Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Panelspeicherfunktion - Hioki BT3562 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für BT3562:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.8 Panelspeicherfunktion

1
2
Oder
numerische
Tastaturen
3
Speicherelemente
Der aktuelle Messeinstellungsstatus wird in einem nicht flüchtigen Speicher
gespeichert (gesichert).
Es lassen sich bis zu 126 Messstatussätze speichern.
Die Messeinstellungen (Status), die zum Zeitpunkt der Ausführung dieser
Funktion vorliegen, werden gespeichert.
Gespeicherte Messstati können mit der Panelladefunktion (an späterer Stelle
beschrieben) wieder geladen werden.
(Das SHIFT-Symbol leuchtet auf.)
Die Anzeige zum Speichern des Panels wird eingeblendet.
Wählen Sie die zu speichernde Panelnummer aus.
Bei Auswahl eines bereits gespeicherten Panels wird „USEd" angezeigt.
Speichert den Messeinstellungsstatus und kehrt auf die
Messanzeige zurück.
Löschen der Einstellungen:
• Wenn Sie eine bereits gespeicherte Panelnummer auswählen und die
ENTER-Taste drücken, werden die jeweiligen Inhalte überschrieben.
• Der Tastensperrestatus kann nur über den
gespeichert werden.
• Messmoduseinstellung
• Bereichseinstellung
• Auto-Bereichseinstellung
• Abtastrateneinstellung
• Komparatoreinstellungen
• Interne/Externe Auslösereinstellung
(Die Einstellung der Absolutwert-Auswertungsfunktion wird nicht gespeichert.)
4.8 Panelspeicherfunktion
(Hauptanzeige)
(Hilfsanzeige)
Die Panelnummer blinkt.
(Hilfsanzeige)
(Zum Speichern der Messeinstellungen als Panel
Nr. 3)
-Taste
SHIFT
:SYSTem:SAVE
• Wechselanzeigeeinstellung
• Verzögerungseinstellung
• Nullabgleich
• Durchschnittseinstellung
• Tastensperre
• Statistische
Berechnungseinstellung
69
4
-Fernbefehl

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Bt3562-01Bt3563Bt3563-1

Inhaltsverzeichnis