Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Watson Marlow Pumps 630 Du Betriebsanleitung Seite 45

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Neues, verbessertes Protokoll (ENHANCED)
Befehlszeichenfolgen werden in einem Format mit Zeichentrennung ohne Leerzeichen und
wahlweise mit einer Prüfsumme geschrieben, eingeschlossen in einen Start of Message
Indikator(SOM) und End of Message Indikator (EOM).
SOM,Adresse,Befehl,Parameter,(Parameter,Parameter,...)Prüfsumme,EOM
z.B. <1,SP,103,2,CS>
Meldungsstruktur - zusätzliche Definitionen
SOM <
Adressbereich: 1 bis 16 für RS232 und 1 bis 32 mit RS485, führende Nullen sind nicht
erforderlich, können aber eingesetzt werden
EOM >
Befehl
DO
TC
SP
SI
SD
GO
ST
RC
RR
RL
RS
RT
m-630dun-de-07
Parameter
Num1 oder Num1, Num2
-
Num1
-
-
-
-
-
-
-
-
-
Bedeutung
Einstellen und eine Dosis Num1
Tachometerimpuls laufen lassen.
Beachten Sie, das „Num2" optional
ist und die Anzahl der Impulse
Tropftachometer angibt (maximal
11.000) (siehe Anmerkung 2)
Summierte Tachozählung
zurücksetzen
Drehzahl auf Num1 U/min (Bereich 1–
9999 in Schritten von 1)
Drehzahl um 1 U/min erhöhen
Drehzahl um 1 U/min reduzieren
Pumpe starten
Pumpe stoppen
Drehrichtung ändern
Drehrichtung im Uhrzeigersinn
einstellen
Drehrichtung entgegen dem
Uhrzeigersinn einstellen
Status zurücksetzen (siehe Hinweis
3)
Return the total deci pump
revolutions count
45

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

630 dun630 u630 un

Inhaltsverzeichnis