Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vor Dem Anschließen Und Einschalten; Handhabung Des Instruments - Hioki BT3562 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für BT3562:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6
Sicherheitsinformation
• Verwenden Sie nur die angegebenen Prüfleitungen und Kabel. Durch die
Verwendung eines anderen Kabels kann es aufgrund einer schlechten
Verbindung oder aus anderen Gründen zu fehlerhaften Messungen kommen.
• Um die angegebene Messgenauigkeit zu gewährleisten, lassen Sie das
Instrument mindestens 30 Minuten lang aufwärmen. Führen Sie nach dem
Aufwärmen eine Selbstkalibrierung durch.
Siehe
„4.10 Selbstkalibrierung" (S. 71).
• Der Eingangskreis umfasst eine Sicherung. Wenn die Sicherung durchgebrannt
ist, kann keine Messung ausgeführt werden.
• Wenn dieses Instrument über einen bestimmten Zeitraum nicht bedient wird,
werden alle Einstellungen, wie Messbereich, Komparatoreinstellungen etc. intern
gespeichert (gesichert) (außer Speicherfunktion und Messwerte). Um die
Einstellungen zu erhalten, warten Sie nach dem Ändern der Einstellungen daher
für kurze Zeit (ca. fünf Sekunden), bevor Sie das Instrument ausschalten.
Messeinstellungen, die über die RS-232C- oder GP-IB-Schnittstelle
vorgenommen oder über LOAD-Signale des EXT I/O-Steckverbinders geladen
werden, werden nicht gespeichert.
• Wählen Sie für die Messung von Akkus einen geeigneten Messbereich aus. Wenn
für die Messung einer Knopfzelle oder eines anderen Batterietyps mit hohem
internen Widerstand ein niedriger Bereich wie 3 mΩ verwendet wird, kann eine
Leerlaufspannung (ca. 4 V) entstehen, durch die die Batterie geladen wird.
Vor dem Anschließen und Einschalten
• Vor dem Einschalten des Instruments stellen Sie sicher, dass die
Versorgungsspannung der auf dem Netzteil des Instruments angegebenen
Spannung entspricht. Das Verbinden mit einer falschen Versorgungsspannung
kann zu Schäden am Instrument führen und eine elektrische Gefahr darstellen.
• Um Elektrounfälle zu vermeiden und die Sicherheitsspezifikationen des
Instruments einzuhalten, schließen Sie das mitgelieferte Netzteil nur an 3-
Kontakt-Steckdosen (mit zwei Leitern und einer Erdung) an.
Um Störsignale zu unterdrücken, muss das Instrument entsprechend der Frequenz
der Stromquelle eingestellt werden. Stellen Sie das Instrument vor dem Betrieb auf
die Frequenz Ihrer gewerblichen Stromversorgung ein. Wenn die
Versorgungsfrequenz nicht korrekt eingestellt ist, werden die Messungen instabil.
Siehe
„2.5 Auswählen der Leitungsfrequenz" (S. 22).
Vor dem Verbinden oder Trennen des Netzkabels stellen Sie sicher, dass der
Strom ausgeschaltet ist.

Handhabung des Instruments

• Um Schäden an dem Instrument zu vermeiden, schützen Sie es bei
Transport und Handhabung vor Erschütterungen. Achten Sie besonders
darauf, Erschütterungen durch Fallenlassen zu vermeiden.
• Drücken Sie das Instrument nicht stark nach unten, wenn der Standfuß
aufgestellt ist. Ansonsten könnte der Standfuß beschädigt werden.
Bei der Verwendung in Wohngebieten kann dieses Instrument zu Interferenzen führen.
Daher müssen für die Verwendung in Wohngebieten spezielle Maßnahmen ergriffen
werden, um Interferenzen mit Radio- und TV-Signalen zu vermeiden.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Bt3562-01Bt3563Bt3563-1

Inhaltsverzeichnis