Herunterladen Diese Seite drucken

Ingersoll-Rand 3IRL2N Motorbetriebsanleitung Seite 5

Werbung

Motorinformationen
NUR die vorgesehenen Sperrtechniken anwenden, wenn die Kurbelwelle manuell gedreht
werden soll. Nicht versuchen, die Kurbelwelle durch Ziehen oder Drücken des Lüfters zu
drehen. Hierdurch können ernste Personen- oder Sachschäden hervorgerufen werden, oder
eine Beschädigung der Lüfterflügel kann zu einem frühzeitigen Defekt des Lüfters führen.
Vor dem Entfernen oder Abklemmen von Leitungen, Anschlüssen, Schläuchen oder
angeschlossenen Elementen den Druck aus allen Luft-, Öl- und Kühlsystemen ablassen.
Beim Trennen von Geräten unter Druck stehender Systeme auf möglichen Druck achten.
Nicht mit der Hand auf Drucklecks prüfen. Unter hohem Druck stehendes Öl oder Kraftstoff
kann ernsthafte Verletzungen verursachen.
Der Korrosionshemmer enthält Alkali. Längeren oder häufigen Kontakt mit Haut oder Augen
vermeiden. Nicht schlucken. Bei Hautkontakt gründlich mit Wasser und Seife abwaschen.
Bei Kontakt mit den Augen sofort für mindestens 15 Minuten gründlich mit Wasser ausspülen.
SOFORT EINEN ARZT RUFEN. PRODUKT AUSSERHALB DER REICHWEITE VON
KINDERN AUFBEWAHREN.
Nur Werkzeug in gutem Zustand verwenden. Vor der Umsetzung von Anweisungen das
richtige Verständnis sicherstellen.
Nie Benzin oder andere entflammbare Substanzen zum Säubern der Teile verwenden.
Ausschließlich Originalteile einbauen.
Jegliche Tätigkeit an der Ausrüstung nur bei abgeschalteter Installation oder Ausrüstung
durchführen.
Elektrische Anschlüsse müssen gemäß den im jeweiligen Land gültigen Standards und
Bestimmungen durchgeführt werden.
Keine durchgescheuerten oder fehlerhaften Kabel verwenden.
Motoren mit Turbolader: Unbedingt vor dem Betrieb des Motors Luftfilter wieder anbringen.
Die rotierenden Kompressorflügel im Turbolader können ernste Verletzungen hervorrufen.
Fremdkörper im Lufteintritt können zu mechanischen Beschädigungen führen.
Motoren mit Luftheizung (Startelement): Nie Starthilfesprays oder ähnliche Produkte als
Starthilfe verwenden. Der Kontakt mit dem Startelement kann zu einer Explosion im
Einlasskrümmer und hierdurch zu Verletzungen führen.
Schmieröl ist giftig und darf nicht verschluckt werden. Längeren oder häufigen Kontakt mit
der Haut vermeiden. Keine Öldämpfe einatmen. Anweisungen auf der Verpackung lesen.
Korrosionshemmer sind giftig und dürfen nicht verschluckt werden. Kontakt mit Haut oder
Augen vermeiden. Anweisungen auf der Verpackung lesen.
Glykol ist giftig und darf nicht verschluckt werden. Kontakt mit Haut oder Augen vermeiden.
Anweisungen auf der Verpackung lesen.
Manche korrosionshemmenden Öle sind entflammbar. Manche dürfen außerdem nicht
eingeatmet werden. Für gute Durchlüftung sorgen. Beim Einspritzen Schutzmaske
verwenden.
Kontakt der Haut mit heißem Öl vermeiden. Vor allen Tätigkeiten sicherstellen, dass das
System nicht mehr unter Druck steht. Motor nie bei abgenommenem Öleinfüllverschluss
starten oder laufen lassen, um das Herausspritzen von Öl zu vermeiden.
Bedienungs- und Wartungsanleitung
5

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

4irq2n4irs2n4irs2t