9.3
USB-Ladegerät
Das USB-Ladegerät ist ebenfalls im Lieferumfang enthalten.
10 Inkremental Encoder (optional)
Bei der Verwendung vom PCE-MMT I in einer unserer Prüfstände kann der Verfahrweg der Maschine
über einen als Option erhältlichen Inkremental Encoder Eingang an der 12-poligen Messzellenbuchse
eingelesen werden und zusammen mit der Kraft im Display angezeigt werden.
11 Fehlermeldungen
Bei einer Fehlbedienung, die zu einer Überlastung des eingebauten Kraftaufnehmers führt, werde 2
Fehlermeldungen aktiviert:
-
Bei einer Überlastung um ca. 15 % der Nennlast erscheint anstelle der Kraftanzeige die
Schriftzeile „Overload"
Ein mechanischer Überlastschutz greift bei etwa 125 % der Nennlast. Wird die Überlastung
rechtzeitig zurückgenommen, erlischt diese Anzeige wieder und das Handmessgerät kann
normal weiterverwendet werden.
-
Durch extreme Krafteinwirkung, z.B. wenn das Messgerät auf die Krafteinleitungsachse
herunterfällt, kann der mechanische Überlastschutz überwunden und der Sensor
mechanisch verformt werden. Dadurch wird der Nullpunkt des Sensors dauerhaft
verschoben. Ist diese Nullpunktverschiebung permanent größer als 20 % der Nennlast,
erscheint im unteren Bereich des Displays zusätzlich die Schriftzeile: „Overloaded"
Diese Schriftzeile kann nur nach erfolgter Reparatur, ggf. Sensor-Austausch im Werk
zurückgesetzt werden.
12 Reset-Funktion
Für den unwahrscheinlichen Fall, dass sich das Gerät durch eine Störung nicht mehr bedienen lässt,
kann die Systemsoftware durch Betätigung der Reset-Taste (an der rechten oberen Seite) mittels eines
kleinen runden Gegenstandes (z.B. einer Büroklammer) zurückgesetzt werden. Alle vorgenommen
Einstellungen bleiben dabei erhalten.
BETRIEBSANLEITUNG
19