Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellung Geräteausführung Mittels Dip-Schalter; Funktionstabelle Dip-Schalter-Einstellungen Auf Der Kathermboard - Kampmann KaControl Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für KaControl:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

40
Einstellung Geräteausführung mittels DIP-Schalter | Hinweise
Einstellung Geräteausführung
9
mittels DIP-Schalter
Die Geräteausführung jedes KaControl-Gerätes wird mittels der DIP-Schalter
auf der KathermBoard eingestellt.
Nach Setzen der DIP-Schalter sind alle notwendigen Grundfunktionen
einer Geräteausführung parametriert und das KaControl-Gerät ist sofort
funktionsfähig.
Spezielle Einstellmöglichkeiten, wie z.B. die Absenkung des Temperatur-
sollwertes während des Eco-Betriebs, müssen im Servicemenü parametriert
werden. Diese Parametrierung ist mittels KaController möglich.
Zum Überprüfen und ggf. Einstellen der DIP-Schalter muss die Steuereinheit
geöffnet werden.
Werksseitig sind die DIP-Schalter entsprechend der Geräteausfüh-
rung eingestellt!!
Schalten Sie die Steuerung spannungsfrei, bevor Sie mit den Einstellungen
der DIP-Schalter beginnen.

Funktionstabelle DIP-Schalter-Einstellungen auf der KathermBoard

OFF = ---
DIP1
ON = Ansteuerung 0..10V durch bauseitige MSR
OFF = ---
DIP2
ON = Ansteuerung über Poti 0..100 kOhm
OFF = Anlegefühler nicht vorhanden
DIP3
ON = Anlegefühler vorhanden
OFF = 4-Leiter oder Umschalten Heizen/Kühlen über Anlegefühler
DIP4
ON = Umschalten Heizen/Kühlen über DI2
OFF = 2-Leiter-System
DIP5
ON = 4-Leiter-System
OFF = Raumregelung auf Ansaug-/ext. Raumfühler
DIP6
ON = Raumregelung auf Sensor im KaController
Bei Folgegeräten muss der DIP-Schalter Nr. 6 auf ON gestellt
werden, wenn die Raumtemperatur über den externen
Raumfühler des Führungsgerätes oder den KaController erfasst
wird.
Kampmann Benutzerhandbuch – KaControl Katherm Board

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Kathermboard

Inhaltsverzeichnis