dem Gasflaschenwechsel muss nach erfolg-
ter Montage des Druckreglers unbedingt
eine Dichtheitsprüfung vorgenommen
werden. Auch während der Heizperiode
muss regelmäßig eine Dichtheitsprüfung
durchgeführt werden. Prüfen Sie sämtliche
gasführenden Komponenten spätestens
wenn Sie die Gasflasche austauschen.
Eine Dichtheitsprüfung kann nur durch-
geführt werden, wenn sich das Gerät in
kaltem Zustand befindet.
1. Ö ffnen Sie den Gashahn an der Gasfla-
sche mit Linksdrehung.
2. H ierfür benötigen Sie ein handelsübli-
ches Leckspray. Alternativ können Sie
auch eine schaumbildende Substanz
(z. B. Seifenlauge bzw. Spülmittelwas-
ser) verwenden.
Abb.2: Dichtheisprüfung
3.4.3 Suche nach Undichtheit
Ergab die Dichtheitsprüfung eine Un-
dichtheit, müssen Sie das Leck finden,
um die fehlerhafte Komponente ggf. zu
undicht
dicht
ersetzen. Nach Austausch der fehlerhaf-
ten Komponenten sollte die Dichtheits-
prüfung wiederholt werden.
Achtung Gefahr!
Verwenden Sie auf keinen Fall eine of-
fene Flamme!
1. Ö ffnen Sie den Gashahn an der Gas-
flasche.
2. B esprühen Sie sämtliche Verbindungen
vom Gashahn der Gasflasche bis zum
Gasventil am Gerät mit dem Leckspray.
Alternativ: Tragen Sie den Schaum mit
einem Schwamm oder Pinsel auf. Ach-
ten Sie darauf, dass sämtliche Verbin-
dungen vom Gashahn bis zum Gasven-
til am Gerät mit Schaum bedeckt sind.
Dort wo sich Blasen bilden liegt eine
Undichtheit vor (siehe Abb. 2).
3. Z iehen Sie die Mutter an der undich-
undicht
ten Stelle fest.
4. W iederholen Sie die Schritte 1 – 3.
Prüfen Sie, ob die Undichtheit beho-
dicht
ben werden konnte. Sollten Sie nach
wie vor eine Undichtheit feststellen,
muss der Gasschlauch samt Druckreg-
ler ausgetauscht werden. Wenden Sie
sich in diesem Fall an das ROWI Ser-
vice-Center (siehe Kapitel 6).
Achtung Gefahr!
Ist ein Austausch des Gasschlauches
erforderlich, muss nach Montage des
neuen Gasschlauches erneut eine
Dichtheitsprüfung durchgeführt wer-
den. Nur so kann sichergestellt werden,
dass kein Gas ungewollt ausströmt.
DE
13/24