Herunterladen Diese Seite drucken

PANCONTROL CLM 33 Bedienungsanleitung Seite 2

Kabellängenmessgerät metrische version

Werbung

LÄNGENMESSUNG:
1.
Schalten Sie das Gerät ein und führen Sie die
Kalibrierung durch.
2.
Warten Sie solange, bis das Gerät die
Umgebungstemperatur angenommen hat.
3.
Entfernen Sie an beiden Enden des zu messenden
Drahtes die Isolation.
ANMERKUNG: Beide Enden des Drahtes müssen sauber
und die Ader frei sein. Die Klemmen müssen quer
zum
Drahtdurchmesser angeschlossen werden.
4.
Mit dem Wahlschalter den Kabelquerschnitt
einstellen.
5.
Bei Kupferdrähten "COPPER"-Taste drücken. Am
Display
erscheint "Cu".
6.
Bei Aluminiumdrähten "ALUM"-Taste drücken. Am
Display erscheint "Al".
7.
Wenn die Länge in Fuss gemessen werden soll,
drücken Sie die FT-Taste. Am Display erscheint "ft"
8.
Wenn die Länge in Metern gemessen werden soll,
drücken Sie die M-Taste, am Display erscheint "m"
9.
Schliessen Sie die Kelvinclips an je ein Ende des
Drahtes an.
10. Die Drahtlänge kann direkt vom Display abgelesen
werden.
Achten Sie darauf, dass Längen über 1000 m/ft mit
dem
Zeichen "K" angezeigt werden.
Erscheint z.B. auf der Anzeige "K" und 1.2 (m),
bedeutet dies eine Länge von 1.200 m .
11. Wenn Sie das Gerät nicht benutzen, entfernen Sie bitte
die Prüfkabel.
WIDERSTANDSMESSUNG
1.
Bei Widerstandsmessungen, gehen Sie zuerst wie
bei den Punkten 1-3 bei der "Längenmessung" vor,
dann wie folgt:
2.
Stellen Sie den Wahlschalter auf "R"
3.
Lesen Sie den Kabelwiderstand direkt vom Display ab
BATTERIEZUSTANDSANZEIGE
Ist die Batteriespannung gering, wird "BAT" angezeigt.
Tauschen Sie die Batterie aus, damit bei weiteren
Messungen
sowohl die Genauigkeit als auch die Funktion gwährleis tet
bleiben kann.
Es sollten nur 9V-Alkalinen verwendet werden.

Werbung

loading