Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hinzufügung Von Brennstoff; Dem Entweichen Von Abgasen Vorbeugen; Sauberkeit Der Kaminscheibe - HITZE ALBERO Serie Bedienungs- Und Montageanweisung

Wasserführende kamine
Inhaltsverzeichnis

Werbung

DE
Da eine große Luftmenge unter den Rost und den Luftvorhang- und in das
Nachverbrennungssystem zugeführt wird, so führt zu viel Brennstoff in der Verbrennungskammer
zur Erzeugung einer großen Menge Holzgases, was zu einer vorübergehenden Verschmutzung
des Glases führt.
Wenn Abgase aus der Einsatzkammer austritt, passen Sie die Drosselkappeneinstellung
an und erhöhen Sie den Kaminzug.
Die maximale Verschiebung der Drosselklappe nach rechts bewirkt eine
vollständige Abschaltung der Luftzufuhr zur Verbrennungskammer, wodurch
die Feuerung allmählich gelöscht wird. Bei Bedarf wird der Rost von einem
Feuerhaken freigemacht.
Reinigen Sie die Feuerung von den Aschenüberresten vor dem nächsten Anheizen.
5.5. HINZUFÜGUNG VON BRENNSTOFF:
• der Brennstoff wird nachgefüllt, wenn die Flammen über der Glutschicht in der
Feuerung verschwinden; am besten die Glut in der „Pyramidenform" auf dem
Rost (von beiden Seiten, um die richtige Luftmenge vom unterhalb des Rosts bis
zum Erscheinen einer Flamme zu bringen) zusammenkehren und Holzscheiten
hinzuzufügen;
• man sollte nicht die Glut auf dem Rost in einer Ebene anhäufen, da dies die
Luftzufuhr unter den Rost erheblich erschwert und die Bildung von zu viel Gas in der
Feuerungskammer begünstigt, was zur Gasbeschädigung des Einsatzes führt und
eine Explosionsgefahr verursacht;
• Holzscheiten in der Verbrennungskammer sollten parallel zur Tür- Ebene liegen.
• bevor Sie eine neue Brennstoffmenge in die Feuerung nachfüllen, reinigen Sie den
Rost, wenn es erforderlich ist, entleeren Sie den Aschenkasten.

5.6. DEM ENTWEICHEN VON ABGASEN VORBEUGEN

Um zu verhindern, dass beim Öffnen der Tür Abgase aus dem Einsatz in den Raum
gelangen, wird Folgendes empfohlen:
• etwa 10 Sekunden vor dem Öffnen der Tür muss der Primärluftregler vollständig
geöffnet sein (Drosselklappenhebel maximal nach links verschieben);
• die Tür leicht öffnen und nach einigen Sekunden (Zeit zum Abzug von Abgasen) die
Einsatztür langsam öffnen;
• beim Öffnen der Tür und nach dem Öffnen sehr vorsichtig sein, da aus der Feuerung
brennende Brennstoffstückchen herausfallen können;
• nachdem die richtige Kraftstoffmenge hinzugefügt wurde, die Feuerraumtür schließen;
• den Luftregler nach dem Anzünden des Brennstoffs in seine ursprüngliche Position
stellen;
• die optimale Brennstoffmenge ist in Tabellen mit technischen Daten für die einzelnen
Einsätze angegeben.
ACHTUNG: Der Hersteller des Einsatzes warnt vor Überfüllung des Einsatzes mit
Brennstoff. Überfüllung kann die Konstruktion der Anlage dauerhaft beschädigen.

5.7. SAUBERKEIT DER KAMINSCHEIBE

Die Sauberkeit der Kaminscheibe wird, neben der Verwendung des geeigneten
Brennstoffs, durch Folgendes beeinflusst:
• Zufuhr der richtigen Verbrennungsluftmenge;
• optimaler Schornsteinzug;
• Art und Weise der Bedienung des Kamineinsatzes;
• Verwendung von Brennstoff mit einer Luftfeuchtigkeit zwischen 12% und 20%.
70

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis