
LEHLE GmbH · Germany · www.lehle.com · support@lehle.com
ANSCHLUSS DER GERÄTE
Eingang
Ausgang
Du kannst dir diesen Soundverlust rela-
tiv einfach vor Augen führen, indem du
testweise ein kurzes Instrumentenkabel
einmal direkt in den Verstärker einsteckst
und danach das Signal durch die Effekt-
kette schickst.
Indem du den LEHLE SUNDAY DRIVER
II als Line-Driver vor der Effektkette in
den Signalweg bringst, kannst du diesem
Soundverlust vorbeugen.
11
Instrument
Eingang Effekt(e)