Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Herzlichen Glückwunsch
Mit dem Messstab seca 207 haben Sie ein
präzises und gleichzeitig robustes
Längenmessgerät für Säuglinge erworben.
Der Säulingsmessstab seca 207 dient sowohl
der Feststellung der Geburtsgröße eines
Neugeborenen als auch der Kontrolle der
Körperlänge im Wachstumsprozess.
Er ist aus stabilem und pflegeleichten
Aluprofil gefertigt.
Die Messschieberzungen aus Kunststoff sind
klappbar – somit kann der Messstab platz-
sparend gelagert werden.
Falls eine Wandbefestigung gewünscht ist,
verwenden Sie die mitgelieferten Schrauben
und Abstandshalter.
Der Messstab kann so waagerecht z.B. über
dem Wickeltisch befestigt werden und dient
dort als stationäre Messeinrichtung.
Zum Einsatz kommt der Messstab seca 207
in Krankenhäusern und Arztpraxen.
Sicherheit
Bevor Sie den neuen Messstab benutzen,
nehmen Sie sich bitte ein wenig Zeit, um die
folgenden Sicherheitshinweise zu lesen.
• Beachten Sie die Hinweise in der Ge-
brauchsanweisung.
• Lassen Sie den Säugling niemals unbe-
aufsichtigt mit dem Messstab liegen, da
sonst eine Verletzungsgefahr besteht.
• Führen Sie die Längenmessung nur auf
Unterlagen aus, von denen der Säugling
nicht herunter fallen kann.
• Achten Sie darauf, dass der Messstab
regelmäßig gereinigt und desinfiziert wird,
um eine Übertragung von ansteckenden
Krankheiten zu vermeiden.
• Für eine exakte Längenmessung wird
idealerweise eine zweite Person benötigt.

Bedienung

Messvorgang:
1. Den Säugling auf eine flache Unterlage
legen. Den Messstab mit der
Messschieberzunge (1) an den Kopf des
Säuglings legen
2. Mit der rechten Hand den Messschieber
(2) in Richtung der Füße des Säuglings
schieben. Die linke Hand fixiert den
Säugling.
3. Die Beine strecken, indem die linke Hand
vorsichtig die Knie des Säuglings leicht
zur Unterlage drückt.
4. Mit der rechten Hand den Messschieber
(2) rechtwinkelig an die Fußsohlen des
Kleinkindes anlegen.
5. Ablesen der Körperlänge an der Markie-
rung auf der Innenseite des Messstabes
(3).
Bei Einhaltung der oben genannten
Schritte wird eine Genauigkeit besser
+/- 5 mm erreicht.
Messzungenverbreiterung befestigen...
• Sie haben die Möglichkeit die Kopfauf-
lagefläche zu vergrößern.
• Drücken Sie die Messzungenverbreiterung
von oben auf die Messzunge,
so dass sie spürbar einrastet.
Die Verbreiterung ist
dann mit geringem
Kraftaufwand auf
der Messzunge
verschiebbar.
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis