Herunterladen Diese Seite drucken

Omron E5CK series Installation Seite 18

Digitalregler
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für E5CK series:

Werbung

■ Verwendung der Fehleranzeige
Bei Auftreten eines Fehlers zeigt die Anzeige Nr. 1 abwechselnd Fehlercodes und den aktuellen Anzeigewert an.
In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie Fehlercodes über die Anzeige geprüft werden und welche Maßnahmen zur Fehlerbehebung ergriffen
werden müssen.
Eingangssignalfehler
Bedeutung
Abhilfemaßnahme
Betriebsfehler
Speicherfehler
Bedeutung
Maßnahme
Betrieb bei Fehler
A/D-Wandlerfehler
Bedeutung
Maßnahme
Betrieb bei Fehler
Kalibrierungsdatenfehler
Bedeutung
Maßnahme
Betrieb bei Fehler
Anzeigebereich überschritten
Bedeutung
Betrieb
18
Digitalregler
Eingangsfehler.
Prüfen Sie die Verdrahtung der Eingänge auf Unterbrechungen und Kurzschlüsse sowie die Eingangsart und den
Eingangsart-Jumperstecker.
Bei der Regelausgang wird der Stellwert gemäß Einstellung des Parameters „Ausgangs-Stellwert bei
Prozesswert-Fehler" ausgeben (Ebene-2-Betriebsart). Bei Überschreiten eines oberen Grenzwerts, Übersollwert
oder Absolut maximal Alarm (wenn konfiguriert) werden die Alarmausgabefunktionen aktiviert.
Interner Speicherfehler
Schalten Sie zunächst die Versorgungsspannung aus und wieder ein. Wenn die Anzeige unverändert bleibt, muss
der Regler E5CK instandgesetzt werden. Wenn die Anzeige wieder normal arbeitet, handelte es sich vermutlich um
ein externes Störsignal, das die Steuerung beeinträchtigte. Führen Sie eine Prüfung auf externe Störungen durch.
Die Regelausgänge werden ausgeschaltet (max. 2 mA bei 4 bis 20 mA Ausgang, und Ausgang gleich 0 % bei
weiteren Ausgängen). Die Alarmausgabefunktionen werden ausgeschaltet.
Fehler in internen Schaltkreisen.
Schalten Sie zunächst die Versorgungsspannung aus und wieder ein. Wenn die Anzeige unverändert bleibt, muss
der Regler E5CK instandgesetzt werden. Wenn die Anzeige wieder normal arbeitet, handelte es sich vermutlich
um ein externes Störsignal, das die Steuerung beeinträchtigte. Führen Sie eine Prüfung auf externe Störungen
durch.
Die Regelausgänge werden ausgeschaltet (max. 2 mA bei 4 bis 20 mA Ausgang, und Ausgang gleich 0 % bei
weiteren Ausgängen). Die Alarmausgabefunktionen werden ausgeschaltet.
Dieser Fehler wird nur bei Verwendung des Temperatureingangs ausgegeben und für zwei Sekunden nach dem
Einschalten der Versorgungsspannung angezeigt.
Fehler bei Kalibrierungsdaten.
Instandsetzung erforderlich.
Sowohl Regelausgänge als auch Alarmausgabefunktionen sind aktiv. Es muss jedoch beachtet werden, dass
Genauigkeit der Anzeigewerte nicht gewährleistet ist.
Hierbei handelt es sich zwar nicht um einen Fehler, jedoch erfolgt diese Anzeige, wenn der Prozesswert
(Einstellbereich ±10 %) den Anzeigebereich (−1999 bis 9999) über- bzw. unterschreitet.
• Wenn niedriger als „−1999"
• Wenn höher als „9999"
Regelung wird fortgesetzt; somit Normalbetrieb.
E5CK

Werbung

loading