Das Display und seine Symbole ..............7 Technische Daten..................8 Bedienung ....................10 Instandhaltung ....................15 Gewährleistung und Ersatzteile ..............16 1. Einleitung Vielen Dank, dass Sie sich für ein PANCONTROL Gerät entschieden haben. Die Marke PANCONTROL steht seit über 20 Jahren für praktische, preiswerte und professionelle Messgeräte. Wir wünschen Ihnen viel Freude mit Ihrem neuen Gerät und sind überzeugt, dass es Ihnen viele Jahre gute Dienste leisten wird. Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor der ersten Inbetriebnahme des Gerätes zur Gänze aufmerksam durch, um sich mit der richtigen Bedienung des Gerätes vertraut zu machen und Fehlbedienungen zu verhindern. Befolgen Sie insbesondere alle Sicherheitshinweise. Eine Nichtbeachtung kann zu Schäden am Gerät, und zu gesundheitlichen Schäden führen. Verwahren Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig um später nachschlagen, oder sie mit dem Gerät weitergeben zu können. DE 2 ...
2. Lieferumfang Bitte überprüfen Sie nach dem Auspacken den Lieferumfang auf Transportbeschädigungen und Vollständigkeit. Messgerät Prüfkabel Typ K Temperaturfühler Adapterstecker für Temperaturfühler Gepolsterte Tragtasche Batterie(n) Bedienungsanleitung 3. Allgemeine Sicherheitshinweise Um eine sichere Benutzung des Gerätes zu gewährleisten, befolgen Sie bitte alle Sicherheits‐ und Bedienungshinweise in dieser Anleitung. ‐ Stellen Sie vor der Verwendung sicher, dass Prüfkabel und Gerät unbeschädigt sind und einwandfrei funktionieren. (z.B. an bekannten Spannungsquellen). ...
Seite 4
‐ Erden Sie sich niemals beim Durchführen von elektrischen Messungen. Berühren Sie keine freiliegenden Metallrohre, Armaturen usw., die ein Erdpotential besitzen könnten. Erhalten Sie die Isolierung Ihres Körpers durch trockene Kleidung, Gummischuhe, Gummimatten oder andere geprüfte Isoliermaterialien. ‐ Stellen Sie das Gerät so auf, dass das Betätigen von Trenneinrichtungen zum Netz nicht erschwert wird. ‐ Stellen Sie den Drehschalter immer vor Beginn der Messung auf den gewünschten Messbereich und rasten Sie die Messbereiche ordentlich ein. ...
‐ Verwenden Sie das Gerät nicht in der Nähe starker Magnetfelder (z.B. Schweißtrafo), da diese die Anzeige verfälschen können. ‐ Verwenden Sie das Gerät nicht im Freien, in feuchter Umgebung oder in Umgebungen, die starken Temperaturschwankungen ausgesetzt sind. ‐ Lagern Sie das Gerät nicht in direkter Sonnenbestrahlung. ‐ Wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht benutzen, entfernen Sie die Batterie. ‐ Wenn das Gerät modifiziert oder verändert wird, ist die Betriebssicherheit nicht ...
CAT III Das Gerät ist für Messungen in der Gebäudeinstallation vorgesehen. Beispiele sind Messungen an Verteilern, Leistungsschaltern, der Verkabelung, Schaltern, Steckdosen der festen Installation, Geräten für industriellen Einsatz sowie an fest installierten Motoren. CAT IV Das Gerät ist für Messungen an der Quelle der Niederspannungsinstallation vorgesehen. Beispiele sind Zähler und Messungen an primären Überstromschutzeinrichtungen und Rundsteuergeräten. Gleichspannung/‐strom Wechselspannung/‐strom Ω Widerstandsmessung Diodenmessung Kapazitätsmessung Durchgangsprüfung Batterie schwach Erdungssymbol (max. Spannung gegen Erde) 5. Bedienelemente und Anschlussbuchsen Eingangsbuchsen LCD Anzeige Funktionstasten Drehschalter Messzangen Hebel zum Öffnen der Messzangen DE 6 ...
Der Drehschalter und seine Symbole OFF Gerät abgeschaltet Gleichspannungsmessung / Hz Wechselspannungsmessung, Frequenz Diodentest, Akustischer Durchgangsprüfer, Widerstandsmessung CAP Kapazitätsmessung TEMP Temperaturmessung Gleichstrommessung, 40, 400, 1.000A Wechselstrommessung Die Funktionstasten MODE Bereichswahl PEAK Spitzenwertspeicher (Scheitelwert) HOLD Hold, Anzeigewert halten Hintergrundbeleuchtung ZERO Nullstellungstaste 6. Das Display und seine Symbole AC Wechselspannung/‐strom DC Gleichspannung/‐strom DE 7 ...
Batterie schwach AUTO Automatische Bereichswahl aktiv Diodentest aktiv Durchgangsprüfung aktiv H Hold, Anzeigewert halten °C/°F Temperatur in Celsius oder Fahrenheit Ohm (Widerstand) A Ampere (Strom) V Volt (Spannung) ̶ Polarität OL Messwert zu groß für den gewählten Bereich 7. Technische Daten Anzeige 3 ¾ Stellen (bis 3999) Bereichswahl, TRUE RMS Wechselspannungsmessung, Wechselstrommessung, Hintergrundbeleuchtung Überlastanzeige OL Polarität automatisch (Minuszeichen für negative Polarität)) Messrate 3x / s Überlastschutz 600 V Eingangsimpedanz 10 MΩ ...
Seite 9
Lagerbedingungen ‐30º C bis 60º C bei < 85% Relative Luftfeuchte Zangenöffnung 28mm Gewicht ca. 303g Abmessungen 229x80x49mm Genauigkeit in % vom Funktion Bereich Auflösung angezeigten Wert (0,8% + 2 Digits) 400 mV 0,1 mV 4V 1 mV Gleichspannung (1,5% + 2 Digits) 40 V 0,01 V (V =) 400 V 0,1 V (2,0% + 2 Digits) 600 V 1 V (1,2% + 10 Digits) 400 mV 0,1 mV Wechselspannung 4 V 1 mV (1,5% + 8 Digits) (V ) True RMS 40 V 10 mV 40Hz‐1kHz ...
Genauigkeit in % vom Funktion Bereich Auflösung angezeigten Wert (5,0% + 30 Digits) 4 nF 0,001 nF (5,0% + 20 Digits) 40 nF 0,01 nF 400 nF 0,1 nF (3,0% + 5 Digits) 4 µF 0,001 µF Kapazität(F) 40 µF 0,01 µF (4,0% + 10 Digits) 400 µF 0,1 µF (4,5% + 10 Digits) 4 mF 0,001 (5,0% + 10 Digits) 40 mF 0,01 F 40 °C bis 1 °C (2,5% + 3 °C) 1000 °C Temperatur (2,5% + 5 °F) °F +40 °F bis 1 ...
Seite 11
Gleichspannungsmessung / Wechselspannungsmessung (TRUE RMS) Die Messung erfolgt mittels der mitgelieferten Prüfspitzen. Achtung: Messen Sie keine Spannungen, während auf dem Schaltkreis ein Motor ein‐ oder ausgeschaltet wird. Das kann zu großen Spannungsspitzen und damit zur Beschädigung des Messgeräts führen. 1. Stellen Sie den Drehschalter auf die V ‐ Position. 2. Schließen Sie den Bananenstecker des schwarzen Prüfkabels an der COM‐Buchse und den Bananenstecker des roten Prüfkabels an der V‐, A‐, Ω‐Buchse an. ...
Seite 12
2. Durch Drücken des Hebels öffnen sich die Messzangen. 3. Schließen Sie die Messzangen wieder und bringen Sie den Leiter möglichst mittig in die Zangenöffnung. FALSCH RICHTIG FALSCH RICHTIG 4. Wenn sich der Anzeigewert stabilisiert, lesen Sie das Display ab. Bei umgekehrter Polarität wird am Display ein Minuszeichen (‐) vor dem Wert angezeigt. Wenn die Anzeige während der Messung nicht einsehbar ist, kann ...
angezeigt. Wenn die Anzeige während der Messung nicht einsehbar ist, kann der Messwert mit der HOLD ‐Taste festgehalten werden. 5. Bei einem Widerstand von weniger als ca. 30Ω hören Sie einen Signalton. Bei offenem Schaltkreis wird am Display "OL" oder "1" angezeigt. Frequenzmessung 1. Stellen Sie den Drehschalter auf die V Hz ‐ Position 2. Um die Frequenz in großen Ziffern anzeigen zu lassen, drücken Sie die MODE Taste bis die Einheit Hz angezeigt wird. 3. Schließen Sie den Bananenstecker des schwarzen Prüfkabels an der COM‐Buchse und den Bananenstecker des roten Prüfkabels an der V‐, A‐, Ω‐Buchse an. 4. Wenn sich der Anzeigewert stabilisiert, lesen Sie das Display ab. Bei umgekehrter ...
Anzeige während der Messung nicht einsehbar ist, kann der Messwert mit der HOLD ‐Taste festgehalten werden. Temperaturmessung Stellen Sie den Drehschalter auf die TEMP ‐ Position Stecken Sie den Zwischenstecker des Temperaturfühlers mit dem ⊝ ‐ Symbol in die COM Buchse und dem ⊕ ‐ Symbol in die °C°F Buchse. Drücken Sie die MODE Taste bis auf dem Display die Einheit "°F" oder "°C" angezeigt wird. Berühren Sie das Messobjekt mit dem Temperaturfühler, warten Sie, bis sich der Wert am Display eingependelt hat und lesen Sie den Messwert ab. Data HOLD Funktion Wenn die Anzeige während der Messung nicht einsehbar ist, kann der Messwert mit der HOLD ‐Taste festgehalten werden. Danach kann das Messgerät vom Messobjekt entfernt und der auf der Anzeige gespeicherte Wert abgelesen werden. Um den Messwert am Display „einzufrieren“, drücken Sie einmal die Funktionstaste HOLD. Zur Deaktivierung nochmals die HOLD Taste drücken. PEAK Hold Funktion Die Peak HOLD ‐Funktion speichert Spitzenwerte (Scheitelwert) bei Gleich‐ und Wechselstrom ...
9. Instandhaltung Reparaturen an diesem Gerät dürfen nur von qualifizierten Fachleuten ausgeführt werden. Hinweis: Bei Fehlfunktionen des Messgeräts prüfen Sie: ‐ Funktion und Polarität der Batterie ‐ Funktion der Sicherungen (falls vorhanden) ‐ Ob die Prüfkabel vollständig bis zum Anschlag eingesteckt und in gutem Zustand sind. (Überprüfung mittels Durchgangsprüfung) Austauschen der Batterie(n) Sobald das Batteriesymbol oder BATT am Display erscheint, ersetzen Sie die Batterie. Achtung: Vor dem Öffnen des Geräts entfernen Sie die Prüfkabel von allen Spannungsquellen und schalten Sie das Gerät aus! 1. Entfernen Sie die Gummischutzhülle und öffnen Sie die Schrauben des Batteriefachs bzw. Sicherungsfaches mit einem passenden Schraubendreher. ...
10. Gewährleistung und Ersatzteile Für dieses Gerät gilt die gesetzliche Gewährleistung von 2 Jahren ab Kaufdatum (lt. Kaufbeleg). Reparaturen an diesem Gerät dürfen nur durch entsprechend geschultes Fachpersonal durchgeführt werden. Bei Bedarf an Ersatzteilen sowie bei Fragen oder Problemen wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler oder an: DE 16 ...