Seite 1
→ Benutzerhandbuch für Ihre Dunstabzugshaube Modell: ANGOLO Version: 1.4 / 191119...
Seite 2
Hinweise und Symbole Dieses Symbol auf dem Produkt oder seiner Verpackung weist darauf hin, dass dieses Produkt nicht wie normaler Hausmüll behandelt werden darf, sondern an einer Sammel- stelle für das Recycling von Elektro- und Elektronikgeräten entsorgt werden muss. (Europäische Richtlinie 2012/19/EU über Elektro- und Elektronik-Altgeräte (WEEE)).
Sicherheitshinweise Sicherheitshinweise • Halten Sie Kleinkinder vom Gerät fern. Die Bedienung des Gerätes durch Kinder ist nur unter Aufsicht von Erwachsenen erlaubt. • Das Gerät ist nur für den Betrieb im Haushalt ausgelegt und ist ausschließ- lich dafür zu verwenden. •...
Allgemeine Hinweise 1. Allgemeine Hinweise 1.2 Installation • Stellen Sie vor der Installation Dunstabzugshauben ziehen unange- nehme Gerüche und Dämpfe ab und sicher, dass die Abzugshaube wäh- rend des Transports nicht beschä- schaffen eine angenehme Raumluft. Dünste und Fettpartikel werden vom digt wurde.
Seite 7
Allgemeine Hinweise • Der Hersteller haftet nicht für etwa- • Falls gleichzeitig mit der Haube ige Schäden, die durch fehlerhafte nicht-elektrische / Verbrennungsge- Installation, bestimmungswidrigen räte (z.B. Gasgeräte, Kohleöfen...) Gebrauch oder falsche Bedienung benutzt werden, muss für eine verursacht wurden. ausreichende Belüftung gesorgt werden, um den Rückfluss der Ab- •...
Allgemeine Hinweise 1.3 Gebrauch • Kinder ab 8 Jahren und Personen • Abluftbetrieb mit eingeschränkten physischen, Die Abluft wird über das Abluftrohr sensorischen oder physischen ins Freie abgegeben. Zu diesem Fähigkeiten, mit mangelnden Erfah- Zweck muss Ihr Haus über einen rungen oder Kenntnissen dürfen Abluftschacht oder eine Abluftrohr- das Gerät nur bedienen, wenn sie...
Allgemeine Hinweise 1.4 Instandhaltung • Unter der eingeschalteten Haube Eine konstante Instandhaltung ist not- wendig um den einwandfreien Betrieb dürfen keine offenen Flammen be- nutzt werden. Sie könnten den/die und optimale Leistung der Dunstab- zugshaube zu gewährleisten: Filter oder Geräteteile beschädigen oder gar einen Brand auslösen.
Installation 3. Installation 3.1 Vorbereiten der Wandmontage Mindestabstand des Haubenkörpers: zu Glaskeramik- und Gusskochplatten 65 cm. zu Gaskochfeld 70 cm. zu Kohle- / Öl- / Holzfeuerung 85 cm. 1-2 mm • Die Oberkante der Haubekörper- 11.3 Halterung (11.1) min. 931 mm ober- halb des Kochfeldes anlegen und die Mitte der Löcher der Halterung kennzeichnen.
Installation 3.2 Montage des Haubenkörpers 3.3 Anschlussmöglichkeiten • Den Haubenkörper auf Höhe der Anschluss für den Umlufbetrieb Haubenkörper-Halterung (11.1) (mit Abluft zurück in den Raum) anheben. • Kontrollieren Sie, ob der Aktivkohle- • Die Metallhaken der Haubenkörper- Geruchsfilter eingesetzt ist. Halterung (11.1) in die länglichen (Für die Montage des Aktivkohle- Aussparungen an der hinteren Ober-...
Installation 3.4 Informationen zur Abluftleitung • Bei waagerechtem Verlegen der A: Abluft ins Freie Abluftleitung muss ein Mindest- B: Abluft über Luftschacht/Kamin gefälle von 1 cm je Meter bzw. ein • Der Durchmesser der Abluftleitung Neigungswinkel von 2° eingehalten sollte nicht kleiner als 150 mm sein werden.
Installation 3.5 Montage des Schachtes 3.6 Elektroanschluss Unteres Schachtelement • Die Unterkante des unteren Schach- • Vor dem Anschließen der Haube telements (2.1) in die entsprechen- ist zu prüfen, ob die Netzspannung de Fuge auf der Oberseite des mit der auf dem Typenschild an der Haubenkörpers (1) einführen.
Bedienung der Gerätes 4. Bedienung des Gerätes Nach dem Anschließen piept das Ge- Das Blinken der Tastenbeleuchtung rät und die Hintergrundbeleuchtung zeigt dabei den Status an: der Tasten leuchtet kurz auf. Stufe 1: 2 Sek.-Frequenz Daraufhin begibt sich das Gerät be- Stufe 2: 1,5 Sek.-Frequenz gibt in den Standby-Modus.
Lamellen, falls sich das Problem Bei technischen Fragen zu Ihrem dadurch löst. Gerät wenden Sie sich bitte an: • Ist/sind der/die Filter sauber? KKT KOLBE Kundendienst • Wurde der/die Kohlefilter vor über sechs Monaten eingesetzt? Dann Tel. 09502 667930 sollten Sie diese/n bitte wechseln.
Reinigung und Pflege 6. Reinigung und Pflege • Verwenden Sie niemals Edelstahl- • Vor Wartungs- und Reinigungsarbei- Reinigungsittel in der Nähe der ten ist die Stromzufuhr der Haube zu unterbrechen. Bedienelemente. • Die Nichtbeachtung der Wartungs- 6.2 Reinigen der Metallfettfilter und Reinigungshinweise kann zu einer Brandgefahr durch Fettablage- •...
Reinigung und Pflege • Lassen Sie den Filter gründlich • Metallfettfilter entfernen. trocknen und setzen Sie ihn vorsich- • Ggf. vorhande Aktivkohlefilter durch tig in die Dunstabzugshaube ein. Drehen (i.d.R. gegen den Uhrzeiger- • Bei der Remontage ist darauf zu sinn) vom Motor entfernen.
7. KKT KOLBE Gewährleistung Zur Inanspruchnahme von Gewährleistungen ist in jedem Fall die Vorlage des Kaufbeleges erforderlich. Für unsere KKT KOLBE-Geräte leisten wir unabhängig von den Verpflichtungen des Händlers aus dem Kauf- vertrag gegenüber dem Endabnehmer unter den nachstehenden Bedingungen Gewährleistung: Die Gewährleistung erstreckt sich auf die unentgeltliche Instandsetzung des Gerätes bzw.
Konformitätserklärung Konformitätserklärung Hiermit erklärt KKT KOLBE Küchentechnik GmbH & Co. KG, dass sich das in dieser Bedienungsanleitung beschriebene Gerät in Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforderungen und den übrigen einschlägigen Bestimmungen der Richtlinie 2014/53/EU befindet. Eine ausführliche RED Konformitätserklärung finden Sie im Internet unter www.kolbe.de...
Seite 44
Vielen Dank für‘s Lesen. Wir wünschen Ihnen viel Freude mit Ihrer Dunstabzugshaube. Thanks for reading. We hope you enjoy your cooker hood. Version: 1.4 / 191119...