Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beispiele Für Die Register-Kommunikation - Beckhoff KL403 Serie Dokumentation

Ein- und zwei- und vierkanalige analogausgangsklemmen, signalbereich: -10 v bis +10 v
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Zugriff aus dem Anwenderprogramm
Beispiel 1:
Lesen des Registers 8 im BK2000 mit einer KL4032 und der Endklemme:
Werden die folgenden Bytes von der Steuerung zur Klemme übertragen,
Byte
Byte 3
Name
DataOUT 1
Wert
0xXX
So liefert die Klemme die folgende Typ-Bezeichnung zurück (0x0FC0 entspricht im unsigned Integer 4032)
Byte
Byte 3
Name
DataIN 1
Wert
0x0F
Beispiel 2:
Schreiben des Registers 31 im BK2000 mit einer intelligenten Klemme und der Endklemme:
Werden die folgenden Bytes (Code-Wort) von der Steuerung zur Klemme übertragen,
Byte
Byte 3
Name
DataOUT 1
Wert
0x12
So wird das Code-Wort gesetzt und die Klemme liefert als Quittung die Registeradresse mit dem Bit 7 für
Registerzugriff zurück.
Byte
Byte 3
Name
DataIN 1
Wert
0x00
5.6
Beispiele für die Register-Kommunikation
Die Nummerierung der Bytes in den Beispielen entspricht der Darstellung ohne Word-Alignment.
5.6.1
Beispiel 1: Lesen des Firmware-Stands aus Register 9
Ausgangsdaten
Byte 0: Control-Byte
0x89 (1000 1001
)
bin
Erläuterung:
• Bit 0.7 gesetzt bedeutet: Register-Kommunikation eingeschaltet.
• Bit 0.6 nicht gesetzt bedeutet: lesen des Registers.
• Bit 0.5 bis Bit 0.0 geben mit 00 1001
• Das Ausgangsdatenwort (Byte 1 und Byte 2) ist beim Lesezugriff ohne Bedeutung. Will man ein
Register verändern, so schreibt man in das Ausgangswort den gewünschten Wert hinein.
Eingangsdaten (Antwort der Busklemme)
Byte 0: Status-Byte
0x89
Erläuterung:
40
Byte 2
DataOUT 0
0xXX
Byte 2
DataIN 0
0xC0
Byte 2
DataOUT 0
0x35
Byte 2
DataIN 0
0x00
Byte 1: DataOUT1, High-Byte
0xXX
die Registernummer 9 an.
bin
Byte 1: DataIN1, High-Byte
0x33
Version: 4.1
Byte 1
Byte 0
Nicht benutzt
Control-Byte
0xXX
0x88
Byte 1
Byte 0
Nicht benutzt
Status-Byte
0x00
0x88
Byte 1
Byte 0
Nicht benutzt
Control-Byte
0xXX
0xDF
Byte 1
Byte 0
Nicht benutzt
Status-Byte
0x00
0x9F
Byte 2: DataOUT1, Low-Byte
0xXX
Byte 2: DataIN1, Low-Byte
0x41
KL403x

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis