Bedienungsanleitung
4.5
Skalieren durch Signalanlegen (
Die Skalierungspunkte können durch dieses Verfahren einfach eingestellt werden. Die Skalierung
erfolgt durch Anlegen eines Messsignals und Eingabe des dazugehörigen Anzeigewertes an 2
Punkten.
Die bekannten Messwerte werden über die Parameter
Parameter werden nur dann dargestellt, wenn die Funktion aktiviert worden ist:
Wird diese Funktion verwendet, dann werden die Parameter
Diese Funktion ist nur für analoge lineare Signale verwendbar.
4.6
Summenfunktion
Diese Funktion ermöglicht die ständige Integration des aktuellen Messwertes.
Diese wird in einem nicht-flüchtigen internen Speicher gespeichert und kann über die Auswahl der
Summenanzeige (Symbol TOT im Display) dargestellt werden.
Der Summenwert wird mit bis zu 10 Ziffern (9999999999) angezeigt. Wenn der Wert größer als
99999 ist, dann wird der Anzeigewert in zwei sich abwechselnden Anzeigen für die 5 letzten Ziffern
und die oberen max. 5 Ziffern aufgeteilt, wobei die Anzeigen über die Symbole TOT HIGH und TOT
LOW in der Anzeige markiert werden.
Der Summenwert kann über die Tastatur oder jedesmal beim Einschalten der Anzeige
zurückgestellt werden.
4.7
Zeitbasis der Summierung/Integration (
Die ständige Integration des Prozess-Wertes wird bei einem festgelegten Zeitintervall durchgeführt,
welches in der Konfiguration definiert wird.
Die Zeitbasis kann in Sekunde, Minute, Stunde und Tag angegeben werden.
4.8
Skalierfaktor der Summierung/Integration (
Vor dem Hinzufügen des Wertes zur Gesamtsumme, wird der aktuelle Prozess-Wert mit dem
Skalierfaktor multipliziert.
4.9
Batch-Summierung
Diese Funktion ermöglicht dem Anwender eine Aufsummierung, wenn eine vorkonfigurierte Taste
gedrückt wird.
Diese Funktion ermöglicht dem Anwender die Addition oder Subtraktion des aktuellen
Anzeigewertes vom gesamten kumulierten Wert.
4.10 Funktionstasten F1 und F2
Die Funktionstasten F1 und F2 können einige unterschiedliche Funktionen ausführen, welche bei
der Konfiguration der Anzeige eingestellt werden.
! ! ! !" " " "
! ! ! !
" " " "
Den F1- und F2-Tasten können zwei unterschiedliche Funktionen zugeordnet werden. Die
auszuführende Funktion (primär oder sekundär) wird dadurch festgelegt, wie lange die
Funktionstaste gedrückt wird. Wird die Funktionstaste nicht länger als 1 Sekunde gedrückt, dann
wird die primäre Funktion ausgeführt.
Wenn die Funktionstaste länger als 3 Sekunden gedrückt wird, dann wird die sekundäre Funktion
ausgeführt.
Werden die F1- und F2-Taste gleichzeitig gedrückt, wird auch eine spezielle Funktion ausgeführt.
Alle Spezialfunktionen stehen wie folgt dem Anwender zur Verfügung:
Die Funktionstaste hat keine spezielle Funktion.
Führt eine Batch-Funktion aus - Addition
Führt eine Batch-Funktion aus - Subtraktion
Rückstellung Summenwert
Anzeige Maximalwert
Anzeige Minimalwert
Rückstellung Maximal- und Minimalwerte
)
)
)
- 6 -
und
eingestellt. Diese
=
und
automatisch definiert.
BA_074, Rev.1C5
.