Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Agilent 7693A Installation, Bedienung Und Wartung Seite 263

Automatischer flüssigprobengeber
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Tabelle 21
Mögliche Ursache
Probenvolumen ist zu niedrig oder
zu hoch.
Fläschchenkappen sind locker.
Probe ist nicht stabil.
Probengröße variiert.
Luftblasen in der Nadel.
Installation, Bedienung und Wartung
Teil 4, Wartung und Problembehebung
Schwankungsprobleme (Fortsetzung)
Aktion
Überprüfen Sie den Probenpegel. Falls die Probenfläschchen
nicht ordnungsgemäß gefüllt sind, können Verdunstung oder
Verschmutzung die Analyse beeinflussen. Der gehaltene
Probenpegel entspricht etwa dem halben Volumen des
Fläschchens. Weitere Informationen finden Sie unter
eines Probenfläschchens"
Überprüfen Sie die Fläschchenkappen. Falls Sie die
Bördelkappe des Fläschchens von Hand drehen können, sitzt
sie zu locker. Bei lockeren Kappen kann sich die
Konzentration flüchtiger Proben im Laufe der Zeit ändern.
Weitere Informationen finden Sie unter
Probenfläschchens"
Schrauben Sie die Kappen fest. Wenn sie nicht fest genug
sitzen, können Sie im Mixer lose werden und sogar abfallen.
Überprüfen Sie die Probenstabilität. Einige Proben verändern
sich unter Einfluss von Hitze oder ultraviolettem Licht. Es gibt
mehrere Möglichkeiten, Änderungen instabiler Proben
einzuschränken:
Kühlen Sie die Probe mithilfe der Fläschchenständer.
Verwenden Sie bernsteinfarbene Fläschchen.
Lagern Sie die Proben in geschützter Umgebung.
Installieren Sie eine neue Spritze. Wenn die Probengröße
variiert, ist die Spritze wahrscheinlich nicht präzise oder der
Kolben abgenutzt. Bei Spritzen mit abnehmbaren Nadeln
können Schwankungen aufgrund von totem Volumen oder
Abweichungen bei den Nadeln auftreten.
Befinden sich Luftblasen in der Nadel, arbeiten Sie mit einer
variablen Geschwindigkeit und ziehen Sie die Proben langsam
auf, um Blasen zu vermeiden. Weitere Informationen finden
Sie unter
Wenn dies nicht hilft und die Probe viskos ist, versuchen Sie
Folgendes:
Verlängern Sie die Viskositätsverzögerungszeit.
Wärmen Sie die Probe mithilfe der Fläschchenständer.
Verdünnen Sie die Probe mit einem entsprechenden
Lösungsmittel von niedriger Viskosität.
auf Seite 179.
auf Seite 181.
„Festlegen der Injektorparameter"
13
Fehlerbehebung
„Füllen
„Abdecken eines
auf Seite 152.
263

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis