Herunterladen Diese Seite drucken

Omron E5CK series Installation Seite 3

Digitalregler
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für E5CK series:

Werbung

■ Eigenschaften
Anzeigegenauigkeit (siehe Hinweis)
Hysterese
Proportionalband (P)
Integralzeit (I)
Differentialzeit (D)
Regelausgangs-Zykluszeit
Manuelle Arbeitspunktverschiebung
Alarmeinstellbereich
Abtastintervall
Isolationswiderstand
Isolationsprüfspannung
Vibrationsfestigkeit
Stoßfestigkeit
Umgebungstemperatur
Luftfeuchtigkeit
Schutzklasse
Speichererhaltung
Gewicht
EMV
Zulassungen
Hinweis: Die Anzeigegenauigkeit der Thermoelemente K1, T und N beträgt bei einer Temperatur von −100 °C oder darunter ±2 °C ±maximal
1 Stelle. Die Anzeigegenauigkeit der Thermoelemente U, L1und L2 bei einer beliebigen Temperatur beträgt ±2 °C, max. ±1 Ziffer.
Die Anzeigegenauigkeit des Thermoelements B bei einer Temperatur von 400 °C oder darunter ist unbeschränkt.
Die Anzeigegenauigkeit der Thermoelemente R und S bei einer Temperatur von 200 °C oder darunter beträgt ±3 °C, max. ±1 Stelle.
Die Anzeigegenauigkeit des Thermoelements W bei einer beliebigen Temperatur beträgt (±0,3 % des angezeigten Werts oder ±3 °C,
je nachdem, welches der größere Wert ist) max. ±1 Ziffer.
Die Anzeigegenauigkeit des Thermoelements PLII bei einer beliebigen Temperatur beträgt (±0,3 % oder ±2 °C, je nachdem, welches
der größere Wert ist) max. ±1 Ziffer.
Thermoelement:
(±0,3 % des Anzeigewerts oder ±1 °C, je nachdem, welcher Wert größer ist) ±max. 1 Stelle
Pt100:
(±0,2 % des Anzeigewerts oder ±0,8 °C, je nachdem, welcher Wert größer ist) ±max. 1 Stelle
Analogeingang: ±0,2 % vom Skalenendwert, max. ±1 Stelle
0,01 % bis 99,99 % des Skalenendwerts (in Schritten von 0,01 % des Skalenendwerts)
0,1 % bis 999,9 % des Skalenendwerts (in Schritten von 0,1 % des Skalenendwerts)
0 bis 3999 s (in Schritten von 1 s)
0 bis 3999 s (in Schritten von 1 s)
1 bis 99 s (in Einheiten von 1 s)
0,0 % bis 100,0 % (in Schritten von 0,1 %)
−1999 bis 9999 oder −199,9 oder 999,9 (Position des Dezimalkommas abhängig von Eingangsart)
Temperatureingang:
250 ms
Strom-/Spannungseingang: 100 ms
min. 20 MΩ (bei 500 V DC)
2000 V AC, 50/60 Hz für eine Minute zwischen Kontakten verschiedener Polarität
Fehlfunktion: 10 bis 55 Hz, 10 ms
Zerstörung: 10 bis 55 Hz, 20 ms
Fehlfunktion: min. 200 m/s
2
(ca. 20 G), jeweils dreimal in alle 6 Richtungen
(100 m/s
2
(ca. 10 G) angewendet auf das Relais)
Zerstörung: min. 300 m/s
2
(30 G), jeweils dreimal in alle 6 Richtungen
−10 °C bis 55 °C (ohne Eisbildung)/3 Jahre Garantiezeit: –10 °C bis 50 °C
Betrieb:
−25 °C bis 65 °C (ohne Eisbildung)
Lagerung:
Betrieb:
35 % bis 85 %
Gerätefront:
NEMA4 für Einsatz in geschlossenen Räumen (entspricht IP66)
Gehäuserückseite: IEC-Norm IP20
Klemmen:
IEC-Norm IP00
Nichtflüchtiger Speicher (Anzahl Schreibvorgänge: 100000)
ca. 170 g;
Adapter: ca. 10 g
Gehäuseabstrahlung:
Wechselstrom-Netzabstrahlung:
Störfestigkeit gegen elektrostatische Entladungen: EN61000-4-2: 4 kV Kontaktentladung (Stufe 2)
Störfestigkeit gegen HF-Interferenz:
Störfestigkeit gegen leitungsgeführte Störgrößen:
Störfestigkeit gegen schnelle transiente Störungen: EN61000-4-4: 2 kV Netzleitung (Stufe 3)
UL1092, CSA22.2 Nr. 142, CSA22.2 Nr. 1010-1
Entspricht EN50081-2, EN50082-2, EN61010-1 (IEC1010-1)
Entspricht VDE010 6/Teil 100 (Fingerschutz), wenn die gesondert bestellte Klemmenabdeckung an-
gebracht ist.
2
(ca. 1 G) für jeweils 10 Minuten in X-, Y- und Z-Richtung
2
(ca. 2 G) für jeweils 2 Stunden in X-, Y- und Z-Richtung
EN55011 Gruppe 1, Klasse A
EN55011 Gruppe 1, Klasse A
ENV50140:
ENV50141:
Digitalregler
8 kV berührungslose Entladung
(Stufe 3)
10 V/m (amplitudenmoduliert,
80 MHz bis 1 GHz) (Stufe 3)
10 V/m (Impulsmoduliert, 900 MHz)
10 V (0,15 bis 80 MHz) (Stufe 3)
2 kV E/A-Signalleitung (Stufe 4)
E5CK
3

Werbung

loading