Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Maximal 30 Kacontrol-Geräte In Einer Regelzone - Kampmann KaControl Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für KaControl:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kampmann Benutzerhandbuch – KaControl Katherm Board
8.1.2 Maximal 30 KaControl-Geräte in einer Regelzone (Broadcast-Netzwerk)
CAN-Bus-Karte
Frontansicht
Rückansicht
DIP-Schalter auf der Rückseite der CAN-Bus-Karte
DIP1 = ON
DIP2 = OFF
DIP3 = OFF
DIP4 = OFF
DIP5 = OFF
DIP6 = OFF
DIP7 = OFF
DIP8 = ON
DIP9 = OFF
DIP10 = OFF
3**
Führungs-
Folgeger.
gerät
#2
#1
C
C
3**
Abschlusswiderstand 120 Ω.
KaControl-Geräte in Einkreisregelungen mit mehr als 6 Geräten müssen
adressiert werden.
Die Adressierung erfolgt über DIP-Schalter-Einstellungen auf der
CAN-Bus-Karte.
Die Definition Führungsgerät/Folgegerät erfolgt automatisch durch den
Anschluss des KaControllers.
Durch den Anschluss eines KaControllers wird das jeweilige
KaControl-Gerät automatisch Führungsgerät im Regelkreis.
Durch die nachfolgend beschriebene Konfiguration erhalten alle
CAN-Bus-Karten die gleiche CAN-Adresse und arbeiten in einer
Regelzone identisch.
Konfiguration der CAN-Bus-Karte mittels DIP-Schalter-Einstellung (für alle
CAN-Bus-Karten identisch):
1. KaControl-Gerät spannungsfrei schalten.
2. CAN-Bus-Karte von der Basisplatine entnehmen.
3. DIP-Schalter gemäß Abbildung einstellen.
4. CAN-Bus-Karte auf die Basisplatine stecken.
5. Bus-Leitung anschließen.
6. Spannungsversorgung für KaControl-Gerät einschalten.
Die DIP-Schalter auf allen CAN-Bus-Karten in einem Regelkreis müssen
identisch eingestellt werden!
rote LED blinkt = CANbus-Kommunikation Führungsgerät i.O.
gelbe LED blinkt = CANbus-Kommunikation Folgegerät i.O.
Adressierung | Einkreisregelungen
Folgeger.
Folgeger.
#3
C
C
3**
3**
39
Folgeger.
#29
#30
C
C
3**
3**

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Kathermboard

Inhaltsverzeichnis