Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vorgehensweise Mit Lehle P-Split - Lehle SUNDAY DRIVER II Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

ANSCHLUSS DER GERÄTE
LEHLE P-SPLIT III
Eingang
ISO
Ausgang
Spielst du auf sehr großen Bühnen und
willst viele Meter überbrücken, empfeh-
len wir dir, das Signal symmetrisch zu
übertragen. Ab einer Kabellänge von 10
Metern kann das bereits Sinn machen.
Greife den Ausgang des LEHLE SUN-
DAY DRIVER II via TRS-TRS-Kabel ab und
schicke es symmetrisch und verlustfrei zu
einem LEHLE P-SPLIT III, der das Signal
wieder auf asymmetrisch wandelt.

VORGEHENSWEISE MIT LEHLE P-SPLIT

III
1. Schließe dein Instrument an der Ein-
gangsbuchse (1) des LEHLE SUNDAY
DRIVER II an.
2. Verbinde das lange symmetrische Ver-
I S O
D I R
P- S P L I T
M A D E I N G E R M A N Y
Ausgang LEHLE
SUNDAY DRIVER II
Verstärker
LEHLE GmbH · Germany · www.lehle.com · support@lehle.com
100 m symmetrisch
ANSCHLUSS DER GERÄTE
LEHLE SUNDAY DRIVER II
bindungskabel (TRS-TRS) mit der Aus-
gangsbuchse (3) und dem Eingang des
LEHLE P-SPLIT III.
3. Nutze ein kurzes asymmetrisches Ka-
bel, um den ISO-Ausgang des LEHLE
P-SPLIT III mit dem Eingang deines Ver-
stärkers zu verbinden.
4. Schalte den S/D-Umschalter (2) auf
die Betriebsart D für „Driver".
5. Drehe den Gain-Regler (6) nach links
in 7-Uhr-Stellung.
6. Drücke den DI-Schalter (4), um die
DI-Funktion zu aktivieren.
7. Los geht's!
14
D I
S D
/
S U N D AY D R I V E R
M A D E I N G E R M A N Y
Eingang
Instrument (passiv)
Ausgang
Eingang
LEHLE P-SPLIT III

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis