Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Meldergruppennummerierung; Technische Daten; Rechtliche Hinweise - Interlogix ATS1202 Installation

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ATS1202:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Warnung:
Die AME oder ATS-Einbruchmeldezentrale muss
ausgeschaltet sein, während ein Erweiterungsmodul
angeschlossen wird.
DIP-schalter
Zu verwendende
Schalter
Meldegruppennummer
1
9–16 (1. Modul)
AN
17–24 (2. Modul)
AUS
25–32 (3. Modul)
AUS
Bei einer Einbruchmeldezentrale mit
16 Standardmeldegruppen muss das erste ATS1202-Modul
auf die Meldegruppen 17–24 eingestellt werden.
Es können nur aufeinander folgende Meldegruppennummern
verwendet werden.
Wenn in einer AME oder Einbruchmeldezentrale bereits
ATS1202-Erweiterungsmodule eingebaut sind und dadurch
die Meldegruppenanzahl von 16 überschritten wird, während
die nächste AME-Nummer bereits verwendet wird, können
keine weiteren Erweiterungsmodule in die AME oder
Einbruchmeldezentrale eingebaut werden.
Beispiel: Wenn AME 1 über ein Erweiterungsmodul (mit
insgesamt 16 Meldegruppen) verfügt und AME 2 sich bereits
im System befindet und zum Abfragen programmiert ist,
können in AME 1 keine weiteren Erweiterungsmodule
eingebaut werden.
Steckbrücken
GND: Muss gesteckt bleiben.

Meldergruppennummerierung

Mit einer 8-Meldegruppen-Standard-AME können acht
Meldegruppen verbunden werden. Diese können mithilfe
des 8-Meldegruppen-Erweiterungsmoduls ATS1202 mit je
8 Erweiterungen auf bis zu 32 ausgedehnt werden. (Eine AME
kann also über 8, 16, 24 oder 32 Meldegruppen verfügen.)
Mit einer Einbruchmeldezentrale können 8 oder 16
Meldegruppen verbunden werden (je nach Typ der
Einbruchmeldezentrale). Diese können durch den Einbau von
ATS1202-Erweiterungsmodulen auf maximal 32 Meldegruppen
erweitert werden.
Jeder AME-Adresse sind 16 Meldegruppen zugeordnet.
Wenn eine AME über 24 oder 32 Meldegruppen verfügt (durch
zwei oder drei eingebaute Erweiterungsmodule), werden die
zusätzlichen Meldegruppennummern von der nachfolgenden
AME-Adresse übernommen. Danach existiert die nächste
AME-Adresse nicht länger und wird in die Abfrage nicht mehr
einbezogen.
Beispiel: AME 1 verfügt über 24 Meldegruppen (Meldegruppen
17 bis 40). Die nächste AME im System muss jetzt als AME 3
adressiert und abgefragt werden, da die Meldegruppen 33 bis
40 auf AME 1 von AME 2 übernommen wurden.
Nicht verwendete Meldegruppen im System (Meldegruppen 41
bis 48) müssen in der Meldegruppendatenbank als Typ 0
(deaktivierte Meldegruppe) programmiert werden.
4 / 16
Schalter
Schalter
Schalter
2
3
4
AUS
AUS
AUS
AN
AUS
AUS
AUS
AN
AUS
Einbruch–
1–16
meldezentrale
AME1
17–32
AME2
33–48
AME3
49–64
AME4
65–80
AME5
81–96
AME6
97–112
AME7
113–128

Technische Daten

Versorgungsspannung
10,5 bis 13,8 V
Stromaufnahme
10 mA max.
80 x 52 mm (Leiterplatte der Größe B)
Abmessungen
Gewicht
104 g
−10 bis +55°C
Betriebstemperatur
Relative Luftfeuchtigkeit
< 95%, nicht kondensierend

Rechtliche Hinweise

Hersteller
INVERKEHRBRINGER:
UTC Fire & Security Americas Corporation, Inc.
3211 Progress Drive, Lincolnton, NC, 28092, USA
BEVOLLMÄCHTIGTER EU REPRÄSENDANT:
UTC Fire & Security B.V.
Kelvinstraat 7, 6003 DH Weert, Niederlande
DIESE PRODUKTE SIND FÜR DEN VERKAUF
Produktwarnungen
und Haftungs-
AN UND DIE INSTALLATION DURCH
ausschluss
QUALIFIZIERTES PERSONAL VORGESEHEN.
UTC FIRE & SECURITY ÜBERNIMMT
KEINERLEI GEWÄHRLEISTUNG DAFÜR, DASS
NATÜRLICHE ODER JURISTISCHE
PERSONEN, DIE UNSERE PRODUKTE
ERWERBEN, SOWIE „AUTORISIERTE
HÄNDLER" ODER „AUTORISIERTE
WIEDERVERKÄUFER" ÜBER DIE
ERFORDERLICHE QUALIFIKATION UND
ERFAHRUNG VERFÜGEN, UM
BRANDSCHUTZ- ODER
SICHERHEITSTECHNISCHE PRODUKTE
ORDNUNGSGEMÄSS ZU INSTALLIEREN.
Weitere Informationen zu Haftungsausschlüssen
sowie zur Produktsicherheit finden Sie unter
https://firesecurityproducts.com/policy/product-
warning/, oder scannen Sie den QR-Code.
Zertifizierung
EN 50131
EN 50131-1 Systemvoraussetzungen
EN 50131-3 Kontroll- und Anzeigegeräte
Sicherheitsgrad 3, Umweltklasse II
Getestet und Zertifiziert von Telefication B.V.
UTC Fire & Security erklärt hiermit, dass dieses
Richtlinien der
Europäischen
Gerät den geltenden Anforderungen und
Union
Bestimmungen der Richtlinie 2014/30/EU
und/oder 2014/35/EU entspricht. Für weitere
Informationen siehe www.utcfireandsecurity.com
oder www.interlogix.com.
P/N 1077854 (ML) • REV B • ISS 11JUN19
AME8
129–144
AME9
145–160
AME10
161–176
AME11
177–192
AME12
193–208
AME13
209–224
AME14
225–240
AME15
241–256
(12 V
nom.)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis