Herunterladen Diese Seite drucken

Ingersoll-Rand 3IRL2N Motorbetriebsanleitung Seite 7

Werbung

Motorinformationen
Technische Daten zu Kraftstoff, Öl und Kühlmittel
Bei Einstellung auf Werksnorm arbeiten diese Motoren ordnungsgemäß mit Dieselkraftstoffen der
folgenden Spezifikationen:
.BS 2869: 1988, Klasse A2
.BS EN590 : 1995, Klasse 1
.ASTM D-975-77 : Qualität 2D
Handelsüblichen Dieselkraftstoff verwenden mit Schwefelgehalt unter 0,5 %.
Die Werte für gasförmige Emissionen, die bei Standardprüfungen gemessen werden, beziehen sich
immer auf Standard-Dieselkraftstoffe, die durch die hierfür zuständigen Behörden empfohlen werden.
Bei dem Kraftstoff muss es sich um ein Destillat handeln, es darf kein Restöl oder Gemisch verwendet
werden. Der Benutzer wird vor dem Betrieb des Motors mit Kraftstoffen gewarnt, die nicht den oben
genannten Spezifikationen entsprechen, da dies zu extremer Abnutzung und Schäden führen kann.
Ausrüstung zur Kraftstoffeinspritzung wird in Übereinstimmung mit sehr
präzisen Vorgaben hergestellt, wodurch auch der kleinste Fremdkörper eine
Beeinträchtigung der Effizienz bedeuten kann.
Es ist äußerst wichtig, Kraftstoff ohne Wasser oder andere Verunreinigungen zu
verwenden.
Hinweis: Für den Betrieb des Generators unter 0 °C (32 °F) einen Anti-Paraffin-Zusatz oder einen
Kraftstoffvorwärmer verwenden.
Beispiel: ACCEL-Additiv für kaltes Wetter. Empfohlenes Mischungsverhältnis: 1 Liter auf 1000 Liter
Dieselkraftstoff. Normalbetrieb von Dieselmotoren bis -18 °C.
Eigenschaften:
Aussehen: klares, dunkles Rot
Flammpunkt: über 55 °C
Viskosität bei 20 °C: ca. 10 cSt
Korrosionsbeständig
Verfärbt Kraftstoff nicht
Spezifisches Gewicht bei 15 °C: 0.9
Fließpunkt: -20 °C
Aschegehalt: Null
Ungiftig
Bedienungs- und Wartungsanleitung
ACHTUNG
!
7

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

4irq2n4irs2n4irs2t