Herunterladen Diese Seite drucken

GANN HYDROMETTE COMPACT A Bedienungsanweisung Seite 2

Werbung

Justierung
Zur Funktionskontrolle ist der Holzsorten-Einsteller
das Gerät frei in die Luft zu halten. Nach Drücken der EIN-Taste
Anzeige auf einen Wert zwischen 1,5 und 2,5 einstellen. Liegt der angezeigte Wert
außerhalb dieses Bereichs, muß durch Verstellen des Feinreglers
Schraubendrehers ein Luftwert von 2,0 einjustiert werden.
Messen
Holzsorten-Einsteller
auf die in umseitiger Tabelle für die zu messende Holzart
h
angegebene Position stellen. Die Hydromette COMPACT »A« so auf das zu mes-
sende Holz auflegen, daß sowohl der Meßfühler
Geräte-Unterseite auf der Holzoberfläche aufliegen. Wie auf der untenstehenden
Skizze dargestellt, darf sich die Hand des Bedieners nur im Bereich der unteren
Gehäusehälfte befinden und nicht über die Meßtaste
drücken und Meßergebnis in % Holzfeuchte ablesen.
Achtung
Auf keinen Fall darf das Gerät während der Messung oder Überprüfung in der
k
Nähe des Meßfühlers
angefaßt werden! Nicht im Bereich von Ästen und
Verdrehungen sowie durch Rinde messen.
Messungen dürfen nicht auf einer leitfähigen Unterlage z.B. Metall vorgenom-
men werden. Bei Holzdicken unter 40 mm sind mehrere Lagen übereinander
zu legen, bis eine Mindestdicke von 40 mm erreicht ist. Eine Nichtbeachtung
dieser Hinweise kann zu erheblichen Meßfehlern führen.
Allgemeine Hinweise
Die Messung wird nicht nur von der Feuchte, sondern auch vom spezifischen Ge-
wicht des Holzes und der Feuchtigkeitsverteilung beeinflußt. Beim Einfluß der
Feuchteverteilung ist zu beachten, daß mit zunehmender Holzdicke der Einfluß der
Kernfeuchte stark abnimmt. Bei dickeren Hölzern mit unausgeglichener Feuchte
ist deshalb ein Auftrennen und eine Messung an der Schnittfläche zu empfehlen.
Zur Messung einer in der umseitigen Tabelle nicht aufgeführten Holzart ist die
passende Geräteeinstellung durch eine Darrprobe oder Vergleichsmessungen mit
einem nach dem Widerstandsmeßprinzip arbeitenden Holzfeuchtemesser zu er-
mitteln. Es ist hierbei zu beachten, daß der Meßfühler der Hydromette COM-
PACT »A« an der gleichen Stelle aufgelegt wird, wo die Elektrodenspitzen des
Widerstands-Feuchtemessers eingeschlagen wurden. Sodann ist der Holzsorten-
Einsteller der Hydromette COMPACT »A« von Position 1 an so weit zu drehen, bis
der angezeigte Wert in etwa dem Meßwert entspricht, der mit dem Widerstands-
Feuchtemesser gemessen wurde.
auf 1 zu stellen und danach
h
muß sich die
i
mit Hilfe eines
l
als auch die gegenüberliegende
k
hinausreichen. Meßtaste
i
i
Garantiebedingungen
Die GANN GmbH verpflichtet sich, während eines Zeitraums von sechs
Monaten ab Kaufdatum oder eines Jahres ab Werksauslieferung, je nach-
dem welche Frist zuerst endet, Material- oder Herstellfehler durch Repara-
tur oder Auswechslung des defekten Teiles nach eigener Wahl kostenlos zu
beheben. Weder eine Auswechslung noch die Reparatur eines Teiles be-
gründet eine neue oder eine Verlängerung der ursprünglichen Garantiezeit.
Bei Stellung eines Garantieanspruchs ist das Gerät portofrei an die GANN
GmbH oder den Lieferanten unter Angabe des beanstandeten Fehlers und
Beifügung des Kaufnachweises einzusenden. Bei Reparaturversuchen oder
sonstigen Manipulationen durch den Besitzer oder Dritte erlischt die
Garantie.
Die GANN GmbH übernimmt keine Verantwortung für Schäden oder fehler-
hafte Funktion infolge nicht bestimmungs- oder unsachgemäßer Handha-
bung oder Lagerung des Gerätes. Auf keinen Fall übernimmt die GANN
GmbH eine Haftung für Schäden, entgangenen Gewinn oder nicht realisier-
tem Nutzen oder andere Folgeschäden, die aus der Verwendung ihres Pro-
duktes oder der Unmöglichkeit, es zu nutzen, entstehen.
EG-Konformitätserklärung
im Sinne der elektromagnetischen Verträglichkeit
EG-Richtlinie 89/336/EEC in der Fassung 93/31/EEC
Es wird hiermit erklärt, daß das Meßgerät
GANN HYDROMETTE COMPACT »A«
auf Grund seiner Konzipierung und Bauart und in der von uns in den Verkehr
gebrachten Ausführung der oben genannten Richtlinie entspricht. Bei einer
nicht mit uns abgestimmten Änderung des Gerätes verliert diese Erklärung
ihre Gültigkeit.
Angewandte harmonisierte Normen:
EN 55011/03.91
DIN EN 50082-1/03.93
Angewandte nationale Normen:
IEC 1000-4-2/1995
IEC 801-3/1984
DIN VDE 0875-11/07.92
IEC 1000-4-4/01.95
IEC 65A/77B

Werbung

loading