Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bestimmung, Beschreibung Und Funktion - Einsatz Mit Wasserführung - HITZE ALBERO Serie Bedienungs- Und Montageanweisung

Wasserführende kamine
Inhaltsverzeichnis

Werbung

DE
ARDENTE ARD105x43.DGS, ARD120x43.DGS
Abb. 19. Kipptür - Tür Öffnen - Seite 169.
Bei den obigen Modellen kann der Spalt in der hinteren Tür zu sich breit geöffnet
werden, um das Glas zu reinigen.
Um die Tür breit zu öffnen sollte man:
• die Haken im oberen Teil der Tür zu sich ziehen - Lösen der Tür von der Halterung;
• die Tür langsam öffnen mit Anheben durch Halten am oberen Teil bis zum Ende des
Öffnungsanschlags;
Nach dem Öffnen der Tür können Sie mit der Wartung oder Reinigung des Einsatzes
beginnen.
Das Schließen der Einsatztür besteht aus:
• die Tür wieder in ihre Ausgangsposition bringen;;
• die Anschlagsvorrichtungen dementsprechend nach links und rechts schieben, so
dass sich ihre Position parallel zum Einsatz befindet - Befestigung der Tür in den
Halterungen;
3. BESTIMMUNG, BESCHREIBUNG UND FUNKTION
– EINSATZ MIT WASSERFÜHRUNG
Wasserführende Kamineinsätze der Serie ALBERO AQUASYSTEM sind Geräte zum Erhitzen
von Wasser in Zentralheizungsanlagen. Kamine können unabhängig voneinander in einem
offenen System arbeiten und in einem geschlossenen System mit anderen Heizgeräten
zusammenwirken, z. B. Gaskessel, Ölkessel, Wärmepumpen, Solar- und Photovoltaikanlagen.
Neben der Zentralheizungsfunktion können die Einsätze Bruchwarmwasser aufbereiten
und mit Brauchwasser-Erwärmer mit Behälter zusammenwirken. Die Kombination
eines offenen Kaminsystems mit einem geschlossenen System sollte mithilfe
eines Plattenwärmetauschers oder eines Puffersystems erfolgen, das mit einem
Schlangenrohr ausgestattet ist (diese Geräte sorgen für Trennung der Systeme
und ermöglichen den Energieaustausch). AQUASYSTEM-Kamine beheizen auch
den Raum. Wärmeenergie entweicht durch Konvektion und Strahlung. Die Norm
PN-EN-16510-1:2018 klassifiziert die Feuerung des Einsatzes als 1b mit manueller
Brennstoffzufuhr, geschlossenen Feuerschutztüren und ermöglicht den Einsatz in einer
Nische zu aufzubauen und umzubauen .
3.1. SERIE ALBERO AQASYSTEM
Aufbau
Abb. 22. AQUASYSTEM-Einsatz – Allgemeinschema - Seite 170.
Tabelle 15-16. Technische Daten der Kamineinsätze der Serie ALBERO
AQUASYSTEM – Seiten 142-143.
Tabelle 17. Zusätzliche technische Daten der AQUASYSTEM-Kamineinsätze – Seite 144.
Der Kamineinsatz mit Wassermantel besteht aus Gehäuse (2), Erwärmungsanlage
(16) und der Frontseite (10). Das Gehäuse (Einsatzmantel) besteht aus Kesselstahl
Güte P265GH, 3 mm dick, und die Erwärmungsanlage (Wassermantel) ist 4 mm dick.
Die Frontseite des Einsatzes besteht aus Stahltür aus einem speziellen Profil und
Profilblech, einer hitzebeständigen Scheibe und einem Türgriff (11). Die Tür ist mit
den Leisten (12)verschraubt, die an dem Gehäuse des Einsatzes befestigt sind. Die
Verbrennungskammer (1) ist mit Keramik-Beton (8) am Boden, Seitenwänden und
Rückwand ausgekleidet. Sie besteht aus dem Boden mit zweifachen Führungsschichten,
der der Zufuhr von Primär- und Sekundärluft sowie der Platzierung des Aschekastens
58

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis