Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fagor CNC 8050 TC Handbuch Fur Bedienung Seite 69

Inhaltsverzeichnis

Werbung

CNC 8050TC
5.- Bearbeitungsgang Schlichten.
Wurde für das Schlichten ein anderes Werkzeug programmiert, so führt die CNC einen
Werkzeugwechsel durch. Hierfür bewegt sie sich zum Werkzeugwechselpunkt, wenn die
Maschine dies erfordert.
Das Schlichten des Werkstücks findet unter den Bearbeitungsbedingungen statt, die für das
Schlichten festgelegt wurden; Achsvorschub (F), Spindeldrehzahl (S), Drehrichtung.
6.- Der Bearbeitungsgang Längsdrehen endet immer am Annäherungspunkt, es wird also der
Sicherheitsabstand bezüglich des Ausgangspunkts (Xi, Zi) eingehalten.
7.- Die CNC hält die Spindel an, die für das Schlichten festgelegten Bearbeitungsbedingungen bleiben
jedoch gewählt: Werkzeug (T), Achsvorschub (F) und Spindeldrehzahl (S).
Anmerkungen:
Wählt man T0 als Schruppwerkzeug, wird in diesem Zyklus der Arbeitsgang Schruppen nicht
ausgeführt. Nach der Annäherung findet also der Arbeitsgang Schlichten statt.
Wählt man T0 als Schlichtwerkzeug, wird in diesem Zyklus der Arbeitsgang Schlichten nicht
ausgeführt. Nach dem Arbeitsgang Schruppen bewegt sich das Werkzeug also zum
Annäherungsjpunkt und hält somit den Sicherheitsabstand bezüglich des Ausgangspunkts (Xi,Zi)
ein.
Ist die zu bearbeitende Oberfläche nicht vollkommen zylindrisch, analyisiert die CNC die X-
Koordinatenwerte des Ausgangs- und des Endpunkts und nimmt als Anfangspunkt in X
denjenigen Koordinatenwert, der weiter vom Enddurchmesser entfernt ist.
4.
Betrieb mit Arbeitsgängen oder Zyklen
4.3
Zyklus Längsdrehen
4.3.2 Allgemeine Funktionsweise
Kapitel 4 - Seite 11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis