Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Geschlossener Betrieb; Offener Betrieb; Elektroanschluss - clage SX 50 Gebrauchs- Und Montageanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SX 50:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

4. Installation
Bei besonders hartem Wasser steigert sich die Kalkablagerung im Inneren des Geräts, was Einbußen der
Funktionstüchtigkeit des Geräts und eine Beschädigung des Heizelementes zur Folge haben kann. Das Gerät
muss entsprechend regelmäßig entkalkt werden. Um Kalkablagerungen zu verringern, können Sie das Wasser im
Kaltwassereinlauf mit einer entsprechenden trinkwassergeeigneten Vorrichtung enthärten.

Geschlossener Betrieb

Installieren Sie das Gerät nahe der Zapfstelle, bei der das meiste Warmwasser entnommen wird.
Es ist immer eine Baumuster geprüfte Sicherheitsventil-Kombination einzubauen. Bei einem Wasserdruck größer als
0,48 MPa (4,8 bar) ist zusätzlich ein Druckminderer-Ventil einzubauen und entsprechend einzustellen. Zwischen den
Sicherheitsbaugruppen und dem Speicher darf kein Absperrventil montiert werden.
Der Ablauf des Sicherheitsventils muss immer offen sein. Die Sicherheitsventil-Kombination muss für geschlossenen
Betrieb zugelassen sein (Baumuster geprüft).
Anmerkung: Nach dem Energie-Einspargesetz muss die Temperatur bei Warmwasser-Leitungen, die eine Länge von
5 m überschreiten, auf 60 °C begrenzt werden.

Offener Betrieb

Für drucklose Geräte ist eine geeignete Mischbatterie zu installieren. Der Auslauf der Mischbatterie muss immer
offen sein. Verwenden Sie ausschließlich CLAGE Strahlregler für Drucklose Speicher. Am Kaltwasser-Zulauf ist ein
Rückflussverhinderer zu installieren.

Elektroanschluss

Bauliche Voraussetzungen
• Das Gerät muss dauerhaft an fest verlegte Leitungen angeschlossen werden. Das Gerät muss an den Schutzleiter
angeschlossen werden.
• Die Elektroleitungen müssen sich in einem einwandfreien Zustand befinden und dürfen nach der Montage nicht
mehr berührbar sein.
• Installationsseitig ist eine allpolige Trennvorrichtung mit einer Kontaktöffnungsweite von mindestens 3 mm pro
Pol vorzusehen (z.B. über Sicherungen).
• Zur Absicherung des Gerätes ist ein Sicherungselement für Leitungsschutz mit einem dem Gerätenennstrom ange-
passten Auslösestrom zu montieren
1. Schalten Sie vor dem Elektroanschluss die Zuleitungen zum Gerät, z. B. über Sicherungen, spannungsfrei und
sichern Sie diese gegen unbeabsichtigtes Wiedereinschalten.
2. Untere Abdeckkappe abnehmen, dazu Schrauben herausdrehen (Bild 7, 8).
3. Kabel durch Kabelverschraubung und Zugentlastung führen und anschließen, danach Kabelverschraubung und
Zugentlastung festziehen (Bild 9).
4. Führen Sie den Elektroanschluss je nach geplanter Betriebsart gemäß Abb. 12.1 oder 12.2 durch.
Bitte überprüfen Sie, ob die elektrische Haus-Installation für die vom Gerät bezogene maximale Leistung ausgelegt ist
(Daten vom Typenschild beachten) und dass der Querschnitt der elektrischen Anschlussleitung geeignet ist und nicht
weniger als 2,5 mm
beträgt.
2
www.clage-com.ru
9
CLAGE

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sx 80Sx 100Sx 120

Inhaltsverzeichnis