Länge heran. Anschliessend passt du mit
den oberen, blauen Speedbagleinen
deinen gewünschten Fussbrettwinkel an.
Zum Schluss ziehst du die unteren, blauen
Speedbagleinen
leicht unter Zug stehen.
3. Neigung des Oberkörpers
anpassen
Den gewünschten Rückenwinkel stellst du
mit den Rückengurten
kannst du die Schultergurte
anziehen bzw. lösen, bis sie – je nach
Vorliebe–lockeraufliegenodereineleicht
stützende Funktion einnehmen ohne dabei
auf die Schultern zu drücken.
4. Feineinstellungen vornehmen
Mit dem unteren Rückengurt
die Lendenwirbelabstützung ein. Er trägt
auchzuroptimalenPositionsfindungbei,
falls die Unterkante des Speed bags noch
nicht horizontal liegt.
Mit den Oberschenkelgurten
den Support der Sitzschale unter deinen
Oberschenkeln zusätzlich erhöhen, indem
du sie soweit anziehst, bis sie locker am
Bein anliegen.
soweit an, bis sie
ein. Danach
so weit
stellst du
kannst du
5. Brustgurt einstellen
Die Distanz zwischen den Aufhänge-
punkten stellst du mit Hilfe des Brustgurts
ein.AlsoptimaleEinstellungempfiehlt
ADVANCE einen etwa schulterbreiten
Abstand.
6. Kleinen Brustgurt einstellen
Der kleine Brustgurt
Schultergurte beim Starten und Landen.
Die Breite kann stufenlos eingestellt
werden.
7. Einstellungen überprüfen
Überprüfe nochmals den Speedbag-
Winkel auf seine horizontale Lage, am bes-
ten mit einem Aussenstehenden. Stelle zu-
dem sicher, dass die Vorderkante der
Gurtzeugschale nicht in die Kniekehlen
drückt. Sollte dies der Fall sein, lockere die
Oberschenkelgurte
Wiederhole das Einstellprozedere so oft
wie nötig.
positioniert die
.