Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ausgabe Steuergerät; Interpretation Der Ergebnisse Zur Steuergerätausgabe - Rain Bird ESP-LXIVM Serie Installations-, Programmier- Und Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ESP-LXIVM Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Ausgabe Steuergerät
Wenn ein oder mehrere 2-Leiter-Geräte nicht ordnungsgemäß
funktionieren, können Sie Diagnosetests zur Steuergerätausgabe
durchführen.
Wählscheibe des Steuergeräts auf Diagnose
drehen
A
Drücken Sie auf dem Bildschirm DIAGNOSE den Abwärtspfeil, um
die „Diagnose" auszuwählen, und anschließend auf „Weiter".
B
Drücken Sie auf dem zweiten Bildschirm DIAGNOSE den
Abwärtspfeil, um „Ausgabe Steuergerät" auszuwählen, und
anschließend auf „Weiter".
A
52
Steuergerät der ESP-LXIVM Serie
B
C
Die Ergebnisse der Steuergerätausgabe werden auf einem
Bildschirm angezeigt.
C
B
HINWEIS: Die Messungen der Stromstärke beziehen sich auf
eine Kombination aller vier 2-Leiter-Pfade und nicht auf einen
einzelnen Pfad.
Interpretation der Ergebnisse zur Steuergerätausgabe
Bei der Steuergerätausgabe werden Leitungsspannung und Milliam-
pereaufnahme überprüft.
Verwenden Sie den Bereich (1 mA bis 400mA , über 23V), um festzustel-
len, ob die Werte der Stromstärke außerhalb der Grenzen liegen. Wenn
die Stromstärke oder die Spannungswerte der Steuergerätausgabe
außerhalb der Grenzen liegen, sollten Sie diese Schritte befolgen:
Trennen Sie alle 2-Leiter-Pfade von dem IVM 2-Leiter-Interface-
1.
Modul und führen Sie den Test zur Steuergerätausgabe erneut
durch. Die Messungen sollten jetzt wieder im Normalbereich sein.
Verbinden Sie nacheinander einen 2-Leiter-Pfad erneut mit
2.
dem IVM 2-Leiter-Interface-Modul. Führen Sie den Test zur
Steuergerätausgabe erneut durch. Sollten die Messergebnisse
wieder außerhalb der Grenzen liegen, dann ist der verbundene
2-Leiter-Pfad die Fehlerquelle.
Überprüfen Sie den 2-Leiter-Pfad, die Drahtverbindungen und
3.
die Drahtverbindungen der 2-Leiter-Geräte auf Kurzschlüsse
oder Erdungsprobleme.
Drücken Sie die Funktion „2-Leiter-Diagnose/2-Leiter-Gerät
4.
pingen", um herauszufinden, mit welchen 2-Leiter-Geräten das
LX-IVM-Steuergerät kommunizieren kann und mit welchen
nicht. Die 2-Leiterverbindungen zwischen den letzten 2-Leiter-
Geräten, die reagiert haben, und dem ersten Gerät, das nicht
reagiert hat, ist höchstwahrscheinlich die Fehlerquelle.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis