Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

JUMO dTRON 304 Betriebsanleitung Seite 78

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für dTRON 304:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

10 Typenzusätze
Feuchte-
regelung
Verhältnis-
regelung
78
Mithilfe eines psychrometrischen Feuchtesensors wird - über die mathematische Ver-
knüpfung der Feuchte- und Trockentemperatur - die relative Feuchte ermittelt.
Relative Feuchte: (E1, E2)
Mathematik
E1
%
E2
Für die Funktion als Feuchteregler sind weitere Einstellungen durch den Anwender nö-
tig:
- Regler-Istwert: Mathematik 1
v Kapitel 8.2 „Regler „Cntr""
Soll auf einer Anzeige der Wert für die relative Feuchte dargestellt werden, muss eine
Anzeige auf „Mathematik 1" konfiguriert werden.
v Kapitel 8.7 „Anzeige „diSP""
Die Regelung bezieht sich immer auf Analogeingang 1 (E1).
Das Mathematikmodul bildet das Verhältnis der Messwerte von E1 und E2 für die An-
zeige und liefert den Sollwert für den Regler. Das Verhältnis der gemessenen Werte
kann über die Funktion „Mathematik 1" abgerufen und angezeigt werden.
Als Sollwert (Verhältnissollwert) wird das gewünschte Verhältnis E1/E2 in der Sollwert-
vorgabe programmiert.
Verhältnis: E1/E2
Mathematik
E1
E1 / E2
E2
wv
wv
Für die Funktion als Verhältnisregler sind weitere Einstellungen durch den Anwender
nötig:
- Regler-Istwert: Analogeingang 1
- Externer Sollwert: Rampenendwert
v Kapitel 8.2 „Regler „Cntr""
Soll auf einer Anzeige das Verhältnis dargestellt werden, muss eine Anzeige auf „Ma-
thematik 1" konfiguriert werden.
v Kapitel 8.7 „Anzeige „diSP""
Obere
Anzeige
x
w
Obere
Anzeige
w
E2
*
x
E1
= Analogeingang 1
(Trockentemperatur)
E2
= Analogeingang 2
(Feuchtetemperatur)
w
= Sollwert
x
= Istwert
E1
= Analogeingang 1
E2
= Analogeingang 2
w
= Sollwert
wv
= Verhältnissollwert
x
= Istwert

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis