Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Empfohlener Brennstoff; Vorbereitung Für Das Anzünden - HITZE ALBERO Serie Bedienungs- Und Montageanweisung

Wasserführende kamine
Inhaltsverzeichnis

Werbung

DE
insbesondere in Bezug auf die Sicherheit überprüfen, einschließlich:
• korrekte Montage des offenen Ausdehnungsgefäßes und des Sicherheitsventils
(offenes System) prüfen;
• korrekte Montage des Ablassventils, des Membran- Ausdehnungsgefäßes, des
Sicherheitsventils und des Anschlusses der Kühl-Schlangenrohre (geschlossenes
System) prüfen:
• ob der Kamin nivelliert ist;
• ob das System effektiv mit Wasser gefüllt ist;
• ob die Installation der warmen Heizung entlüftet wurde;
• ob die Belüftung des Raumes und des Kamins ordnungsgemäß vorgenommen
wurde;
• ob die Luftzufuhr von außen und in den Raum frei ist;
• ob die Verbindung zum Schornstein dicht ist;
• ob das Kamingehäuse ordnungsgemäß hergestellt wurde.
ACHTUNG: Vor der Inbetriebnahme und Bedienung (Anzünden) muss die
Installation des wasserführenden Kamins mit Wasser gefüllt werden - „trockene"
Arbeit zerstört den Einsatz. In einem offenen System füllen Sie die wasserführende
Kamininstallation mit Wasser durch offenes Ausdehnungsgefäß.

5.2. EMPFOHLENER BRENNSTOFF

Aufgrund der Konstruktion unserer Geräte ist der empfohlene Brennstoff das Holz von
Laubbäumen wie Eiche, Hainbuche, Esche, Buche, Birke. Wir empfehlen besonders
Birke. Der beste Brennstoff ist trocknetes Holz (mindestens 2 Jahre an einem luftigen
und trockenen Ort), in geschnittenen und gespalteten Holzscheiten. Wir raten von der
Verwendung von Nadelholz ab. Frisches oder schlecht getrocknetes Holz ist kein guter
Brennstoff, da es nur begrenzte Energieeigenschaften besitzt. Das Verbrennen von nicht
richtig getrocknetem Holz kann zu einer stärkeren Abgabe von Kreosot in den Schornsteinen
führen, was zu einem Feuer im Schornstein, zu einer Überhitzung des Einsatzes und zum
Zerreißen des Glases führen kann.
ACHTUNG: Das Verbrennen von Abfallbrennstoffen, brennbaren Flüssigkeiten und
anderen Elementen, die nicht vom Hersteller des Einsatzes empfohlen werden, ist
verboten.
Der Hersteller verbietet streng die Verwendung von Kohle, Holz von Tropenbäumen, Produkte
aller Art, die chemische Verbindungen enthalten, wie Benzin, Alkohol, Naphthalin, Öl, Abfälle
und laminierte Platten mit Klebstoffen, Lacken usw. als Brennstoff für den Kamin.
5.3. VORBEREITUNG FÜR DAS ANZÜNDEN
Modelle: ALBERO, HST, STMA, ARDENTE,
Vor dem Beginn des Anzündens sollte man:
• zuerst die dickeren Scheite in der Feuerung, dann kleineres Holz und schließlich
kleine Stücke (Anheizungs-Material) legen - Feuer mit einem Streichholz oder einem
Zünder anzünden;
• den Primärluftregler auf Maximum und den Sekundärluftregler auf Minimum öffnen;
• nach dem Anheizen muss die Tür geschlossen sein;
• wenn der Brennstoff ordnungsgemäß angezündet ist, stellen Sie die ruhige, eher
unterdrückte Verbrennung mit Luftreglern ein (Drosselklappenöffnung bei 50% -
ein kleiner Teil der Primärluft wird unter den Kaminrost geführt, die verbleibende
Luftmenge wird dem Luftvorhangsystem, das das Kaminglas vor Verrußen schützt,
und zum System zur Nachverbrennung von Gasen an der Vorder- und Rückseite des
68

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis