SilverCrest SGBR 1500 D1 KAT Herzlichen Glückwunsch! Mit dem Kauf des SilverCrest Backautomaten SGBR 1500 D1 KAT, nachfolgend als Backautomat bezeichnet, haben Sie sich für ein hochwertiges und langlebiges Produkt entschieden. Diese Bedienungsanleitung enthält wichtige Hinweise zum sicheren Gebrauch des Backautomaten sowie Hinweise und Informationen zur täglichen Verwendung und zur Entsorgung.
SilverCrest SGBR 1500 D1 KAT 3. Technische Daten Modell SGBR 1500 D1 KAT Spannungsversorgung 220 - 240 V , 50 / 60 Hz Leistungsaufnahme 1400 - 1650 W Temperaturbereich 70 - 230 °C Timerfunktion bis zu 120 Minuten Garraum-Volumen ca. 29 Liter Abmessungen (B x H x T) ca.
SilverCrest SGBR 1500 D1 KAT WARNUNG! Dieses Symbol kennzeichnet wichtige Hinweise für den sicheren Betrieb des Backautomaten und zum Schutz des Anwenders. GEFAHR! Achtung, heiße Oberflächen! Dieses Symbol warnt vor Verletzungen / Verbrennungen im Zusammenhang mit heißen Oberflächen am Backautomaten.
Seite 53
SilverCrest SGBR 1500 D1 KAT beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren verstehen. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen. Reinigung und Benutzerwartung dürfen nicht von Kindern durchgeführt werden, es sei denn, sie sind älter als Jahre beaufsichtigt.
Seite 54
SilverCrest SGBR 1500 D1 KAT Nähe von Wärmequellen und brennbaren Materialien, Flüssigkeiten oder Gasen auf. Lassen Sie mindestens 15 cm Abstand zu Wänden, sonst besteht Brandgefahr! GEFAHR! Der Backautomat darf nicht beschädigt werden, um Gefährdungen zu vermeiden. GEFAHR! Achten Sie darauf, dass keine offenen Brandquellen (z.
Seite 55
SilverCrest SGBR 1500 D1 KAT kann heißer Dampf entweichen. Verwenden Sie zur Entnahme des Grillrosts (15) bzw. des Backblechs (10) den mitgelieferten Griff (11). Den Drehspieß (12) können Sie mit dem Griff (14) entnehmen. Berühren Sie bei Entnahme der Speisen nicht die Innenseite des Backautomaten. Benutzen Sie Topflappen oder Ofenhandschuhe, um Verbrennungen vorzubeugen.
Seite 56
SilverCrest SGBR 1500 D1 KAT WARNUNG! Das Backblech (10) darf nicht zur Verarbeitung bzw. Lagerung von salzigen, säurehaltigen oder alkalischen Speisen verwendet werden. Netzkabel GEFAHR! Fassen Sie das Netzkabel (16) immer am Netzstecker an und ziehen Sie nicht am Netzkabel (16) selbst.
SilverCrest SGBR 1500 D1 KAT 5. Urheberrecht Alle Inhalte dieser Bedienungsanleitung unterliegen dem Urheberrecht und werden dem Leser ausschließlich als Informationsquelle bereitgestellt. Jegliches Kopieren oder Vervielfältigen von Daten und Informationen ist ohne ausdrückliche und schriftliche Genehmigung durch den Autor verboten. Dies betrifft auch die gewerbliche Nutzung der Inhalte und Daten. Text und Abbildungen entsprechen dem technischen Stand bei Drucklegung.
SilverCrest SGBR 1500 D1 KAT Timer (7) Stellen Sie am Timer (7) die gewünschte Zeit (max. 120 Minuten) ein. Nach Ablauf der eingestellten Zeit ertönt ein Signalton und der Backautomat schaltet sich aus. Drehen Sie den Timer (7) manuell auf die Stellung „OFF“, um den Backautomaten vor Ablauf der eingestellten Zeit auszuschalten.
SilverCrest SGBR 1500 D1 KAT 8.2 Backautomat verwenden Um Speisen mit dem Backautomaten zu garen, gehen Sie wie folgt vor: • Legen Sie das Krümelblech (17) ganz unten in den Backautomaten ein, falls dieses noch nicht eingelegt wurde. • Schieben Sie das Backblech (10) oder den Grillrost (15) in die gewünschte Einschubebene (3).
SilverCrest SGBR 1500 D1 KAT Griff (11) mit Grillrost (15) verwenden Griff (11) mit Backblech (10) verwenden • Stellen Sie den Betriebsartenschalter (6) nach der Verwendung des Backautomaten auf die Stellung „OFF“. • Reinigen Sie den Backautomaten wie im Kapitel „Reinigung“ beschrieben.
Seite 61
SilverCrest SGBR 1500 D1 KAT • Legen Sie danach das andere Ende mit Nut des Drehspießes (12) in die Drehspießaufnahme. Achten Sie darauf, dass sich der Drehspieß (12) und das zuzubereitende Lebensmittel frei im Garraum (1) drehen kann. Lassen Sie den Backautomaten ggf. ca. 10 Minuten auf die gewünschte Temperatur vorheizen.
SilverCrest SGBR 1500 D1 KAT • Stellen Sie den Betriebsartenschalter (6) nach der Verwendung des Backautomaten auf die Stellung „OFF“. • Reinigen Sie den Backautomaten wie im Kapitel „Reinigung“ beschrieben. 9. Wartung / Reinigung 9.1 Wartung WARNUNG! Wartungsarbeiten sind erforderlich, wenn der Backautomat beschädigt wurde, Flüssigkeit oder Gegenstände ins Innere des Gehäuses gelangt sind, der Backautomat Regen...
SilverCrest SGBR 1500 D1 KAT 10. Lagerung bei Nichtbenutzung Wenn Sie den Backautomaten nicht einsetzen möchten, ziehen Sie den Netzstecker aus der Netzsteckdose. Stellen Sie den Betriebsartenschalter (6) und den Timer (7) auf die Stellung „OFF“. Stellen Sie den Thermostat (4) auf die Stellung „70 °C“. Wickeln Sie das Netzkabel (16) auf die Kabelaufwicklung an der Geräterückseite, wie in der folgenden Abbildung zu sehen.
SilverCrest SGBR 1500 D1 KAT 12. Umwelthinweise und Entsorgungsangaben Die mit diesem Symbol gekennzeichneten Geräte unterliegen der europäischen Richtlinie 2012/19/EU. Alle Elektro- und Elektronik-Altgeräte müssen getrennt vom Hausmüll über dafür staatlich vorgesehene Stellen entsorgt werden. Mit der ordnungsgemäßen Entsorgung des alten Geräts vermeiden Sie Umweltschäden und eine Gefährdung Ihrer persönlichen Gesundheit.
SilverCrest SGBR 1500 D1 KAT 15. Rezepte Frikadellen Zutaten: 1 kg Hackfleisch halb und halb 2 Zwiebeln, fein gewürfelt 100 g Paniermehl/Semmelbrösel 2 Eier 50 g Senf 30 g geriebener Käse (kräftig) 3 TL Petersilie, fein gehackt 2 TL Majoran 2 TL Paprikapulver, edelsüß...
Seite 66
SilverCrest SGBR 1500 D1 KAT Zitronen-Muffins Zutaten für 6 Muffins: 80 g Zucker 1 EL Vanillezucker 1 Ei (M) 50 ml Sonnenblumenöl 100 ml Milch Saft und Schale einer unbehandelten ½ Zitrone 160 g Mehl 2 TL Backpulver Eine Prise Salz Zubereitung: Den Backofen 10 Minuten auf 200 °C Ober-/Unterhitze mit Umluft vorheizen.
Seite 67
SilverCrest SGBR 1500 D1 KAT Überbackene Partybrötchen Zutaten für 2 Personen: 150 g Hackfleisch (halb und halb) 30 g Pesto Rosso gehackter Thymian gehackter Oregano 1 TL gehackte Haselnüsse Salz und Pfeffer Paprikapulver 40 g geriebener Käse 2 Brötchen (gut geeignet sind Aufbackbrötchen aus dem Brotregal) Zubereitung: Den Backofen 10 Minuten auf 190 °C Ober-/Unterhitze mit Umluft vorheizen.
Seite 68
SilverCrest SGBR 1500 D1 KAT Vanillekipferl Zutaten für ca. 30 Stück: 50 g gemahlene Mandeln (ohne Haut) 140 g Mehl (zzgl. etwas Mehl zur Bearbeitung) 40 g Zucker 1 Eigelb (Gr. M) 100 g kalte Butter Salz 25 g Puderzucker...
Seite 69
SilverCrest SGBR 1500 D1 KAT Zubereitung: Die Forelle ausnehmen, waschen, trocken tupfen und 3x schräg einritzen. Den Fisch auf ein Stück Alufolie zum Einwickeln legen. Die Zitrone und den Knoblauch in Scheiben schneiden und diese zusammen mit den gewaschenen Kräutern in dem Bauchraum der Forelle verteilen. Die Forelle salzen, pfeffern und mit Olivenöl beträufeln.
SilverCrest SGBR 1500 D1 KAT 16. Hinweise zu Garantie und Serviceabwicklung Garantie der TARGA GmbH Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, Sie erhalten auf dieses Gerät 3 Jahre Garantie ab Kaufdatum. Im Falle von Mängeln dieses Produkts stehen Ihnen gegen den Verkäufer des Produkts gesetzliche Rechte zu. Diese gesetzlichen Rechte werden durch unsere im Folgenden dargestellte Garantie nicht eingeschränkt.
Seite 71
SilverCrest SGBR 1500 D1 KAT Bitte lesen Sie vor Inbetriebnahme Ihres Produktes sorgfältig die beigefügte Dokumentation. Sollte es mal zu einem Problem kommen, welches auf diese Weise nicht gelöst werden kann, wenden Sie sich bitte an unsere Hotline. Bitte halten Sie für alle Anfragen den Kassenbon und die Artikelnummer bzw. wenn vorhanden die Seriennummer als Nachweis für den Kauf bereit.