Legende
A:
Abstand zwischen Kopfteil und der Seitensicherung
B:
Höhe 1 der Seitensicherung
C:
Höhe 2 der Seitensicherung
D:
Breite 1 der Seitensicherung
E:
Abstand zwischen Elementen innerhalb der Seitensicherung
F:
Abstand zwischen den geteilten Seitensicherungen
G:
Abstand zwischen Liegefläche und oberer Kante der Seitensicherung
H:
Höhe der oberen Kante der Seitensicherung über der Matratze ohne Kompression
I:
Dicke der Matratze des bestimmungsgemäßen Gebrauchs
J:
Breite 2 der Seitensicherung
K:
Kleinste Abmessung zwischen Seitensicherung und Liegefläche (oder der Blende, falls vorhan-
den)
L:
Abstand zwischen Fußteil und der Seitensicherung
Artikelnummern
Benennung
Bild 1: Durchgehende Holzseitensicherung
Holzseitensicherung (zwei Streben)
Bild 2: Holzseitensicherung teleskopierbar, Solopfosten mittig
Holzseitensicherung (zwei Streben)
Bild 3: Holzseitensicherung teleskopierbar, Duopfosten mittig
Holzseitensicherung lang Kopfende (zwei Streben)
Holzseitensicherung kurz Fußende (zwei Streben)
Verwenden Sie nur Original-Bock-Seitensicherungen, die als Zubehör für jedes Pflegebett erhält-
lich sind.
Verwenden Sie nur technisch einwandfreie und unbeschädigte Seitensicherungen mit den zu-
lässigen Spaltmaßen.
Achten Sie auf das sichere Einrasten der Seitensicherungen.
Kontrollieren Sie vor der Anbringung der Seitensicherung und jedem Neueinsatz alle mechani-
schen Teile am Bettgestell und der Seitensicherung, die für die Befestigung der Seitensicherung
sorgen, auf mögliche Beschädigungen.
Die Bedienung der Seitensicherung sollte immer mit großer Sorgfalt vorgenommen werden, da
es schnell zu Quetschungen an den Fingern zwischen den Längsholmen kommen kann.
Bock-Gefahren-Hinweis
13
Art.Nr.
91703
91868
91704
91705