Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Abschlusswiderstände In Einem Can-Bus-System; Bus-Verbindungen Zwischen Den Geräten; Kacontroller - Kampmann KaControl Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für KaControl:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

36
Leitungsverlegung | Einkreisregelungen bis 30 Geräte
7.3.2 Abschlusswiderstände in einem CAN-Bus-System
7.3.3 Bus-Verbindungen zwischen den Geräten

7.4 KaController

** Abgeschirmte, paarig
Unterputzdose
verseilte Leitungen,
z.B. UNITRONIC
LD 2x2x0,22 oder
gleichwertig, getrennt
von Starkstromleitungen
verlegen!
3**
Führungs-
Folgeger.
gerät
#1
2**
3
Netz
230V/50 Hz
Bus-Verbindung: 30 m
Die Bus-Leitungen zwischen den CAN-Bus-Karten müssen linienförmig
ausgeführt werden.
Vor Setzen der Abschlusswiderstände ist das Gerät spannungsfrei zu
schalten.
An der ersten und letzten CAN-Bus-Karte in einer Bus-Linie muss ein
Abschlusswiderstand zwischen den Klemmen „+" und „-" angeschlossen
werden.
Widerstandswert Abschlusswiderstand: 120 Ohm.
Die Bus-Kommunikation zwischen den Geräten mit CAN-Bus-Karten
erfolgt ausschließlich über den CAN-Bus.
Die in Einkreisregelungen verwendete tLAN-Bus-Kommunikation
zwischen den Geräten wird nicht angeschlossen.
Die Anschlussbedingungen der CAN-Bus-Karten sind dem technischen
Datenblatt der CAN-Bus-Karten zu entnehmen.
Für den KaController ist eine Unterputzdose erforderlich.
®
BUS
Schließen Sie den KaController an dem nächstgelegenen KaControl-
Gerät gemäß Schaltplan an. Die maximale Bus-Länge zwischen
KaController und dem KaControl-Gerät beträgt 30 m.
Durch den Anschluss eines KaControllers wird der jeweilige KaControl-
Gerät automatisch Führungsgerät im Regelkreis.
#2
2**
3
Netz
230V/50 Hz
Kampmann Benutzerhandbuch – KaControl Katherm Board

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Kathermboard

Inhaltsverzeichnis