Entsorgung
Die Verpackung besteht aus umweltfreundlichen Materialien, die Sie über die
örtlichen Recyclingstellen entsorgen können. Der Grüne Punkt gilt nicht für
Deutschland.
Beachten Sie die Kennzeichnung der Verpackungsmaterialien bei der
Abfalltrennung, diese sind gekennzeichnet mit Abkürzungen (a) und Nummern
(b) mit folgender Bedeutung: 1–7: Kunststoffe / 20–22: Papier und Pappe /
80–98: Verbundstoffe.
Das Produkt und die Verpackungsmaterialien sind recycelbar, entsorgen Sie
diese getrennt für eine bessere Abfallbehandlung. Das Triman-Logo gilt nur für
Frankreich.
Möglichkeiten zur Entsorgung des ausgedienten Produkts erfahren Sie bei Ihrer
Gemeinde- oder Stadtverwaltung.
Werfen Sie Ihr Produkt, wenn es ausgedient hat, im Interesse des
Umweltschutzes nicht in den Hausmüll, sondern führen Sie es einer
fachgerechten Entsorgung zu. Über Sammelstellen und deren Öffnungszeiten
können Sie sich bei Ihrer zuständigen Verwaltung informieren.
Defekte oder verbrauchte Batterien / Akkus müssen gemäß Richtlinie 2006/66/EG
und deren Änderungen recycelt werden. Geben Sie Batterien / Akkus und / oder das
Produkt über die angebotenen Sammeleinrichtungen zurück.
Umweltschäden durch falsche Entsorgung der Batterien /
Akkus!
Batterien / Akkus dürfen nicht über den Hausmüll entsorgt werden. Sie können giftige
Schwermetalle enthalten und unterliegen der Sondermüllbehandlung. Die chemischen
Symbole der Schwermetalle sind wie folgt: Cd = Cadmium, Hg = Quecksilber,
Pb = Blei. Geben Sie deshalb verbrauchte Batterien / Akkus bei einer kommunalen
Sammelstelle ab.
DE/AT/CH
41