Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anlassen; Einstellen Des Schwimmerschalters; Vorsichtsmaßnahmen; Wartung Und Reinigung - DAB FEKA VS series Installationsanweisung Und Wartung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 33

ANLASSEN

Die Modelle mit Schwimmerschalter schalten sich automatisch ein, sobald der Wasserstand ansteigt; die
Modelle ohne Schwimmer werden über einen der Steckdose vorgeschalteten Schalter angelassen (nicht
mitgeliefert).

EINSTELLEN DES SCHWIMMERSCHALTERS

Durch Verlängern oder Verkürzen des Kabelabschnitts zwischen Schwimmer und dem Fixpunkt (Öse
am Griff - Abb.5) wird der Pegel für das Einschalten (START) und/oder der Pegel für das Ausschalten
(STOP) der Pumpe verstellt. Achten Sie darauf, daß der Schwimmer frei beweglich ist.
Sicherstellen, daß sich der Pegel für das Ausschalten nicht unterhalb dem Filter befindet.
VORSICHTSMASSNAHMEN
1. Der Ansaugfilter muß während der Funktion der Pumpe stets eingesetzt werden.
2. Die Elektropumpe darf nicht öfter als 20 mal pro Stunde angelassen werden, damit der Motor
sich nicht zu stark erhitzt.
3. FROSTGEFAHR: wenn die Pumpe bei Temperaturen unter 0°C längere Zeit nicht betrieben
wird, muß sichergestellt werden, daß keine Wasserreste vorhanden sind, die gefrieren können,
wodurch die Pumpenkomponenten beschädigt werden.
4. Wenn die Pumpe mit Substanzen betrieben wurde, die zum Ablagern neigen, muß sie nach dem
Gebrauch mit einem starken Wasserstrahl gespült werden, damit sich keine Ablagerungen oder
Verkrustungen bilden, die die Charakteristiken der Pumpe beeinträchtigen könnten.

WARTUNG UND REINIGUNG

Unter normalen Betriebsbedingungen erfodert die Elektropumpe keinerlei Wartung.
Die Elektropumpe darf nur durch qualifiziertes Fachpersonal demontiert werden,
welches den Anforderungen der einschlägigen Normen entspricht. Alle Arbeiten
für die Reparatur und Wartung dürfen in jedem Fall ausschließlich bei von der
Stromversorgung abgehängter Pumpe erfolgen.
Während der Demontage auf spitze Teile achten, die Schnittverletzungen verursachen
können.
DEUTSCH
(Abb.5)
31

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis