Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Watson-Marlowqdos
Betriebsanleitung
m-qdos-alle Modelle-de-07
1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Watson Marlow Pumps qdos-Serie

  • Seite 1 Watson-Marlowqdos Betriebsanleitung m-qdos-alle Modelle-de-07...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt 1 Konformitätserklärung 2 Garantie 2.1 Bedingungen 2.2 Ausnahmen 3 Pumpe auspacken 3.1 Verpackung entsorgen 3.2 Überprüfung 3.3 Lieferumfang 3.4 Sonderzubehör 3.5 Lagerung 4 Rücksendung von Pumpen 5 Sicherheitshinweise 6 Pumpenspezifikationen 6.1 Pumpenspezifikationen 6.2 Normen (AC-Stromversorgung) 6.3 Normen (12-24 V DC Stromversorgung) 6.4 Abmessungen 6.5 Gewicht 7 Werkstoffe für das Außengehäuse...
  • Seite 3 13.4 Optionales Ausgangskabel 14 Verkabelung der automatischen Steuerung – Relaismodul (nur Universal und Universal+) 14.1 Modul: Ausbau und Einbau des Verschlussdeckels 14.2 Verkabelung der Steckklemmen 14.3 Leiterplattenanschlüsse des Relaismoduls 15 Verkabelung der PROFIBUS-Steuerung 15.1 PROFIBUS-Installation 15.2 Pinbelegung an der Pumpe 16 Einschalten (Manual, PROFIBUS, nur Universal und Universal+) 16.1 Erstmaliges Einschalten der Pumpe (Manual, PROFIBUS, nur Universal und Universal+)
  • Seite 4 24.3 Allgemeine Einstellungen (Manual, PROFIBUS, nur Universal und Universal+)112 24.4 Menü MODUS (Manuell, PROFIBUS, nur Universal und Universal+) 24.5 Steuerungsparameter (Manual, PROFIBUS, nur Universal und Universal+) 24.6 Hilfe (Manual, PROFIBUS, nur Universal und Universal+) 25 Status-LEDs (Nur Remote) 26 Fehlerbehebung 26.1 Leckageerkennung 26.2 Pumpenkopf-Alarm (nur qdos20 und qdos60, ReNu 20 PU und ReNu 60 PU) 26.3 Fehlercodes...
  • Seite 5: Konformitätserklärung

    Konformitätserklärung EC Declaration of Conformity Watson-Marlow Ltd Falmouth Cornwall TR11 4RU England Qdos20, Qdos 30, Qdos 60, Qdos 120, Qdos CWT: Manual, Remote, Universal, Universal+, Profibus, Universal Relay and Universal+ Relay Manufacturer: WATSON MARLOW LTD BICKLANDS WATER ROAD FALMOUTH TR11 4RU This declaration of conformity is issued under the sole responsibility of the manufacturer.
  • Seite 6: Garantie

    Garantie Watson- Marlow GmbH („ Watson- Marlow ” ) garantiert, dass dieses Produkt für einen Zeitraum von drei Jahren ab dem Datum des Versands unter normalen Einsatz- und Wartungsbedingungen frei von Material- und Herstellungsfehlern ist. Die alleinige Verantwortung von Watson- Marlow und der ausschließliche Anspruch des Kunden bei jeder Forderung, der sich aus dem Kauf irgendeines Produkts von Watson- Marlow ergibt, beschränkt sich nach dem Ermessen von Watson- Marlow auf Reparatur, Ersatz oder Gutschrift, falls zutreffend.
  • Seite 7: Ausnahmen

    Ausnahmen Verbrauchsmaterial, einschließlich Schlauch- und Pumpelemente, ist von der Garantie ausgeschlossen. Pumpenkopfrollen sind von der Garantie ausgeschlossen. Reparaturen oder Servicearbeiten, die aufgrund von normalem Verschleiß oder Mangel an angemessener und korrekter Wartung notwendig werden, sind von der Garantie ausgeschlossen. Produkte, die nach Meinung von Watson-Marlow, fahrlässig behandelt, zweckentfremdet eingesetzt, vorsätzlich oder unbeabsichtigt beschädigt wurden, sind von der Garantie ausgeschlossen.
  • Seite 8: Pumpe Auspacken

    Pumpe auspacken Packen Sie alle Teile vorsichtig aus und bewahren Sie die Verpackung auf, bis kontrolliert wurde, dass alle Teile vorhanden und unbeschädigt sind. Lieferumfang anhand der nachfolgenden Aufstellung überprüfen. Verpackung entsorgen Entsorgen Sie die Verpackung bei einem geeigneten Recycling-Center. Der äußere Karton besteht Wellpappe kann...
  • Seite 9: Sonderzubehör

    Abbildung 2 - Lieferumfang qdos 30 Hinweis: Aussehen Pumpenantriebseinheit kann Abhängigkeit Pumpenmodell von der abgebildeten Einheit abweichen. Mit allen qdos Pumpen werden folgende Komponenten geliefert: Pumpenantriebseinheit ReNu Pumpenkopf Anschlusskragen Dichtungen für Pumpenkopfanschluss (montiert) ® qdos30– FKM (Viton ) O-Ringe x 2 qdos20/60/120 –...
  • Seite 10: Lagerung

    Lagerung Dieses Produkt kann länger gelagert werden. Nach einer Lagerung sind jedoch sämtliche Teile sorgfältig auf ordnungsgemäße Funktion zu überprüfen. Die Empfehlungen für die Lagerung und Haltbarkeit der für den Einsatz vorgesehenen ReNu Pumpenköpfen und Schlauchelementen sind zu beachten. m-qdos-alle Modelle-de-07...
  • Seite 11: Rücksendung Von Pumpen

    Rücksendung von Pumpen Vor dem Rücksenden von Produkten müssen diese gründlich gereinigt/dekontaminiert werden. Die entsprechende ausgefüllte Erklärung sollte vor den zurückgesendeten Produkten bei uns eintreffen. Wir benötigen von Ihnen eine ausgefüllte Dekontaminationserklärung, aus der hervorgeht, mit welchen Flüssigkeiten die an uns zurückgesandte Ausrüstung in Berührung gekommen ist.
  • Seite 12: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise Aus Sicherheitsgründen dürfen diese Pumpe und der Pumpenkopf nur von entsprechend ausgebildetem Fachpersonal bedient werden, das diese Anleitung gelesen und verstanden hat und sich der möglichen Gefahren bewusst ist. Wenn die Pumpe nicht entsprechend den Angaben von Watson- Marlow GmbH verwendet wird, kann der durch die Pumpe gewährleistete Schutz beeinträchtigt werden.
  • Seite 13 Beim Fördern gefährlicher Flüssigkeiten müssen die Sicherheitshinweise für die jeweilige Flüssigkeit beachtet und umgesetzt werden, um Personenschäden zu vermeiden. Dieses Produkt entspricht nicht der ATEX-Richtlinie und darf nicht in explosionsgefährdeten Atmosphären eingesetzt werden. Die Pumpe muss an einer ebenen, waagerechten und starren, weitgehend erschütterungsfreien Oberfläche verschraubt werden, um eine korrekte Schmierung des Getriebes und den vorschriftsmäßigen Betrieb des Pumpenkopfes zu gewährleisten.
  • Seite 14 Der Betrieb der Pumpe nach dem Ausfall des Einweg-Schlauches kann dazu führen, dass Chemikalien in das Innere des Pumpenkopfes gelangen. Einige aggressive Chemikalien sind nicht mit den Pumpenkopfmaterialien kompatibel. Diese aggressiven Chemikalien reagieren mit den Materialien im Inneren des Pumpenkopfes und können zu Leckagen führen.
  • Seite 15 • Wenn sehr aggressive Chemikalien pumpen, nicht Pumpenkopfmaterialien kompatibel sind, tauschen Sie den Pumpenkopf vor dem Ausfall aus. Für die Anzeige der Lebensdauer des Verschleißteiles gibt es Volumen- und Stundenzähler im Produkt. • Trennen Sie die Pumpe (vom Druck), wenn Sie Chemie-Lagertanks füllen. m-qdos-alle Modelle-de-07...
  • Seite 16 Nur Qdos 20 und 60: • Stellen Sie sicher, dass der richtige Schlauchtyp in der Konfiguration der Pumpe ausgewählt ist. Dies kann nach Inbetriebnahme durch Eingabe STEUERUNGSPARAMETER über den Softkey MENÜ jederzeit überprüft werden. • Nur ReNu PU- Pumpenkopf: Wenn Sie einen Pumpenkopf vor der empfohlenen Lebensdauer des Schlauches oder vor einem Schlauchbruch austauschen, dann wählen Sie nach dem Ausschalten der Pumpe, dem Austausch des Pumpenkopfes und dem Wiedereinschalten der Stromversorgung den Punkt „Pumpenkopfauswahl“ in den...
  • Seite 17: Pumpenspezifikationen

    Pumpenspezifikationen qdos 20, 60, 120 und CWT: Der Pumpenkopf ReNu CWT unterscheidet sich im Aussehen von den Pumpenköpfen ReNu 20, 60 und 120 (Abbildung) Abbildung 3 - Merkmale von qdos 20, 60, 120 und CWT Pumpenkopf ReNu (links montiert) Montageplatte Pumpenkopf Verriegelungssperre Produktaufnahmetisch Zuführtisch...
  • Seite 18: Abbildung 4 - Merkmale Von Qdos 20, 60, 120 Und Cwt Mit Relaismodul

    Abbildung 4 - Merkmale von qdos 20, 60, 120 und CWT mit Relaismodul: Pumpenkopf ReNu (links montiert) Montageplatte Relaismodul Pumpenkopf Verriegelungssperre Produktaufnahmetisch Zuführtisch HMI (keine Fernsteuerung) Antriebseinheit m-qdos-alle Modelle-de-07...
  • Seite 19: Abbildung 5 - Merkmale Von Qdos 30

    qdos 30: Abbildung 5 - Merkmale von qdos 30 Pumpenkopf ReNu (links montiert) Montageplatte Pumpenkopf-Halteklammern Produktaufnahmetisch Zuführtisch HMI (keine Fernsteuerung) Antriebseinheit Strom m-qdos-alle Modelle-de-07...
  • Seite 20: Abbildung 6 - Merkmale Von Qdos 30 Mit Relaismodul

    qdos 30 mit Relaismodul: Abbildung 6 - Merkmale von qdos 30 mit Relaismodul Pumpenkopf ReNu (links montiert) Relaismodul Montageplatte Pumpenkopf-Halteklammern Produktaufnahmetisch Zuführtisch HMI (keine Fernsteuerung) Antriebseinheit Strom m-qdos-alle Modelle-de-07...
  • Seite 21: Abbildung 7 - Typenschild

    Auf der Rückseite der Pumpe befindet sich ein Typenschild. Es enthält Angaben wie Namen des Herstellers und Kontaktinformationen, Produktnummer, Seriennummer und Angaben zum Modell. 0M0.223L.GLU Iss 1 qdos Manual 30l/hr 7bar 190gpd 100psi Sant PFPE Serial Number 100-240VAC 50/60Hz 190VA Abbildung 7 - Typenschild Herstellerangaben Produktbezeichnung...
  • Seite 22: Pumpenspezifikationen

    Pumpenspezifikationen Manual, PROFIBUS, Universal und Universal+: qdos120: 0,1-2000 ml/min (20000:1) qdos60: 0,1-1000 ml/min (10000:1) qdos30: 0,1-500 ml/min (5000:1) qdos20: 0,1-333 ml/min (3330:1) qdos20 PU: 0,1-484 ml/min (4840:1) Fördervolumen (Durchflussregelung) qdos CWT0,1-500 ml/min (5000:1) Remote: qdos120: 1,25-2000 ml/min (1600:1) qdos60: 0,6-1000 ml/min (1600:1) qdos30: 0,3-500 ml/min (1600:1) qdos20: 0,2-333 ml/min (1600:1) qdos CWT0,3-500 ml/min (1600:1)
  • Seite 23: Normen (Ac-Stromversorgung)

    Geräuschpegel < 70 dB(A) in 1 m Entfernung * Erfordert den Einbau der MMS-Schutzabdeckung. Normen (AC-Stromversorgung) Sicherheitsbestimmungen für elektrische Mess-, Regel- und Laborausrüstung: BS EN 61010-1 unter Aufnahme von A2 Kategorie 2, Verschmutzungsgrad 2 Harmonisierte EG- Von Gehäusen gebotene Schutzgrade (IP-Code): BS EN 60529 Normen Änderungsfassung 1 und 2 EN61326-1:2006 Elektrische Mess-, Steuer-, Regel- und...
  • Seite 24: Abmessungen

    UL 61010A-1, UL/CSA 61010-1 CAN/CSA-C22.2 Nr. 61010-1 IEC 61010-1 Abgestrahlte/leitungsgeführte Emissionen FCC 47CFR, Teil 15 Sonstige Normen NEMA 4X nach NEMA 250 NSF61 Zertifizierung nach EG 1935/2004 und EU 10/2011 FDA 21CFR Parts 170-199 Abmessungen Abbildung 8 - Abmessungen Abmessungen qdos20 qdos30 qdos60...
  • Seite 25 Abbildung 8 - Abmessungen Abmessungen qdos20 qdos30 qdos60 qdos120 qdos CWT 104,8 mm 71,5 mm 104,8 mm 104,8 mm 117,9 mm (4,1 ”) (2,8 ”) (4,1 ”) (4,1 ”) (4,6  ") 266 mm 233 mm 266 mm 266 mm 290,9 mm (10,5 ”) (9,2 ”) (10,5 ”) (10,5 ”) (11,5  ") E* – Optionale Relaismodule 43 mm 43 mm 43 mm 43 mm 43 mm (H) oder (R) (1,7 ”) (1,7 ”)
  • Seite 26: Gewicht

    Gewicht qdos20, 60 und 120: Table 1 - Gewichtsangaben – qdos 20, 60 und 120 Antrieb mit Antrieb CWT mit Antrieb Pumpenkopf Pumpenkopf Modell Manuell 10 lb 2 oz 12 lb 9 oz 15 lb 0 oz Remote 9 lb 15 oz 12 lb 6 oz 14 lb 13 oz Universal 10 lb 2 oz 12 lb 9 oz 15 lb 0 oz Universal+...
  • Seite 27: Table 2 - Gewichtsangaben - Qdos

    qdos30: Table 2 - Gewichtsangaben – qdos 30 Antrieb Antrieb mit Pumpenkopf Modell Manuell 9 lb 5,05 11 lb 2 oz Remote 8 lb 13 oz 4,95 10 lb 15 oz Universal 9 lb 5,05 11 lb 2 oz Universal+ 9 lb 5,05 11 lb 2 oz PROFIBUS 9 lb 5,05 11 lb 2 oz Universal 24V relay 9 lb 8 oz 5,25 11 lb 9 oz...
  • Seite 28: Werkstoffe Für Das Außengehäuse

    Werkstoffe für das Außengehäuse liegt Verantwortung Anwenders, örtlichen Gesundheits- Sicherheitsvorschriften einzuhalten, einschließlich der Sicherstellung der chemischen Kompatibilität zwischen dem Fördermedium, dem Schlauch und dem im ReNu-Pumpenkopf enthaltenen Schmiermittel. Für weitere Informationen siehe www.qdospumps.com. Table 4 - Werkstoffe für das Außengehäuse Komponente Pumpen-Variante qdos 20...
  • Seite 29: Werkstoffe - Pumpenkopf

    Werkstoffe – Pumpenkopf Es liegt in der Verantwortung des Anwenders, die örtlichen Gesundheits- und Sicherheitsvorschriften einzuhalten, einschließlich der Sicherstellung der chemischen Kompatibilität zwischen dem Fördermedium, dem Schlauch und dem im ReNu-Pumpenkopf enthaltenen Schmiermittel. Für weitere Informationen siehe www.qdospumps.com. Fluid-Path-Komponenten Table 5 - Werkstoffe von Fluid-Path-Komponenten Komponente qdos 20 qdos30...
  • Seite 30: Werkstoffe Von Bauteilen, Die Bei Einem Defekt Des Schlauchs Oder Des Elements Mit Flüssigkeitskontakt Benetzt Werden Könnten

    Werkstoffe von Bauteilen, die bei einem Defekt des Schlauchs oder des Elements mit Flüssigkeitskontakt benetzt werden könnten Table 6 - Werkstoffe von Bauteilen, die bei einem Defekt des Schlauchs oder des Elements mit Flüssigkeitskontakt benetzt werden könnten Komponente qdos 20 qdos30 qdos60 qdos120...
  • Seite 31 m-qdos-alle Modelle-de-07...
  • Seite 32: Liste Der Akronyme

    Liste der Akronyme Table 7 - Liste der Akronyme EPDM Ethylen-Propylen-Dien-Monomer Viton® Glasfaserverstärkt Nitrilkautschuk Polyamid Nylon 6 Polycarbonat PEEK Polyetheretherketon PFPE Perfluorpolyether Polyoxymethylen Polypropylen Polyphenyläther Polyphenylensulfid Polystyrol PVCU Polyvinylchlorid PVDF Polyvinylidenfluorid oder Polyvinylidendifluorid Thermoplastisches Polyurethan m-qdos-alle Modelle-de-07...
  • Seite 33: Installation Der Pumpe

    Installation der Pumpe 10.1 Installationsanweisungen Für den Einsatz von Dosierpumpen in spezifischen Systemen ist immer ein Experte zu Rate zu ziehen. Dosierpumpen sind von entsprechend qualifiziertem Personal zu warten. Die Pumpe muss an einer ebenen, waagerechten und starren, weitgehend erschütterungsfreien Oberfläche verschraubt werden, um eine korrekte Schmierung des Getriebes und den vorschriftsmäßigen Betrieb des Pumpenkopfes zu gewährleisten.
  • Seite 34: Empfehlungen Und Einschränkungen

    Die Abflussöffnung des ReNu Pumpenkopfes darf nicht blockiert werden. ReNu 20, ReNu 60 oder ReNu 120 WICHTIG: Stellen Sie das Druckventil vor der Installation des Pumpenkopfs in die „Betriebsposition“. In der „Transportposition“ funktioniert die Leckageerkennung bei Förderdrücken unter 1 bar (15 psi) nicht. ReNu 30: WICHTIG: Für Lebensmittel- und Getränkeanwendungen, die eine FDA- oder EC1935-Zertifizierung erfordern, ersetzen Sie die...
  • Seite 35: Druckleistung

    Die Pumpe zum Fördern viskoser Flüssigkeiten mit niedriger Drehzahl laufenlassen. Eine geflutete Ansaugung verbessert die Förderleistung, insbesondere bei viskosen Medien. Kalibrieren Sie die Pumpe nach dem Wechsel vom Pumpenkopf, Flüssigkeit oder Anschlussleitungen neu. Weiterhin empfehlen wir zur Gewährleistung einer präzisen Funktion, die Pumpe regelmäßig neu zu kalibrieren.
  • Seite 36: Trockenlauf

    • qdos 60 kann kontinuierlich bei Förderdrücken bis 7 bar (100 psi) betrieben werden. • qdos 30 kann kontinuierlich bei Förderdrücken bis 7 bar (100 psi) betrieben werden. qdos30 kann bei Förderdrücken von bis zu 10 bar (145 psi) betrieben werden, jedoch werden Fördermenge und Lebensdauer des Pumpenkopfes beeinflusst.
  • Seite 37: Anschluss An Eine Stromversorgung

    Anschluss an eine Stromversorgung 11.1 Wechselstromversorgung Diese Pumpe ist mit einem Schaltnetzteil ausgerüstet und arbeitet mit einer beliebigen Netzspannungsversorgung im Bereich ~100-240 V AC, 50/60 Hz. Einen geeigneten Anschluss an eine geerdete einphasige Netzstromversorgung herstellen. Bei elektrischen Störungen empfehlen wir den Einsatz eines handelsüblichen Überspannungsschutzes.
  • Seite 38: Gleichstromversorgung - Option

    11.2 Gleichstromversorgung - Option Die Palette der Gleichstromquellen sollte Folgende umfassen: • Automobil - entweder Fahrzeuge, wie Anhänger montiert oder fest montiert, wie eine Fahrzeugbatterie oder ein Hilfsausgang • Herkömmliche Gleichstromversorgungen, die von Wechselstromnetzen abgeleitet sind, wie beispielsweise 12-V- oder 24-V-Stromversorgungen für SPS •...
  • Seite 39: Checkliste Zur Inbetriebnahme

    Checkliste zur Inbetriebnahme • Überprüfen Sie, dass Leckageerkennungssensor sauber frei Prozessflüssigkeit ist. • ReNu 30 – Für Lebensmittel- und Getränkeanwendungen, die eine FDA- oder EC1935- ® Zertifizierung erfordern, ersetzen Sie die vorhandenen FKM (Viton ) O- Ring- Dichtungen (2 Stück) durch die mitgelieferten EPDM O-Ring-Dichtungen. •...
  • Seite 40: Verkabelung Der Automatischen Steuerung - Universal, Universal+ Und Remote-Modelle Ohne Relais-Module

    Verkabelung der automatischen Steuerung - Universal, Universal+ und Remote-Modelle ohne Relais-Module Die Pumpe wird über zwei fünfpolige, nach IP 66 klassifizierte M12- Verbinder auf der Vorderseite der Pumpe mit den anderen Geräten verbunden. M12- Verbinder mit freien Zuleitungen sind als Zubehör von Watson-Marlow lieferbar. Die Funktion jedes Kabels ist gekennzeichnet.
  • Seite 41: Abbildung 11 - Pinbelegung An Der Pumpe

    Abbildung 11 - Pinbelegung an der Pumpe Eingangskabelfarb Funktion Spezifikation Bezogen auf Gleichstromversorgung 5-24 V DC an Stop anschließen (auf Pin 4 bezogen). Alternativ können Sie Pin 5 auf Start/Stop Min. 5 V, max. 30 V Braun dem Ausgangsstecker mit diesem Pin über einen normalerweise geöffneten Schalter verbinden.
  • Seite 42: Eingangskabel Als Sonderzubehör

    13.2 Eingangskabel als Sonderzubehör Eingangskabellänge: 3 m Abbildung 12 - Eingangskabel als Sonderzubehör Blauer Einsatz Braun Weiß Blau Schwarz Grau Fern-Ausschaltung Abhängig von der Polaritätseinstellung im Menü Einstellungen, wird durch das Anlegen eines 5- V- bis 24- V- Signals an Pin 1 die Pumpe in allen Betriebsarten GESTOPT. Bei Handbedienung und im Analogbetrieb läuft die Pumpe an, wenn das Signal weggenommen wird.
  • Seite 43: Ausgangs-Pinbelegung An Der Pumpe

    Ferngesteuerte Flüssigkeitsrückführung Der Benutzer kann die Pumpe ferngesteuert durch Anlegen eines Signals an Pin 5 umkehren 13.3 Ausgangs-Pinbelegung an der Pumpe Abbildung 13 - Ausgangs-Pinbelegungen Funktion Spezifikation Ausgangskabelfarbe Start-Status- Open-Kollektor-Ausgang, nicht belegt (Funktion Ausgang Braun ist beim Modell Universal+ konfigurierbar.) (Ausgang 2) Alarmausgang Open-Kollektor-Ausgang, nicht belegt (Funktion...
  • Seite 44: Abbildung 14 - Verkabelungsbeispiel: „Pull-Up-Widerstand

    Abbildung 14 - Verkabelungsbeispiel: „Pull-up-Widerstand“ Verkabelungsbeispiel für ein externes Relais, die N/O- oder N/C- Kontakte könnten für beliebige Geräte benutzt werden 1 A 100 V 2k2 typisch / 1k2 min. 24 V Brücke Hinweis: Die Abbildung zeigt den Start-Status-Ausgang. Der Alarmausgang muss auf die gleiche Weise verdrahtet werden, außer dass der weiße Draht von Pin 2 anstelle des braunen Drahtes von Pin 1 verwendet wird.
  • Seite 45: Optionales Ausgangskabel

    13.4 Optionales Ausgangskabel Ausgangskabellänge: 3 m Abbildung 16 - Optionales Ausgangskabel Gelber Einsatz Braun Weiß Blau Schwarz Grau m-qdos-alle Modelle-de-07...
  • Seite 46: Verkabelung Der Automatischen Steuerung - Relaismodul (Nur Universal Und Universal+)

    Verkabelung der automatischen Steuerung – Relaismodul (nur Universal und Universal+) Die Pumpe kann über schraubenlose Klemmensteckverbinder, die sich im Relaismodul seitlich an der Pumpe befinden, mit anderen Geräten verbunden werden. Das Relaismodul muss vom Pumpengehäuse entfernt werden, damit geeignete Kabel über die wasserdichten Kabelverschraubungen des Moduls an die Klemmensteckverbinder angeschlossen werden können.
  • Seite 47: Verkabelung Der Steckklemmen

    Einbau der Abdeckung des Relaismoduls Achten Sie darauf, dass der Dichtungsstreifen unbeschädigt und in seiner Aufnahmenut seitlich am Antriebsgehäuse positioniert ist. Halten Sie die Modulabdeckung in ihrer Einbaulage, wobei darauf zu achten ist, dass der Dichtungsstreifen nicht verrutscht. Mit der Schraube oben links beginnend ziehen Sie die vier Befestigungsschrauben mit 2,5 Nm fest.
  • Seite 48 2. Schrauben Sie die mitgelieferten Kabelverschraubungen ½” NPT komplett mit den neuen Dichtungsscheiben anstelle des Steckers fest, wobei auf den richtigen Sitz der Haltemutter zu achten ist. 3. Ziehen Sie die Kabelverschraubung mit einem geeigneten 21-mm-Schraubenschlüssel bis auf ein Anzugsdrehmoment von 2,5 Nm fest, um eine gute Abdichtung zu gewährleisten.
  • Seite 49 6. Bereiten Sie die Kabelabschirmung(en) vor, indem Sie ein ausreichend langes Ende verdrillen. Verdrillte Längen sind möglichst mit Hülsen zu versehen, um Kurzschluss zu verhindern. 7. Sichern Sie das Ende der Kabelabschirmung an den Faston-Flachsteckhülsen des bereitgestellten Kabelschuhs. 8. Drücken Sie den abisolierten Stecker in die Klemme, während Sie die gefederte Taste drücken.
  • Seite 50: Leiterplattenanschlüsse Des Relaismoduls

    14.3 Leiterplattenanschlüsse des Relaismoduls Wenn Sie sich das Modul anschauen, ist die Leiterplatte wie im nachstehenden Diagramm ausgerichtet. Die folgende Abbildung zeigt die Leiterplatte des Modells Universal+ 4 Relais. Die 4 Klemmenblöcke und 4 konfigurierbaren Ausgänge sind nur bei der Variante „Universal+ 4 Relais“ verfügbar.
  • Seite 51: Table 8 - Ausgang Für Allgemeinen Alarm (J2)

    Table 8 - Ausgang für allgemeinen Alarm (J2) RELAIS1 Schließen Sie das Ausgabegerät an die C- Klemme (Masse) des Relaissteckverbinders und entweder an die N/C-Klemme (Öffnungskontakt) oder an die N/O-Klemme (Schließkontakt) an. Diese Relaisspule ist erregt, wenn sich die 3. N/C Pumpe im Alarmzustand befindet.
  • Seite 52: Table 11 - Konfigurierbarer Remote-Stop- Oder Kontakteingang (J8), 24 V- Logikeingang

    Table 11 - Konfigurierbarer Remote-Stop- oder Kontakteingang (J8), 24 V- Logikeingang Kontakt Stop-Eingang 2. I/P Bei Auswahl der Analogbetriebsart 4-20 mA wird 1. 5 V die Klemme J8 automatisch als Remote-Stop konfiguriert. Bei Auswahl des Kontaktmodus wird der Eingang J8 automatisch als Kontakteingang konfiguriert. 2.
  • Seite 53: Table 14 - Remote-Stop-Eingang (J1A), 110-V-Logik

    Table 14 - Remote-Stop-Eingang (J1A), 110-V-Logik 110 VAC-Stop-Eingang Um die Pumpe anzuhalten, legen Sie ein Signal von 85 VAC bis 130 VAC über die Klemmen AC1 und AC2 an. Die Polarität ist dabei unwichtig. Standardmäßig läuft die Pumpe nicht, solange dieses Signal anliegt. Bei Handbedienung und im Analogbetrieb läuft die Pumpe an, wenn das Signal weggenommen wird.
  • Seite 54: Table 17 - Erdabschirmungsklemmen

    Table 17 - Erdabschirmungsklemmen Ein 4,8-mm-Flachstecker wird für die Erdabschirmung von Kabeln geliefert. Der Erdleiter kann mit diesem Anschluss verbunden werden. Es sind außerdem zwei Federklemmen für weitere Erdverbindungen vorhanden. Halten Sie die 4-20-mA- und Niederspannungssignale getrennt vom Stromnetz. Separate Eingangskabel mit Führungen verwenden. m-qdos-alle Modelle-de-07...
  • Seite 55: Verkabelung Der Profibus-Steuerung

    Verkabelung der PROFIBUS-Steuerung Die Pumpe wird über einen M12-Verbinder, der an einer freien Zuleitung vorne an der Pumpe montiert ist, mit dem PROFIBUS-Netzwerk verbunden. Abbildung 18 - Lage des PROFIBUS-Steckers Der Benutzer trägt die Verantwortung für den sicheren und zuverlässigen Betrieb der Pumpe, während sie mit PROFIBUS-Steuerung läuft.
  • Seite 56: Pinbelegung An Der Pumpe

    Table 18 - Max. Länge des Buskabels Typ A (m) Bitrate (kBit/s) Max. Länge des Buskabels Typ A (m) 93,75 1200 19,2 1200 1200 Hinweis: Die Gesamtlänge der Stichleitung sollte 6,6 m nicht überschreiten. 15.2 Pinbelegung an der Pumpe Pin 5 Pin 3 Pin 4 Pin 2...
  • Seite 57: Einschalten (Manual, Profibus, Nur Universal Und Universal+)

    Einschalten (Manual, PROFIBUS, nur Universal und Universal+) 16.1 Erstmaliges Einschalten der Pumpe (Manual, PROFIBUS, nur Universal und Universal+) Schalten Sie die Pumpe ein. Auf dem Homebildschirm der Pumpe erscheint für drei Sekunden das Watson- Marlow Pumpenlogo. Auswahl der gewünschten Sprache Führen Sie die Selektionsleiste mit den Tasten +/- zu der gewünschten Sprache.
  • Seite 58 ausgewählte Sprache wird jetzt auf dem Bildschirm angezeigt. Drücken Sie BESTÄTIGEN, um fortzufahren. Jetzt wird der Text in der gewählten Sprache angezeigt. Über ABBRECHEN zur Sprachauswahl zurückgehen. Die Pumpe weist voreingestellte Betriebsparameter auf, wie in der nachstehenden Tabelle aufgeführt: Überprüfen Sie, welcher ReNu-Pumpenkopf installiert ist (nur qdos20und qdos60).
  • Seite 59 You have selected PU Mit ABBRECHEN kehren Sie zum Pumpenkopfauswahlbildschirm zurück. Die Pumpe weist voreingestellte Betriebsparameter auf, wie in der nachstehenden Tabelle aufgeführt: m-qdos-alle Modelle-de-07...
  • Seite 60: Table 19 - Standardeinstellungen Bei Der Erstinbetriebnahme

    Table 19 - Standardeinstellungen bei der Erstinbetriebnahme qdos120: 960 ml/min qdos60: 480 ml/min qdos30: 240 ml/min qdos20: 120 ml/min Fördermenge Pumpenstatus Angehalten qdos20 PU: 158,4 ml/min qdos CWT: 300 ml/min qdos120: 16 ml/U qdos60: 8 ml/U qdos30: 4 ml/U Einheit Kalibrierung ml/min Fördermenge qdos20: 6,67 ml/U qdos20 PU: 8,8 ml/U qdos CWT 4,9 ml/U Pumpen- Hintergrundbeleuchtung...
  • Seite 61: Einschalten Der Pumpe In Aufeinander Folgenden Arbeitszyklen (Manual, Profibus, Nur Universal Und Universal+)

    Weißer Hintergrund zeigt an, dass die Pumpe angehalten wurde. Blauer Hintergrund zeigt an, dass die Pumpe läuft. Roter Hintergrund weist auf einen Fehler oder Alarm hin. Alle Betriebsparameter können per Tastendruck geändert werden (siehe "Pumpenbetrieb" auf Seite63). 16.2 Einschalten der Pumpe in aufeinander folgenden Arbeitszyklen (Manual, PROFIBUS, nur Universal und Universal+) Aufeinander...
  • Seite 62: Einschalten (Remote)

    Einschalten (Remote) Wenn Strom an die Pumpe angelegt wird, leuchten alle LED-Symbole drei Sekunden lang. Nach diesem Zeitraum arbeitet die Pumpe den empfangenen Eingängen entsprechend. m-qdos-alle Modelle-de-07...
  • Seite 63: Pumpenbetrieb

    Pumpenbetrieb Hinweis: Die Abschnitte "Tastenfeldfunktionen (Manual, PROFIBUS, nur Universal und Universal+)" unten bis einschließlich "Hilfe (Manual, PROFIBUS, nur Universal und Universal+)" auf Seite128 gelten nur für Manual, PROFIBUS, Universal und Universal+. Die Remote-Pumpe kann nur über den vorhandenen Ein- und Ausgang (I/O) gesteuert werden. 18.1 Pumpenbetrieb (Remote-Pumpe) Die Remote- Pumpe arbeitet proportional zu dem bereitgestellten Analogsignal.
  • Seite 64 TFT-FARBDISPLAY Bildschirmschoner – Die Anzeige wird alle 60 Sekunden aktualisiert. Wenn dies geschieht, ist evtl. ein kurzes Aufleuchten festzustellen. HINTERGRUNDBELEUCHTUNG Nach 30 Minuten ohne Tastenfeldaktivität wird die HMI- Anzeige auf 50 % Helligkeit abgeschwächt. Drücken Taste HINTERGRUNDBELEUCHTUNG , vollständige Stromversorgung der Anzeige wiederherzustellen und den Timer zurückzusetzen. Die TASTEN +/- Diese Tasten dienen zur Änderung von programmierbaren Werten in der Pumpe, Zum Beispiel, Fördermenge.
  • Seite 65: Table 20 - Bildschirmsymbole

    Bildschirmsymbole (Manual, PROFIBUS, nur Universal und Universal+) Unter bestimmten Bedingungen erscheinen verschiedene Symbole im Bildschirmbereich: Table 20 - Bildschirmsymbole Die Pumpe zeigt ein ROTES Stop-Symbol an, wenn sie sich in einem manuell gestopten Zustand befindet. In diesem Zustand startet die Pumpe erst, wenn die START-Taste gedrückt wird.
  • Seite 66 Hinweis: Das Remote-Modell verfügt über keine Modusauswahl. Mit den Tasten +/- können die verfügbaren Betriebsarten durchgegangen werden. Die verfügbaren Betriebsarten lauten: Manuell (Standard) Fördermengenkalibrierung Analoger 4 - 20 mA-Modus (Nur Universal und Universal+) Kontaktmodus (Nur Universal+) PROFIBUS (Nur PROFIBUS) Flüssigkeitsrückführung ABBRUCH Über AUSWAHL die Betriebsart bestimmen.
  • Seite 67: Manual (Manual, Profibus, Nur Universal Und Universal+)

    Manual (Manual, PROFIBUS, nur Universal und Universal+) Im manuellen Modus werden alle Einstellungen und Funktionen der Pumpe über Tastendruck eingestellt und gesteuert. Unmittelbar nach Anzeige der Einschaltsequenz (beschrieben in: "Einschalten der Pumpe in aufeinander folgenden Arbeitszyklen (Manual, PROFIBUS, nur Universal und Universal+)" auf Seite61 ) wird der Bildschirm „Manueller Modus“ angezeigt, sofern der automatische Neustart nicht aktiviert ist.
  • Seite 68 STOP Stopt die Pumpe. Der Hintergrund der Anzeige wird jetzt weiß dargestellt. Funktionslos, wenn die Pumpe nicht läuft. ERHÖHUNG UND VERRINGERUNG DER FÖRDERMENGE Mit den Tasten +/- wird die Fördermenge erhöht oder verringert. Verringerung der Fördermenge: Durch einen einzigen Tastendruck wird die Fördermenge um den geringsten Wert der ausgewählten Fördermenge-Maßeinheit verringert.
  • Seite 69 Erhöhung der Förderleistung: Durch einen einzigen Tastendruck wird die Fördermenge um den geringsten Wert der ausgewählten Fördermenge-Maßeinheit erhöht. Durch wiederholten Tastendruck nach Bedarf wird die gewünschte Fördermenge erzielt. Durch Gedrückthalten der Taste kann die Fördermenge im Display gescrollt werden. Max. 100 % Funktion (nur im Modus Manuell) Die MAX Taste gedrückt halten, um mit maximaler Leistung zu fahren.
  • Seite 70: Profibus-Modus(Nur Profibus)

    PROFIBUS-Modus(nur PROFIBUS) In dieser Betriebsart kann die PROFIBUS Steuerung aktiviert oder deaktiviert werden. Die qdos PROFIBUS- Pumpe ist so ausgelegt, dass die Stationsadresse nur an der Pumpe eingestellt werden kann. In dieser Betriebsart lässt sich die Stationsadresse einrichten. MODE wählen Scrollen Sie mithilfe der Tasten +/- zu PROFIBUS und drücken Sie AUSWÄHLEN.
  • Seite 71: Zuweisung Der Profibus Stationsadresse An Der Pumpe

    Durch Drücken der Funktionstaste INFO werden weitere Informationen angezeigt. 20.1 Zuweisung der PROFIBUS Stationsadresse an der Pumpe Die Stationsadresse kann nur über die PROFIBUS Einstellungen eingerichtet werden. Die Stationsadresse kann nicht automatisch vom Master zugewiesen werden. MODE wählen Scrollen Sie mithilfe der Tasten +/- zu PROFIBUS und drücken Sie EINSTELLUNGEN. m-qdos-alle Modelle-de-07...
  • Seite 72 Ändern Sie mit den Tasten +/- die Stationsadresse im Bereich von 1 bis 125. (126 ist die standardmäßige Stationsadresse). Drücken Sie BEENDEN , um die Stationsadresse einzustellen, oder WEITER , um die PROFIBUS-Kommunikation zu aktivieren/zu deaktivieren. m-qdos-alle Modelle-de-07...
  • Seite 73: Profibus Kommunikationsfehler

    Benutzen Sie die Tasten +/-, um die PROFIBUS- Kommunikation zu aktivieren oder zu deaktivieren, und drücken Sie BEENDEN. 20.2 PROFIBUS Kommunikationsfehler Im Modus PROFIBUS wird der nachstehende Bildschirm angezeigt. Das P weist auf einen stattfindenden Datenaustausch hin. Dieser Bildschirm wird erst nach erfolgreicher...
  • Seite 74: Table 21 - Master-Slave-Kommunikationsablauf

    Table 21 - Master-Slave-Kommunikationsablauf Stromversorgung EINschalten/ Zurücksetzen von Master oder Slave EIN/Zurücksetzen Herunterladen von Parametern in das Feldgerät (vom Benutzer Parametrierung während der Konfiguration ausgewählt) Herunterladen der E/A-Konfiguration in das Feldgerät (vom I/O-Konfiguration Benutzer während der Konfiguration ausgewählt) Zyklischer Datenaustausch (E/A-Daten) und Feldgerät meldet Datenaustausch Diagnose Wenn der Datenaustausch zu irgendeinem Zeitpunkt verloren geht, wird der folgende...
  • Seite 75: Profibus Gsd Datei

    Auf dem Bildschirm wird „In Betrieb“ oder „Angehalten“ angezeigt, je nach Einstellung der Funktion Ausfallsicherung in der Datei PROFIBUS GSD (siehe "PROFIBUS GSD Datei" unten). Die Schaltfläche MODUS macht die PROFIBUS- Einstellungen und die Stationsadresse zugänglich. Beim Zugriff auf die Menüs befindet sich die Pumpe noch im Manual, aber ohne PROFIBUS-Kommunikation.
  • Seite 76 GSD_Revision = 3 Vendor_Name = “Watson Marlow” Model_Name = “Qdos Profibus Pump” Revision = “Version 3.00” Ident_Number = 0x0E7D Protocol_Ident = 0 Station_Type = 0 FMS_supp = 0 Hardware_Release = “V1.00” Software_Release = “V1.00” Redundancy = 0 Repeater_Ctrl_Sig = 0 24V_Pins = 0 9.6_supp = 1 19.2_supp = 1...
  • Seite 77: Benutzerparameterdaten

    Fail_Safe=1 Auto_Baud_supp=1 Set_Slave_Add_supp=0 Min_Slave_Intervall=6 Modular_Station=0 Max_Diag_Data_Len=34 Max_User_Prm_Data_Len = 9 Ext_User_Prm_Data_Const(0)= 0x00,0x00,0x00,0x00,0x00,0x00,0x00,0x00,0x00 Module=”WM Pump, 3/14 word out/in” 0x62,0x5D EndModule 20.4 Benutzerparameterdaten: Die Daten der Benutzerparameter werden in die Zeile ‘Ext_User_Prm_Data_ Const(0)’ der GSD- Datei eingegeben. Dies ist nachfolgend mit den relevanten Bytes in der Tabelle dargestellt.
  • Seite 78: Profibus-Datenaustausch

    Ausfallsicherung Der Benutzerparameter Ausfallsicherung dient zur Festlegung der richtigen Vorgehensweise bei einem PROFIBUS-Kommunikationsausfall. Das Byte für die Ausfallsicherung wird wie in der folgenden Tabelle gezeigt konfiguriert. Wenn keine Bits oder ein ungültiges Bitmuster festgelegt worden sind, wird über das vorgegebene Fail Safe Verhalten die Pumpe gestopt. Beschreibung 0x00 Die Pumpe wird anhalten...
  • Seite 79: Fördermengenkalibrierung

    Table 25 - Kontrollwort Reserviert Benutzerparameter Min./Max. Drehzahl aktivieren (1=aktiviert) Fördermengenkalibrierung über Feldbus-Master aktivieren (1=aktiviert) Nicht benutzt Füllstand zurücksetzen 8-15 Reserviert Pumpenkopf-Drehzahlsollwert Der Drehzahlsollwert ist ein ganzzahliger 16-Bit-Wert ohne Vorzeichen, der die Drehzahl des Pumpenkopfes in Zehntel Umdrehungen darstellt. Beispielsweise stellt 1205 die Drehzahl 120,5 U/min dar.
  • Seite 80: Table 28 - Byte / Hex Nach Dezimal

    Table 27 - Statuswort Überstromfehler Unterspannungsfehler Überspannungsfehler Übertemperaturfehler Motor blockiert Tachostörung Leckage erkannt oder Pumpenkopfalarm für ReNu 20 PU Niedriger Sollwert – Bereichsüberschreitung Hoher Sollwert – Bereichsüberschreitung Füllstandsalarm Reserviert Reserviert Pumpenkopfdrehzahl Die Pumpenkopfdrehzahl ist ein ganzzahliger 16- Bit- Wert ohne Vorzeichen, der die Drehzahl des Pumpenkopfes in Zehntel Umdrehungen darstellt.
  • Seite 81: Gerätespezifische Diagnosedaten

    Table 30 - Pumpenkopfdrehzahl Motordrehzahl Übersetzungsverhältnis 29,55 Unterteilen 1,996 U/min Fördermengenkalibrierung festlegen Der Wert ist eine 16-Bit-Ganzzahl ohne Vorzeichen und stellt μl pro Umdrehung dar. 20.6 Gerätespezifische Diagnosedaten Table 31 - Gerätespezifische Diagnosedaten 8 Bit Byte 1 Header Byte 16Bit Byte 2, 3 Reserviert 16Bit...
  • Seite 82: Table 33 - Kanalspezifische Diagnosedaten

    Table 33 - Kanalspezifische Diagnosedaten Kanalspezifische Diagnosedaten Byte 3 Globaler Fehler =0xA9 (Allgemeiner Fehler) Überstrom =0xA1 (Kurzschluss) Unterspannung =0xA2 (Unterspannung) Überspannung =0xA3 (Überspannung) =0xA3 (Überspannung) Motorblockierung =0xA4 (Überlastung) Übertemperatur temp =0xA5 (Übertemperatur) =0xA5 (Übertemperatur) Tachostörung =0xB1 (Gerätespezifisch 0x11) Leckage erkannt =0xB2 (Gerätespezifisch 0x12) Füllstandsalarm =0xB3 (Gerätespezifisch 0x15)
  • Seite 83: Fördermengen Kalibrierung (Manual, Profibus, Nur Universal Und Universal+)

    Fördermengen Kalibrierung (Manual, PROFIBUS, nur Universal und Universal+) Bei dieser Pumpe wird die Fördermenge in ml/min angezeigt. Kalibrierung der Fördermenge einstellen MODE wählen Über die Tasten +/- zu Kalibrierung Fördermenge scrollen und drücken Sie AUSWÄHLEN. Über die Tasten +/- +/- die maximale Förderleistung eingeben und mit EINGABE bestätigen.
  • Seite 84 Drücken Sie START, um mit dem Pumpen einer Flüssigkeitsmenge zwecks Kalibrierung zu beginnen. Drücken Sie STOP, um das Pumpen von Flüssigkeit für die Kalibrierung zu beenden. m-qdos-alle Modelle-de-07...
  • Seite 85 Geben Sie mithilfe der Tasten +/-die tatsächliche gepumpte Flüssigkeitsmenge ein. Zur Übernahme der neuen Kalibrierung drücken Sie ÜBERNEHMEN oder NEU KALIBR., um den Vorgang zu wiederholen. Zum Abbrechen drücken Sie HOME oder MODE. Damit ist die Pumpe kalibriert. m-qdos-alle Modelle-de-07...
  • Seite 86: Analoger 4 - 20 Ma-Modus (Nur Universal Und Universal+)

    Analoger 4 - 20 mA-Modus (Nur Universal und Universal+) In dieser Fern- Betriebsart ist die Fördermenge proportional zum von der Pumpe empfangenen externen Milliampere-Signaleingang. Die Universal-Pumpe steht still, wenn 4,1 mA empfangen werden, und arbeitet mit maximaler Drehzahl, wenn 19,8 mA empfangen werden. Bei der Pumpe Universal+ wird die Beziehung zwischen dem externen Milliampere-Signal und die Fördermenge durch Konfigurieren der beiden Punkte A und B bestimmt, wie im nachstehenden Graphen dargestellt.
  • Seite 87 Auswahl der Analogbetriebsart 4-20 mA: Wählen Sie MODUS. Blättern Sie mit den Tasten +/- zu Analog 4-20 mA und drücken Sie AUSWÄHLEN. Das von der Pumpe empfangene Stromsignal wird nur zur Information auf dem HOME- Bildschirm angezeigt. Durch Drücken der Funktionstaste INFO werden weitere Informationen angezeigt. m-qdos-alle Modelle-de-07...
  • Seite 88 Durch erneutes Drücken der Taste INFO werden die 4- 20- mA- Kalibrierungswerte angezeigt. Analoger Skalierungsfaktor Der Skalierungsfaktor ist ein Verfahren zur Einstellung des 4- 20- mA- Profils unter Anwendung eines Multiplikationsfaktors. Vom HOME-Bildschirm gelangt man über Antippen von +/-+/- zum Skalierungsfaktor. Über die +/-+/- Tasten einen Multiplikationsfaktor eingeben.
  • Seite 89 Zur Einstellung des gewünschten Faktors AUSWAHL antippen. Drücken Sie ÜBERNEHMEN , um die neuen Werte für das 4-20-mA-Profil zu bestätigen. Dadurch werden die gespeicherten Punkte A und B nicht verändert, sondern das 4-20-mA- Profil maßstäblich neu skaliert. Durch Rücksetzung des Multiplikationsfaktors auf 1,00 wird die ursprüngliche Durchflussleistung wieder hergestellt.
  • Seite 90: Abbildung 22 - 4-20-Ma-Profil

    Fördermenge % Abbildung 22 - 4-20-mA-Profil Ursprüngliches 4-20-mA-Profil Skalierungsfaktor von 0,5 Skalierungsfaktor von 1,5 Das 4-20-mA-Profil ist eine lineare Beziehung y=mx+c, wobei der Skalierungsfaktor die Steigung m verändert. Die Drehzahlbegrenzungsfunktion in den Steuerungseinstellungen skaliert auch Analogsignal. Der Unterschied zwischen Skalierungsfaktor Drehzahlbegrenzung ist, dass die Drehzahlbegrenzung eine globale Variable ist, die in allen Modi angewendet wird.
  • Seite 91: Kalibrierung Der Pumpe Für Die 4-20-Ma-Steuerung (Nur Universal+)

    22.1 Kalibrierung der Pumpe für die 4-20-mA-Steuerung (Nur Universal+) Diese Funktion steht nur beim Modell Universal+ zur Verfügung. Die Pumpe muss angehalten werden, bevor versucht wird, die 4- 20- mA- Werte zu kalibrieren. Hoch- und Niederpegelsignale müssen innerhalb des eingestellten Bereichs liegen.
  • Seite 92 Hochpegelsignal bestimmen Das Hochpegelsignal an die Pumpe senden oder den Durchflusswert über die +/- Tasten eingeben. Wenn das 4- 20- mA- Hochpegelsignal innerhalb der Toleranzgrenzen liegt, erscheint ÜBERNEHMEN. Auf ÜBERNEHMEN drücken, um das Hochpegelsignal anzunehmen oder auf ABBRECHEN, um zum letzten Bildschirm zurückzukehren. m-qdos-alle Modelle-de-07...
  • Seite 93 Kalibrierung für hohe Fördermengen einstellen Über die +/- Tasten zur gewünschten Förderleistung gehen. Auf EINSTELLEN drücken oder auf ZURÜCK, um zum letzten Bildschirm zurückzugehen. Niederpegelsignal einstellen Das Niederpegelsignal an die Pumpe senden oder den Durchflusswert über die +/- Tasten eingeben. m-qdos-alle Modelle-de-07...
  • Seite 94 Wenn der Bereich zwischen dem Nieder- und Hochpegelsignal unter 1,5 mA liegt, wird die folgende Fehlermeldung angezeigt. erscheint ÜBERNEHMEN, wenn Niederpegelsignal mA innerhalb Toleranzgrenzen liegt. ÜBERNEHMEN drücken, Niederpegelsignal anzunehmen oder auf ABBRECHEN, um zum letzten Bildschirm zurückzugehen. m-qdos-alle Modelle-de-07...
  • Seite 95 Kalibrierung für niedrige Fördermengen einstellen Über die +/- Tasten zur gewünschten Förderleistung gehen. Auf EINSTELLEN drücken. Es erscheint ein Bildschirm, auf dem der Abschluss der Kalibrierung bestätigt wird. Wählen Sie WEITER aus, um in der proportionalen Betriebsart zu beginnen, oder MANUELL, um im Manual fortzufahren.
  • Seite 96: Kontaktmodus (Alle Universal Und Universal+ Modelle)

    Kontaktmodus (Alle Universal und Universal+ Modelle) In dieser Betriebsart misst die Pumpe beim Empfang eines externen Impulses eine spezifische Flüssigskeitsmenge ab. Die Dosiermenge ist ein benutzerdefinierter Wert zwischen 0,1 ml und 999 Liter. 23.1 Kontakteinstellungen Zur Einrichtung des Kontaktmodus müssen zunächst die Einstellungen definiert werden. Drücken Sie hierzu die Taste MODUS , führen Sie die Selektionsleiste zu Kontakt und wählen Sie EINSTELLUNGEN mit der rechten Funktionstaste aus.
  • Seite 97: Abbildung 23 - Elektrische Impulse - Spezifikation

    Zeigt die Einstellungen an. Dadurch werden die Einstellungen angezeigt. Benutzen Sie VOR, um die Selektionsleiste zu der nächsten Einstellung zu führen. Benutzen Sie +/-, um den Wert der hervorgehobenen Einstellung zu ändern: Die Kontaktdosis ist die Flüssigkeitsmenge, die von der Pumpe ausgegeben wird, wenn ein externer Impuls an Eingangs-Pin 2 empfangen wird.
  • Seite 98: Kontaktmodus (Alle Universal Und Universal+ Modelle)

    23.2 Kontaktmodus (Alle Universal und Universal+ Modelle) Für den Übergang zum Kontaktmodus drücken Sie die Taste MODUS , führen Sie die Selektionsleiste zu Kontakt und drücken Sie AUSWAHL. Wenn AUSWAHL keine verfügbare Option ist, wählen Sie EINSTELLUNGEN und aktivieren Sie den Kontaktmodus. Es wird der Kontaktmodus- Homebildschirm angezeigt.
  • Seite 99: Medium-Rückgewinnung (Manual, Profibus, Nur Universal Und Universal+)

    Impulsdosierung als Betriebsart hat ihre Grenzen. Aus der Anwendungssicht ist sie oft nicht die effizienteste Methode zur Erzielung einer gleichbleibenden Konzentration, da die Pumpe nur dosiert, wenn ein Impuls anliegt (im Gegensatz zum Betrieb, der stets zur Fördermenge proportional ist). Die intervallweise Dosierung in einen Flüssigkeitsstrom setzt eine ausreichende Leitungslänge oder einen Mischbehälter vorraus, um eine homogene Lösung zu erhalten.
  • Seite 100 Bei bereits laufender Pumpe wird der folgende Bildschirm angezeigt. Die Pumpe muss angehalten werden, bevor sie zum Rückpumpen rückwärts laufen kann. Drücken Sie STOP PUMPE. Jetzt wird eine Anweisung angezeigt. Es wird eine Warnung angezeigt, um sicherzustellen, dass das Systemdesign einen Rückwärtsfluss erlaubt. Wenn Rückschlagventile eingebaut sind, funktioniert das Rückpumpen nicht, ...was einen Überdruck in den Rohrleitungen zur Folge hat.
  • Seite 101: Remote-Mediumrückgewinnung (Modelle Universal Und Universal+ Ohne Relaismodule)

    Lassen Sie RÜCKHOLEN los, um den Rückwärtslauf der Pumpe zu stopen. 23.4 Remote-Mediumrückgewinnung (Modelle Universal und Universal+ ohne Relaismodule) Es ist möglich, die Pumpe rückwärts laufen zu lassen und Flüssigkeit im 4- 20- mA- Analogbetrieb automatisch rückzugewinnen. Um dies zu erreichen, muss die Funktion Fern- Rückpumpen aktiviert werden.
  • Seite 102 Wenn diese Funktion aktiviert ist, kann Pumpenbetrieb 4- 20- mA- Analogbetriebsart dadurch umgekehrt werden, dass mindestens 5 V bis höchstens 24 V an Pin 5 des Pumpeneingangs angelegt werden. Die Pumpe arbeitet mit einer umgekehrten festgelegten Drehzahl, die proportional zu dem an Pin 3 angelegten 4-20-mA-Eingang ist. Diese Betriebsart ermöglicht das Rückpumpen aus der Förderleitung.
  • Seite 103: Hauptmenü (Manual, Profibus, Nur Universal Und Universal+)

    Hauptmenü (Manual, PROFIBUS, nur Universal und Universal+) Für den Zugriff auf das Hauptmenü drücken Sie die Taste MENÜ in einem der HOME- Bildschirme oder INFO-Bildschirme. Zum Beispiel: Manual HOME-Bildschirm Manual INFO-Bildschirm Es öffnet sich das nachfolgend dargestellte Hauptmenü. Mit den Tasten +/- können Sie die Auswahlleiste bewegen und damit die verfügbaren Optionen markieren.
  • Seite 104: Füllstandsüberwachung (Manual, Profibus, Nur Universal Und Universal+)

    24.1 Füllstandsüberwachung (Manual, PROFIBUS, nur Universal und Universal+) Füllstandsüberwachung kann benutzt werden, Vorratsbehälter verbleibenden Füllstand zu schätzen. Im aktivierten Zustand zeigt die Pumpe eine Leiste auf dem Homebildschirm an, die die Flüssigkeitsmenge im Vorratsbehälter angibt. Während des Pumpens kann der Benutzer anhand der Leiste die Flüssigkeitsabnahme im Behälter verfolgen.
  • Seite 105 Nach dem Drücken von AKTIVIEREN, zeigt die Pumpe die FÜLLSTANDSEINSTELLUNGEN an. Beim Drücken von DEAKTIVIEREN deaktiviert die Pumpe die Füllstandsüberwachung. Die Füllstandsleiste erscheint nicht mehr auf den HOME-Bildschirmen. Die Volumeneinheit kann durch Drücken der Taste GALLONEN US oder LITER geändert werden.
  • Seite 106 Geben Sie den maximalen Füllstand des (Vorrats-)Behälters mithilfe der Tasten +/- ein, um die Menge zu ändern. Drücken Sie die Taste VOR WEITER, wenn Sie die richtige Menge erzielt haben. Benutzen Sie jetzt die Tasten +/- , um den Alarm festzulegen. Auf dem obigen Bildschirm ist der Alarm auf 20 % eingestellt.
  • Seite 107 Falls Sie die Flüssigkeitsmenge im Tank ändern müssen, beispielsweise beim Nachfüllen, dann drücken Sie AUSWÄHLEN , wenn die Leiste die Option Füllstand anpassen hervorhebt. Jetzt können die Tasten +/-+/- zur Änderung des Füllstands im Vorratsbehälter benutzt werden. Die Genauigkeit der Füllstandsüberwachung verbessert sich mit regelmäßiger Kalibrierung der Pumpe.
  • Seite 108: Sicherheitseinstellungen (Manual, Profibus, Nur Universal Und Universal+)

    24.2 Sicherheitseinstellungen (Manual, PROFIBUS, nur Universal und Universal+) Sicherheitseinstellungen können durch Auswahl von SICHERHEITSEINSTELLUNGEN im Hauptmenü geändert werden. Automatische Tastenfeldsperre Drücken Sie AKTIVIEREN/DEAKTIVIEREN, um die Autom. Tastensperreein-/auszuschalten. Im aktivierten Zustand wird das Tastenfeld nach 20 Sekunden Untätigkeit „gesperrt“. Nach erfolgter Sperrung erscheint bei Betätigung einer Taste nachstehender Bildschirm. Drücken Sie gleichzeitig die beiden Entriegelungstasten, um das Tastenfeld zu entriegeln.
  • Seite 109 Das Schlosssymbol erscheint auf dem Homebildschirm Betriebsart und zeigt an, dass das Tastenfeld gesperrt ist. Zu beachten ist, dass die Tasten STOP und HINTERGRUNDBELEUCHTUNG stets weiterarbeiten, egal ob das Tastenfeld gesperrt ist oder nicht. m-qdos-alle Modelle-de-07...
  • Seite 110 PIN-Schutzfunktion Heben Sie mit den Tasten +/-+/- im Menü Sicherheitseinstellungen den PIN-Schutz hervor. Drücken Taste AKTIVIEREN /DEAKTIVIEREN, PIN- Schutz ein- /auszuschalten. Im aktivierten Zustand verlangt der PIN-Schutz eine PIN, bevor irgendeine Änderung der Betriebsarteinstellungen bzw. Zutritt zum Menü erlaubt wird. Nach Eingabe der richtigen PIN können alle Einstellungen geändert werden.
  • Seite 111 Anschließend zur Überprüfung der PIN auf BESTÄTIGEN drücken. Drücken Sie ÄNDERN, um zur PIN-Eingabe zurückzukehren. Durch Drücken der Taste START oder MODUS vor Bestätigung der PIN wird der Vorgang abgebrochen. Bei Eingabe einer falschen PIN wird der folgende Bildschirm angezeigt: Es gibt einen Rücksetzcode für den Fall, dass Sie die PIN vergessen.
  • Seite 112: Allgemeine Einstellungen (Manual, Profibus, Nur Universal Und Universal+)

    24.3 Allgemeine Einstellungen (Manual, PROFIBUS, nur Universal und Universal+) Zum Aufrufen des Menüs für allgemeine Einstellungen im Hauptmenü ALLGEMEINE EINSTELLUNGEN wählen. Auto Neustart Auf AKTIVIEREN/DEAKTIVIEREN drücken, um Auto-Neustart ein-/auszuschalten. Diese Pumpe ist mit einer Auto- Neustart Funktion ausgestattet. Wenn sie bei einem Stromausfall aktiviert ist, wird die Pumpe nach Wiederherstellung der Stromversorgung in den Betriebszustand versetzt, in dem sie sich vor dem Stromausfall befand.
  • Seite 113 Das ! Symbol ist eine Warnung, dass die Pumpe jederzeit aus der Ferne aktiviert werden kann. Es wird immer angezeigt, wenn sich die Pumpe in einem Fernsteuerungsmodus (Analog- und Netzwerkmodus) befindet. Es wird auch angezeigt, wenn der automatische Neustart aktiviert wurde, da die Pumpe nach einer Stromunterbrechung aktiviert werden könnte (der automatische Neustart gilt für den manuellen Modus, den Netzwerkmodus und Memodose).
  • Seite 114 Drücken Sie AUSWAHL , um die zu verwendenden Fördermenge- Maßeinheiten zu definieren. Die Förderleistung wird nun auf allen Bildschirmen in der eingestellten Maßeinheit angezeigt. Gerätenummer Die Gerätenummer ist eine benutzerdefinierte 10-stellige alphanumerische Nummer, die in der Pumpe gespeichert werden kann. Diese Nummer kann ggf. auf dem über das Hauptmenü...
  • Seite 115 Kennzeichnung der Pumpe Die Kennzeichnung der Pumpe setzt sich aus einer benutzerdefinierten 20- stelligen alphanumerischen Kennung zusammen und wird in der Kopfzeile des Homebildschirms angezeigt. Definieren oder Editieren Pumpenkennzeichnung wird Selektionsleiste über den Kennzeichnungsmenüeintrag geführt und AUSWÄHLEN gedrückt. Ist eine Pumpenkennzeichnung bereits definiert worden, so wird sie auf dem Bildschirm angezeigt, um das Editieren zu ermöglichen.
  • Seite 116 Standardeinstellungen wiederherstellen Wiederherstellung Werkseinstellungen Standardeinstellungen Menü ‚Allgemeine Einstellungen‘ wählen. Es gibt zwei Bildschirme für Bestätigungen, um irrtümliche Eingaben zu vermeiden. Drücken BESTÄTIGEN anschließend NEU BESTÄTIGEN , Standardeinstellungen wiederherzustellen. Sprache Wählen Sie Sprache im Menü für allgemeine Einstellungen aus, um eine alternative Anzeigesprache für die Pumpe auszuwählen.
  • Seite 117: Menü Modus (Manuell, Profibus, Nur Universal Und Universal+)

    Die ausgewählte Sprache wird jetzt auf dem Bildschirm angezeigt. Zur Fortsetzung drücken Sie BESTÄTIGEN. Der gesamte angezeigte Text erscheint jetzt in der ausgewählten Sprache. Drücken Sie VERWERFEN, um zum Sprachauswahlbildschirm zurückzukehren. 24.4 Menü MODUS (Manuell, PROFIBUS, nur Universal und Universal+) Durch Auswahl des Menüs MODUS im Hauptmenü...
  • Seite 118: Steuerungsparameter (Manual, Profibus, Nur Universal Und Universal+)

    24.5 Steuerungsparameter (Manual, PROFIBUS, nur Universal und Universal+) Im Hauptmenü STEUERUNGSPARAMETER wählen, um auf das nachstehend gezeigte Untermenü zuzugreifen. Bewegen Sie die Selektionsleiste mit den Tasten +/-. Drücken Sie AUSWAHL , um die gewünschte Funktion auszuwählen. Drehzahlbegrenzung Die Höchstdrehzahl der Pumpen qdos30, qdos60 und qdosCWT beträgt 125 U/min. Die Höchstdrehzahl der Pumpe qdos120 beträgt 140 U/min.
  • Seite 119: Abbildung 24 - Wirkung Einer Drehzahlgrenze Von 75 U/Min Auf Benutzerdefinierte 4-20-Ma-Profile

    Bei Begrenzung der Drehzahl wird die Rückantwort der analogen Steuerung der Drehzahl automatisch neu skaliert. Diese Drehzahlbegrenzung wird dann auf alle Betriebsarten angewandt. Abbildung 24 - Wirkung einer Drehzahlgrenze von 75 U/min auf benutzerdefinierte 4-20-mA-Profile Kalibriert 4-20 mA user_max_flow neu kalibriert Abbildung 25 - Wirkung einer Drehzahlgrenze von 30 U/min auf benutzerdefinierte 4-20-mA-Profile Kalibriert 4-20 mA...
  • Seite 120 Falls Sie Ihre Pumpe vor dem 9. Februar 2017 gekauft haben. Überprüfen Sie Ihre Softwareversion bevor Sie diese Drehzahlbegrenzungs-Einstellung benutzen. Überprüfen Sie die Softwareversion des „Hauptprozessor- Progammcodes“- Befolgen Sie hierzu die Anweisungen in Abschnitt 18.6 Hilfe. Wenn die Softwareversion älter als MKS-2.0 ist, können Sie diese Einstellung nicht verwenden, da eine intermittierende Fehlerbedingung dazu führen kann, dass die Pumpe die Drehzahlbegrenzung auf 125 U/min zurücksetzt, wenn die Pumpe...
  • Seite 121 Mengenzähler zurücksetzen Wählen Sie Menge zurücks. im Menü Steuerungsparameter aus. Wählen Sie ZURÜCKSETZEN , um den Mengenzähler zu nullen. Der Mengenzähler kann durch Drücken von INFO auf dem Homebildschirm betrachtet werden. Alarmlogik invertieren - Universalmodell Alarmlogik invertieren im Menü Steuerungsparameter einstellen. Aktivieren zum Invertieren des Alarmausgangs einstellen.
  • Seite 122 Mit +/- und AUSWAHL den zu konfigurierenden Ausgang auswählen. Mit +/- und AUSWÄHLEN den für den eingestellten Ausgang gewünschten Pumpenstatus wählen. Der Haken zeigt die aktuelle Einstellung an. m-qdos-alle Modelle-de-07...
  • Seite 123 Über die +/- Tasten auf AUSWÄHLEN gehen und den Logikstatus für den entsprechenden Eingang bestimmen. Auf AUSWÄHLEN drücken, um den Ausgang zu programmieren oder auf Beenden , um abzubrechen. 4-20 mA Ausgang (Nur Modell Universal+) Wählen Sie 4-20 mA, um den Ausgang 4-20 mA der Pumpen konfigurieren. Über die +/- Tasten und AUSWÄHLEN die gewünschte Einstellung auswählen m-qdos-alle Modelle-de-07...
  • Seite 124 Vollaussteuerung – Ausgang 4- 20 mA stützt sich vollständigen Drehzahlbereich der Pumpe. Bei 0 U/min gibt die Pumpe 4 mA aus. Bei maximaler Drehzahl gibt die Pumpe 20 mA aus. Eingangsskalierung angleichen – Der Bereich des Ausgangs 4- 20 mA wird wie der Eingang 4-20 mA skaliert. Wenn der Eingang 4-20 mA auf 4 mA=0 U/min und 20 mA=20 U/min skaliert wurde ist bei einem Eingang von 12 mA die Drehzahl auf 10 U/min und ein Ausgang von 12 mA eingestellt.
  • Seite 125 Über die +/- Tasten und AUSWÄHLEN die gewünschte Eingangseinstellung auswählen. Es wird niedriger Stop- Eingang empfohlen, damit Pumpe Falle eines Eingangssignalverlustes ausgeschaltet wird. Remote- /Automatiksteuerung Pumpe deaktivieren, wählen „DEAKTIVIEREN-EINGABE KONFIGURIEREN“. m-qdos-alle Modelle-de-07...
  • Seite 126 Um Remote-/Automatiksteuerung der Pumpe manuell außer Kraft zu setzen, verwenden Sie +/- und wechseln Sie mit AUSWÄHLEN von „û“ auf „ü“. Hinweis: Dadurch wird die Remote- Stop- Funktionalität nur im manuellen Modus deaktiviert. Remote-Stop kann im Analogmodus nicht deaktiviert werden. Hinweis: müssen der Pumpe manuell...
  • Seite 127 Auswahl des Pumpenkopfes (nur qdos20und qdos60) Um die Pumpenkopfauswahl von einem Material auf ein anderes zu ändern (oder um zu bestätigen, dass der Pumpenkopf frühzeitig ausgetauscht wurde), verwenden Sie +/- und drücken Sie AUSWÄHLEN, um die Auswahl zu treffen. m-qdos-alle Modelle-de-07...
  • Seite 128: Hilfe (Manual, Profibus, Nur Universal Und Universal+)

    24.6 Hilfe (Manual, PROFIBUS, nur Universal und Universal+) Wählen Sie Hilfe im Hauptmenü, um auf die Hilfebildschirme zuzugreifen. m-qdos-alle Modelle-de-07...
  • Seite 129: Status-Leds (Nur Remote)

    Status-LEDs (Nur Remote) Die Remote- Pumpe zeigt ihren Status über LED- Symbole auf der Frontplatte an. Die nachstehende Tabelle enthält eine Beschreibung der Symbole und Definition jedes Fehlerzustands. Abbildung 26 - Status-LEDs 4–20 mA Status Fern- Pumpenkopf 4-20-mA- Running Ausschaltung austauschen Signal Strom ein 4-20 mA...
  • Seite 130: Fehlerbehebung

    Fehlerbehebung Wenn die Anzeige der Pumpe nach dem Einschalten leer bleibt, folgende Punkte überprüfen: Wird die Pumpe mit Netzstrom versorgt? Ist ggf. die Sicherung im Netzstecker intakt? Wenn die Pumpe läuft, aber kaum oder gar nicht fördert, folgendes kontrollieren: Wird der Pumpe Flüssigkeit zugeführt? Sind Knicke und/oder Verstopfungen in den Leitungen vorhanden? Sind alle Ventile in den Leitungen geöffnet? 26.1...
  • Seite 131: Pumpenkopf-Alarm (Nur Qdos20 Und Qdos60, Renu 20 Pu Und Renu 60 Pu)

    (Nur Remote) Wenn eine Leckage erkannt wurde, wird das folgende LED-Symbol angezeigt: Table 34 - LED-Symbole (Leckageerkennung) 4– 20 mA Status 4-20- Fern- Pumpenkopf Running Fehlerwarnung Ausschaltung austauschen Signal Pumpenkopf muss ausgetauscht werden Befolgen Sie zum Austauschen des Pumpenkopfes die Anweisungen unter "Pumpenkopf auswechseln (qdos 30)"...
  • Seite 132: Fehlercodes

    Befolgen Sie die Anweisungen unter "Pumpenkopf auswechseln (qdos 20, 60, 120 und CWT)" auf Seite146. Wenn die Meldung selbst nach mehreren Pumpenkopfinstallationen ständig wiederholt wird, dann könnte eine Störung des Leckageerkennungssensors vorliegen. Bitte wenden Sie sich zwecks Reparatur an Watson-Marlow. 26.3 Fehlercodes Hinweis: Für qdos Remote siehe "Fehleranzeige (Nur Remote)"...
  • Seite 133 Table 35 - Fehlercodes Fehlercode Fehlerzustand Empfohlene Maßnahme Pumpe sofort anhalten. Pumpenkopf und Schlauch kontrollieren. Zurücksetzen durch EIN / AUS Schalten Motor blockiert der Stromversorgung. Bei Nichterfolg qualifizierte Unterstützung hinzuziehen. Pumpe sofort anhalten. Zurücksetzen durch EIN / AUS Er10 Tachostörung Schalten der Stromversorgung.
  • Seite 134: Fehleranzeige (Nur Remote)

    26.4 Fehleranzeige (Nur Remote) Falls ein interner Fehler auftritt, wird je nach dem Fehler eines der folgenden LED-Symbole angezeigt. Table 36 - Fehleranzeige (Nur Remote) 4– 20 mA Status Fern- Pumpenkopf 4-20- Fehlerwarnun Running Ausschaltun austausche Signal Gravierende Antriebsstörung: Pumpe an das Werk zurückgeben A.
  • Seite 135: Technischer Kundendienst

    Technischer Kundendienst Unterstützung erhalten Sie von Ihrer Watson-Marlow-Vertretung vor Ort. Web: www.wmftg.com m-qdos-alle Modelle-de-07...
  • Seite 136: Antriebswartung

    Antriebswartung In der Pumpe befinden sich keine Teile, die vom Benutzer gewartet oder repariert werden können. Zur Wartung sollte das Gerät an Watson- Marlow gesandt werden. Siehe "Rücksendung von Pumpen" auf Seite11. m-qdos-alle Modelle-de-07...
  • Seite 137: Pumpenkopf Auswechseln (Qdos 30)

    Pumpenkopf auswechseln (qdos 30) Der Pumpenkopf ist ein Verschleißteil und kann nicht gewartet werden. Abbildung 27 - Pumpenkopf auswechseln (qdos 30) Links montierter Pumpenkopf Pumpenkopf-Halteklammern Kontaminierte Pumpenköpfe dürfen keinesfalls versandt werden, sondern sind lokal nach den Vorschriften über kontaminierte Gegenstände und den Arbeitsschutz- und Sicherheitsvorschriften zu entsorgen.
  • Seite 138 Damit die Leckageerkennung bei allen Prozessdrücken funktioniert, muss die Entlüftungsschraube installiert und auf die „Betriebsposition“ eingestellt sein. Ohne Entlüftungsschraube funktioniert die Leckageerkennung bei Systemdrücken unter 1 bar (15 psi) nicht. WICHTIG: Für Lebensmittel- und Getränkeanwendungen, die eine FDA- oder EC1935-Zertifizierung erfordern, ersetzen Sie die ®...
  • Seite 139 Ausbau des Pumpenkopfes 1. Entleeren Sie den Pumpenkopf. 2. Die Schlauchleitung muss drucklos sein. 3. Trennen Sie die Pumpe von der Netzstromversorgung. 4. Tragen Sie Schutzkleidung und Augenschutz, wenn gefährliche Stoffe gefördert wurden. 5. Entfernen Sie die Ein- und Ausgangsanschlüsse am Pumpenkopf (Schutz der Pumpe vor austretender Prozessflüssigkeit).
  • Seite 140 7. Um den Pumpenkopf von den Sicherungsklemmen zu lösen, trennen Sie den Pumpenkopf sorgfältig vom Pumpengehäuse und drehen Sie ihn etwa 15 ° gegen den Uhrzeigersinn. 8. Entfernen Sie den Pumpenkopf vom Pumpengehäuse. 9. Entsorgen Pumpenkopf sicher nach Ihren örtlichen Sicherheitsbestimmungen.
  • Seite 141 10. Überprüfen Sie, Leckageerkennungssensor sauber frei Prozesschemikalien ist. Einbau eines neuen Pumpenkopfes Einbau eines neuen Pumpenkopfes wird Vorgang Ausbauens Pumpenkopfes umgekehrt. 1. Nehmen Sie den neuen Pumpenkopf aus seiner Verpackung. 2. Wählen und montieren Sie die richtigen O- Ring- Pumpenkopfdichtungen für die Anwendung (1a).
  • Seite 142: Anschluss Der Verbindungsschläuche

    29.1 Anschluss der Verbindungsschläuche Hinweis: Bitte beachten Sie das untenstehende Diagramm in Verbindung mit dem Text, wenn Sie den Verbindungsschlauch mit dem Pumpenkopf verbinden. Achten Anschluss Schlauchelements darauf, dass richtige ® Dichtungsmaterial, FKM (Viton ) (1a) oder EPDM (1b), ausgewählt wurde und korrekt in den Pumpenkopfanschlüssen (1) eingesetzt ist und dass der Dichtungswerkstoff und der Werkstoff des Anschlusses mit der geförderten Flüssigkeit kompatibel ist.
  • Seite 143 Schlauchtüllen 1. Nehmen Sie den gewünschten Verbinder vom Anguss (2) ab. 2. Setzen Sie den Anschlusskragen über das gewählte Fitting und ziehen Sie es am Pumpenkopf (2a) fest. 3. Drücken Sie den Schlauch auf den Verbinder, bis er die Rückseite erreicht. 4.
  • Seite 144 Flüssigkeitsüberlauf Bei Erkennung eines Lecks hält der Leckageerkennungssensor die Pumpe an. Im unwahrscheinlichen Fall einer Sensorstörung bietet der Sicherheitsüberlauf einen sicheren Leckagepfad für entfernende Gemisch Flüssigkeit Schmiermittel. Der Anwender ist dafür verantwortlich, dass dieser Überlauf an einen kompatiblen belüfteten Lagerbehälter zur Aufnahme der Altflüssigkeit angeschlossen ist. Die Abflussöffnung des ReNu Pumpenkopfes darf nicht blockiert werden.
  • Seite 145: Abbildung 29 - Sicherheitsüberlauf Bei Renu 30

    M24 x 2mm 5 x 8 10 x 16 6.3 x 11.5 9 x 12 5 x 8 10 x 16 6.3 x 11.5 9 x 12 Abbildung 29 - Sicherheitsüberlauf bei ReNu 30 Sicherheitsüberlauf m-qdos-alle Modelle-de-07...
  • Seite 146: Pumpenkopf Auswechseln (Qdos 20, 60, 120 Und Cwt)

    Pumpenkopf auswechseln (qdos 20, 60, 120 und CWT) Der Pumpenkopf ist ein Verschleißteil und kann nicht gewartet werden. Abbildung 30 - Pumpenkopf auswechseln (qdos 20, 60, 120 und CWT) Pumpenkopf-Halteklammern Links montierter Pumpenkopf Der Pumpenkopf ReNu CWT unterscheidet sich im Aussehen von den Pumpenköpfen ReNu 20, 60 und 120 (Abbildung) Kontaminierte Pumpenköpfe dürfen keinesfalls versandt werden, sondern sind lokal nach den Vorschriften über kontaminierte...
  • Seite 147 Betreiben Sie den Antrieb nicht weiter, wenn die Leckagesucherkennung ignoriert wird. Die Leckageerkennung ist deaktiviert, wenn „Ignorieren“ ausgewählt ist. ReNu 20, ReNu 60 oder ReNu 120 WICHTIG: Stellen Sie das Druckventil vor der Installation des Pumpenkopfs in die „Betriebsposition“. In der „Transportposition“ funktioniert die Leckageerkennung bei Förderdrücken unter 1 bar (15 psi) nicht.
  • Seite 148 7. Um den Pumpenkopf vom Antrieb zu lösen, drehen Sie ihn etwa 15 ° im Uhrzeigersinn. Bringen Sie den Druckschalter zurück in die „Transportposition“ (nicht erforderlich für ReNu CWT). Transportposition P>1 bar (15 psi) 8. Entsorgen Pumpenkopf sicher nach Ihren örtlichen Sicherheitsbestimmungen.
  • Seite 149 9. Überprüfen Sie, Leckageerkennungssensor sauber frei Prozesschemikalien ist. 10. Wenn chemische Rückstände vorhanden sind, trennen Sie die Pumpe vom Netzstrom und wenden Sie sich an Ihre Watson-Marlow-Vertretung vor Ort. Einbau eines neuen Pumpenkopfes Einbau eines neuen Pumpenkopfes wird Vorgang Ausbauens Pumpenkopfes umgekehrt.
  • Seite 150: Anschluss Der Verbindungsschläuche

    30.1 Anschluss der Verbindungsschläuche Hinweis: Bitte beachten Sie das untenstehende Diagramm in Verbindung mit dem Text, wenn Sie den Verbindungsschlauch mit dem Pumpenkopf verbinden. Achten Sie vor dem Anschluss des Schlauchelements darauf, dass die gelieferten Dichtungen* (1) korrekt in die Pumpenkopföffnungen (1a) eingebaut werden und dass die Dichtungen und der Verbinderwerkstoff mit der geförderten Flüssigkeit kompatibel sind.
  • Seite 151: Abbildung 32 - Hydraulikverbinder

    Packung Hydraulikverbinder - Polypropylen-Tülle/Gewindefittings Packung Hydraulikverbinder - Packung Hydraulikverbinder - Polypropylen- Polypropylen-Tülle/Gewindefittings Klemmfittings - mit der Pumpe geliefert Hinweis: Optionales Zubehör. Siehe "Ersatzteile und Zubehör" auf Seite155. Abbildung 32 - Hydraulikverbinder Schlauchtüllen 1. Nehmen Sie den gewünschten Verbinder vom Anguss (2) ab. 2.
  • Seite 152 1. Wählen für Rohrgröße richtigen Klemmfittings (anhand Markierungen am Anguss) und nehmen Sie die beiden entsprechenden Teile (4) 2. Schneiden Sie das Schlauchende ab, sodass es rechtwinklig ist (4a) und (4b) nicht (4e). 3. Schieben Sie den Anschlusskragen auf den Schlauch. 4.
  • Seite 153: Abbildung 33 - Sicherheitsüberlauf Bei Renu 20, 60, 120 Und Cwt

    M24 x 2mm 5 x 8 10 x 16 6.3 x 11.5 9 x 12 5 x 8 10 x 16 6.3 x 11.5 9 x 12 Abbildung 33 - Sicherheitsüberlauf bei ReNu 20, 60, 120 und CWT Sicherheitsüberlauf Der Pumpenkopf ReNu CWT unterscheidet sich im Aussehen von den Pumpenköpfen ReNu 20, 60 und 120 (Abbildung) m-qdos-alle Modelle-de-07...
  • Seite 154: Bestelldaten

    Bestelldaten 31.1 Ersatzteilnummern • • • • • • Stecker-Versionen Modell Modell Fluid-Path-Werkstoff † 1: Qdos 20 1: Remote A: US 2: Santoprene Pumpenkopfausrichtung E: Europa 2: Qdos 30 3: Manuell U: UK 5: PU 3: Qdos 60 4: Universal L = Links K: Australien 7: EPDM...
  • Seite 155: Ersatzteile Und Zubehör

    31.2 Ersatzteile und Zubehör Table 37 - Ersatzteile und Zubehör Abbildung Beschreibung Artikelnummer qdos30 0M3.2200.PFP ReNu Santoprene- Pumpenkopf (PFPE- qdos60 0M3.3200.PFP Schmiermittel) qdos120 0M3.4200.PFP qdos20 0M3.1800.PFP ReNu SEBS-Pumpenkopf qdos30 0M3.2800.PFP (PFPE-Schmiermittel) qdos60 0M3.3800.PFP ReNu PU-Pumpenkopf qdos20 PU 0M3.1500.PFP (PFPE-Schmiermittel) ReNu CWT-Pumpenkopf qdos CWT 0M3.5700.PFP (PFPE-Schmiermittel)
  • Seite 156 Table 37 - Ersatzteile und Zubehör Abbildung Beschreibung Artikelnummer Sortiment Hydraulikverbinder, Klemm- /Gewindefittings aus PVDF, Schlauchtülle 1/4 ”, 0M9.221H.F02 Schlauchtülle 3/8 ”, BSP 1/4 ”, NPT 1/4 ” Sortiment Hydraulikverbinder, Polypropylen, Gewindefittings, 1/2" BSP (Nur für Pumpenköpfe ReNu 20, ReNu 60, ReNu 120 und ReNu CWT. Nicht 0M9.401H.P0* verfügbar für Pumpenköpfe ReNu 30) Hinweis: Entfernen Sie die Standarddichtung, bevor...
  • Seite 157 Table 37 - Ersatzteile und Zubehör Abbildung Beschreibung Artikelnummer Verbindungsschläuche, PVC 10 x 6,5 ft, 2 m (16 ft) P V C 0M9.2222.VAD Länge Verbindungsschläuche, PVC 6,3 x 11,5 mm, 5 m P V C 0M9.2225.V6B (16 ft) Länge Verbindungsschläuche, PVC 10 x 16 mm, 5 m (16 ft) P V C 0M9.2225.VAD Länge...
  • Seite 158 Table 37 - Ersatzteile und Zubehör Abbildung Beschreibung Artikelnummer Ausgangskabel, M12 IP66, 3 m (10 ft) Länge 0M9.203Y.000 MMS-Schutzabdeckung 0M9.203U.000 ReNu-Anschlusskragen – 2 Stück 0M9.001H.P00 ® ReNu 30, Packung mit 2 FKM (Viton ) O-Ringen 0M9.221R.K00 ReNu 30, Packung mit 2 EPDM O-Ringen. Zulassung nach EG 1935 und FDA: siehe Abschnitt 6.2 für die 0M9.221R.D00 jeweilige Norm.
  • Seite 159: Förderleistung

    Förderleistung 32.1 Förderbedingungen Um eine genaue und reproduzierbare Leistung zu erhalten, muss die Pumpe regelmäßig kalibriert werden. Die tatsächlichen Fördermengen können aufgrund von Veränderungen der Temperatur, der Viskosität, Saug- Förderdrucks, Systemkonfiguration Pumpenkopfleistung zeitabhängig gegenüber den auf dem Bildschirm angezeigten schwanken. Um höchste Genauigkeit zu erhalten, ist es ratsam, die Pumpe regelmäßig zu kalibrieren.
  • Seite 160 Table 38 - Gleichstromversorgung - Option - Eingangsdaten Grenzwerte Einheiten Parameter Anmerkung Eingangsversorgung Min. Nenn. Max. Maximal 15,2 Bei 10,5V/130W Eingangsnennstrom Maximal Bei 24V/200W Eingangsnennstrom Einschaltstrom Nulllast Einschaltstromdauer Wirkungsgrad an 100 W bei Kabelschuhklemmen 10/12/24 V Typische erforderliche qdos 20, 30, 60, qdos-Pumpenleistung 120, CWT Maximal...
  • Seite 161: Leistungskurven

    32.6 Leistungskurven Die Diagramme unten zeigen die Förderleistungen für Saug- und Förderdrücke des Pumpenkopfes. * Die angezeigten Fördermengen können durch den Förderdruck beeinflusst werden. Ansaugleistung / psi Förderdruck / psi 2200 2000 1800 1600 Santoprene Schlauchelement 1400 1200 1000 Santoprene Nur für oder SEBS Santoprene...
  • Seite 162 Ansaugleistung / psi Förderdruck / psi -0.5 Ansaugdruck / bar Förderdruck/ bar m-qdos-alle Modelle-de-07...
  • Seite 163: Marken

    Marken Watson-Marlow, qdos, qdos20, qdos30, qdos60, qdos120, qdos CWT und ReNu sind Marken von Watson-Marlow GmbH. m-qdos-alle Modelle-de-07...
  • Seite 164: Dokumentenhistorie

    Dokumentenhistorie m-qdos-de-04 Bedienungsanleitung für Watson-Marlow qdos 20, 30, 60 und 120 Erstausgabe 11 2019 m-qdos-de-05 Bedienungsanleitung für Watson-Marlow qdos 20, 30, 60, 120 und CWT Aktualisiert für Modelle vom Typ qdos CWT. Aktualisiert für 4 Relais-Modelle. Erstausgabe 02 2020 m-qdos-de-06 Geringfügige Aktualisierungen nach Überprüfung.
  • Seite 165: Liste Der Tabellen Und Abbildungen

    Liste der Tabellen und Abbildungen m-qdos-alle Modelle-de-07...
  • Seite 166: Liste Der Tabellen

    35.1 Liste der Tabellen Table 1 - Gewichtsangaben – qdos 20, 60 und 120 Table 2 - Gewichtsangaben – qdos 30 Table 3 - Gewichtsangaben – qdos CWT Table 4 - Werkstoffe für das Außengehäuse Table 5 - Werkstoffe von Fluid-Path-Komponenten Table 6 - Werkstoffe von Bauteilen, die bei einem Defekt des Schlauchs oder des Elements mit Flüssigkeitskontakt benetzt werden könnten Table 7 - Liste der Akronyme...
  • Seite 167 Table 37 - Ersatzteile und Zubehör Table 38 - Gleichstromversorgung - Option - Eingangsdaten m-qdos-alle Modelle-de-07...
  • Seite 168: Liste Der Abbildungen

    35.2 Liste der Abbildungen Abbildung 1 - Lieferumfang qdos 20, 60, 120 und CWT Abbildung 2 - Lieferumfang qdos 30 Abbildung 3 - Merkmale von qdos 20, 60, 120 und CWT Abbildung 4 - Merkmale von qdos 20, 60, 120 und CWT mit Relaismodul: Abbildung 5 - Merkmale von qdos 30 Abbildung 6 - Merkmale von qdos 30 mit Relaismodul Abbildung 7 - Typenschild...

Diese Anleitung auch für:

Qdos20Qdos 30Qdos 60Qdos 120Qdos cwt

Inhaltsverzeichnis