Herunterladen Diese Seite drucken

Ingersoll-Rand 3IRL2N Motorbetriebsanleitung Seite 6

Werbung

Bedienungs- und Wartungsanleitung
Nie die Batterieklemmen beim Anbringen an den positiven und negativen Pol vertauschen.
Ein Vertauschen kann zu schweren Beschädigungen der elektrischen Anlage führen. Siehe
elektrisches Diagramm.
Korrekte Transportpunkte für den Transport des Generators verwenden. Immer sicherstellen,
dass sich die Transportausrüstung in gutem Zustand befindet und über ausreichende
Hubkraft verfügt.
Falls andere am Generator angebrachte Ausrüstung dessen Schwerpunkt ändert, sind ggf.
spezielle Hebevorrichtungen erforderlich, um das richtige Gleichgewicht und sichere
Arbeitsbedingungen aufrecht zu erhalten.
Nie Arbeiten am Generator durchführen, solange dieser nur durch eine Hebevorrichtung
gehalten wird.
WARNUNG! Der Motor darf nicht in Umgebungen mit explosiven Stoffen betrieben werden.
Der Kraftstofffilter darf nur bei kaltem Motor ausgetauscht werden, da durch ein mögliches
Verschütten von Kraftstoff auf den Auspuffkrümmer Brandgefahr besteht. Immer die
Lichtmaschine abdecken, falls sie unterhalb der Kraftstofffilter angebracht ist. Verschütteter
Kraftstoff kann die Lichtmaschine beschädigen.
Leckprüfung nur mit Handschutz durchführen. Unter hohem Druck stehende Flüssigkeiten
können schwere Verletzungen verursachen. Sie können eine Blutvergiftung bewirken.
Immer empfohlene Kraftstoffe verwenden. Kraftstoffe minderer Qualität können den Motor
beschädigen. Bei einem Dieselmotor kann falscher Kraftstoff zur Blockade der Regelstange
und zu einer Überdrehzahl des Motors führen, was Personen- und mechanische Schäden
verursachen kann. Minderwertige Kraftstoffe können außerdem zu höheren Wartungskosten
führen.
Motorabgase sind giftig. Generator nur in gut belüfteter Umgebung betreiben.
Die Elektroausrüstung (einschließlich Anschlusskabeln und -steckern) muss defektfrei sein.
6
Motorinformationen

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

4irq2n4irs2n4irs2t