Anzeige Parameter
USr-2
Benutzereingang 2 (siehe USr-1)
USr-3
Benutzereingang 3 (siehe USr-2)
F1
Taste "F1"
F2
Taste "F2"
rSt
Taste "RST"
Sc-F1
2. Funktion der
Taste "F1"
Sc-F2
2. Funktion der
Taste "F2"
1
nur bei Einsatz einer Grenzwertkarte programmierbar.
2
nur bei Einsatz einer Schnittstellenkarte programmierbar.
WACHENDORFF PROZESSTECHNIK GMBH & CO KG
2-Kanal-Digitalanzeige PH 1410
Eingabemöglichkeiten
NO
A-rEL
b-rEL
A-drL
b-drL
Die Zuordnung der Summenfunktion wird in Abschnitt 5 festgelegt.
bAt
r-tot
r-HI
r-Lo
r-HL
d-LEU
1
LISt
r-1
1
1
r-2
1
r-3
1
r-4
1
r-34
1
r-234
r-ALL
1
2
Print
(siehe F1)
(siehe F1)
(siehe F1)
(siehe F1)
Erläuterungen/Hinweise
keine Funktion.
aktiv = Anzeige Kanal A wird auf "0" zurückgesetzt/Tara.
aktiv = Anzeige Kanal B wird auf "0" zurückgesetzt/Tara.
Schaltet zwischen Anzeige ohne Offset (
rel
Anzeige mit Offset ( ) hin und her (Kanal A).
Schaltet zwischen Anzeige ohne Offset (
rel
Anzeige mit Offset ( ) hin und her (Kanal B).
aktiv = Eingangssignal wird zur Summe addiert.
Normale Summenfunktion ist deaktiviert.
Summe wird zurückgesetzt und arbeitet sofort weiter.
aktiv = Rücksetzen, Freigabe und Anzeige
des Maximalwerts.
inaktiv = Maximalwert-Erfassung gesperrt. Anzeige
Eingangssignal.
aktiv = Rücksetzen, Freigabe und Anzeige
des Minimalwerts.
inaktiv = Minimalwert-Erfassung gesperrt. Anzeige
Eingangssignal.
Maximal- und Minimalwert werden zurückgesetzt.
Änderung der Anzeigenintensität in 4 Stufen
(0, 3, 8, 15)
aktiv = Aufruf der "alternativen" Grenzwerte
inaktiv = Aufruf der "normalen" Grenzwerte lod-a.
Ausgang 1 wird zurückgesetzt (Alarm 1).
Ausgang 2 wird zurückgesetzt (Alarm 2).
Ausgang 3 wird zurückgesetzt (Alarm 3).
Ausgang 4 wird zurückgesetzt (Alarm 4).
Ausgänge 3 und 4 werden zurückgesetzt.
Ausgänge 2, 3 und 4 werden zurückgesetzt.
Ausgang 1, 2, 3 und 4 werden zurückgesetzt.
Druckaufruf (wenn in Abschnitt 7 programmiert).
Funktion wird durch 3 s langes Drücken der Taste "F1"
aktiviert.
Funktion wird durch 3 s langes Drücken der Taste "F2"
aktiviert.
abs
) und
abs
) und
lod-b.
10