Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kohler SH serie Werkstatt-Handbuch Seite 22

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SH serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kraftstoff anlage
4. Vergewissern Sie sich, dass Luftfi ltersockel und
Vergaser korrekt am Motor befestigt und die Dich-
tungen in technisch einwandfreiem Zustand sind.
5. Prüfen Sie, ob das Luftfi lterelement (einschließlich
des Vorfi lters, falls eingebaut) sauber ist und alle
Luftfi lterkomponenten einwandfrei fest sitzen.
Fehlersuche - Vom Vergaser verursachte Störungen
Problem
Der Motor hat Startschwierigkeiten,
läuft unrund oder wird bei
Leerlaufdrehzahl abgewürgt.
Der Motor läuft mit fettem Gemisch
(schwarzer, rußiger Abgasrauch,
Fehlzündungen, Drehzahl- und
Leistungsverluste, Sägen des
Drehzahlreglers oder zu starke
Drosselklappenöff nung).
Der Motor läuft mit zu magerem
Gemisch (Fehlzündungen, Drehzahl-
und Leistungsverluste, Sägen des
Drehzahlreglers oder übermäßige
Drosselklappenöff nung).
Kraftstoffl eckage am Vergaser.
Kraftstoff fl uss im Vergaser
Schwimmer
Der Kraftstoff stand im Schwimmergehäuse wird von
Schwimmer und Schwimmernadel konstant gehalten.
Bei abgestelltem Motor unterbricht die Auftriebskraft
des Schwimmers den Kraftstoff fl uss. Wenn der
Kraftstoff verbraucht ist, sinkt der Schwimmer und der
Kraftstoff druck hebt die Schwimmernadel aus ihrem Sitz,
so dass weiterer Kraftstoff in das Schwimmergehäuse
einströmen kann. Bei abnehmendem Bedarf
überwindet die Auftriebskraft des Schwimmers erneut
den Kraftstoff druck, der Schwimmer steigt bis zur
vorgegebenen Höhe und unterbricht den Kraftstoff fl uss.
Leerlaufsystem mit Übergangseinrichtung
Bei niedrigen Drehzahlen läuft der Motor nur über das
Leerlaufsystem. Dabei wird eine genau bemessene
Luftmenge durch die Leerlaufl uftdüsen eingesaugt
und der Kraftstoff durch die Hauptdüse und dann
durch die Leerlaufkraftstoff düse angesaugt. Luft
und Kraftstoff werden in der Leerlaufkraftstoff düse
vermischt und gelangen in die Anreicherungskammer.
Aus der Anreicherungskammer strömt das Luft-/
22
6. Vergewissern Sie sich, dass Zündanlage,
Mögliche Ursache
Leerlaufgemisch zu niedrig (einige
Modelle) / Leerlaufdrehzahl nicht
korrekt eingestellt.
Luftfi lter verstopft.
Choke bei laufendem Motor teilweise
geschlossen.
Schmutz an der Schwimmernadel.
Schwimmergehäuse- Be- oder
Entlüftung verstopft.
Schwimmer undicht, gerissen oder
anderweitig beschädigt.
Saugseitiger Falschlufteintritt.
Leerlaufbohrungen zugesetzt,
Schmutz in den Kraftstoff kanälen.
Schwimmer beschädigt.
Schmutz an der Schwimmernadel.
Schwimmergehäuse-
Belüftungsöff nungen verstopft.
Schwimmergehäusedichtung undicht. Dichtung ersetzen.
Kraftstoff gemisch durch den Leerlaufkanal. Bei niedriger
Leerlaufdrehzahl wird das Luft-/Kraftstoff gemisch durch
die Einstellung der Leerlauf-Gemischregulierschrauben
geregelt. Dieses Gemisch wird danach mit dem
Hauptluftstrom vermischt und gelangt in den Motor. Mit
zunehmender Öff nungsstellung der Drosselklappe wird
mehr Luft-/Kraftstoff gemisch durch die fest eingestellten,
kalibrierten Anreicherungsbohrungen eingesaugt.
Sobald sich die Drosselklappe weiter öff net, verstärkt
sich das Unterdrucksignal am Mischrohr und wird das
Hauptdüsensystem wirksam.
Hauptdüsensystem (hohe Drehzahl)
Bei hohen Drehzahlen bzw. bei Volllast läuft der Motor
über das Hauptdüsensystem. Dabei wird eine genau
bemessene Luftmenge eingesaugt und der Kraftstoff
durch die Hauptdüse angesaugt. Luft und Kraftstoff
vermischen sich in den Mischrohren und gelangen dann
in den Hauptluftstrom, in dem eine weitere Vermischung
von Kraftstoff und Luft erfolgt. Dieses Gemisch wird in
den Brennraum des Motors eingeleitet. Der Vergaser
hat ein fest eingestelltes Hauptdüsensystem; eine
Einstellung ist nicht möglich.
KohlerEngines.com
Drehzahlregler, Abgassystem sowie Gas- und
Chokehebel einwandfrei funktionieren.
Leerlaufdrehzahlschraube
nachstellen oder den Vergaser
säubern.
Luftfi lter reinigen oder ersetzen.
Chokehebel/-gestänge prüfen und
sicherstellen, dass der Choke
vorschriftsgemäß funktioniert.
Die Nadel ausbauen; Nadel und
Nadelsitz säubern und mit Druckluft
ausblasen.
Belüftungsöff nungen, Anschlüsse und
Entlüftungsöff nungen säubern. Alle
Kanäle mit Druckluft ausblasen.
Schwimmer in Wasser eintauchen
und auf Undichtigkeiten überprüfen.
Prüfen Sie, ob der Vergaser gelockert
oder eine saugseitige Dichtung
undicht ist.
Die Hauptdüse und alle Kanäle
säubern und mit Druckluft ausblasen.
Schwimmer in Wasser eintauchen
und auf Undichtigkeiten überprüfen.
Schwimmer ersetzen.
Die Nadel ausbauen; Nadel und
Nadelsitz säubern und mit Druckluft
ausblasen.
Mit Druckluft ausblasen.
Maßnahme
18 690 07 Rev. D

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sh255Sh265Sh270

Inhaltsverzeichnis