4.6
Standortwechsel
Soll das Bett an einen anderen Standort verfahren werden, beachten Sie bitte folgende
Sicherheitshinweise:
–
Die Liegefläche mit der Taste (8) des Handschalters in die tiefste Position bringen.
–
Vor dem Verfahren den Netzstecker ziehen und mit der Aufhängevorrichtung an der
Holzseitensicherung befestigen, um so das Netzkabel gegen Herabfallen und Über-
fahren zu sichern. Es ist darauf zu achten, dass das Kabel nicht über den Boden
schleift.
–
Vor dem Wiedereinstecken des Netzsteckers das Netzkabel visuell auf mechanische
Beschädigungen überprüfen (Knick- und Druckstellen, Abschürfungen und blanke
Drähte).
–
Das Netzkabel so legen, dass es beim Betrieb des Bettes nicht gezerrt, überfahren
oder durch bewegliche Teile des Bettes gefährdet werden kann und den Netzstecker
wieder einstecken.
–
Reset-Fahrt durchführen, wie auf Seite 18 beschrieben (gilt für das practico alu plus).
4.7
Transport-, Lagerungs- und Betriebsbedingungen
Temperatur
Relative Luftfeuchte
Luftdruck
4.8
Funktionshinweise
Um das Bett an einem Standort zu fixieren, müssen die Bremsen an den Laufrollen des
Untergestells blockiert werden. Dazu muss der Feststellhebel am Untergestell mit dem
Fuß nach unten bewegt werden.
Die integrierten Seitensicherungen müssen bei Bedarf so weit hochgezogen werden, dass
sie einrasten. Beim Einsatz unterschiedlicher Matratzenstärken darf die Mindesthöhe von
22 cm, gemessen von der oberen Kante der Seitensicherung über der Matratze, ohne
Kompression nicht unterschritten werden (darüber hinaus ist eine dritte Aufsteckseiten-
sicherung zu benutzen, die als Zubehör erhältlich ist).
4.9
Entsorgung
Die einzelnen Materialkomponenten aus Kunststoff, Metall und Holz sind recyclingfähig
und können der Wiederverwertung entsprechend den gesetzlichen Bestimmungen zuge-
führt werden. Bitte beachten Sie, dass elektrisch verstellbare Pflegebetten gemäß der
Transport und Lagerung
0°C bis +40°C
20% bis 80%
800hPa bis 1060hPA
34
Betrieb
10°C bis +40°C
20% bis 70%