Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

JUMO dTRON 304 Betriebsanleitung Seite 60

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für dTRON 304:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

8 Konfiguration
Quittierung
Acknowledgement
Wischerzeit
Pulse time
Limitkomparator-
Istwert
Limit comparator PV
Limitkomparator-
Sollwert
Limit comparator SP
Hysteresefunktion
Analogselektor
60
LC1
Limitkomparator 1
LC2
Limitkomparator 2
LC3
Limitkomparator 3
LC4
Limitkomparator 4
Symbol Wert/Auswahl
Acn L
tPuL
0...9999s
(Analogselektor)
LCPr
Istwert
LCSP
(Analogselektor)
aktueller Sollwert
(Setup)
Symmetrisch
Unsymmetrisch
Unsymmetrisch
Werkseitige Einstellungen sind fett dargestellt.
0 ohne Funktion
1 Analogeingang 1
2 Analogeingang 2
3 Istwert
4 aktueller Sollwert
5 Rampenendwert
6 Programmsollwert
7 Mathematik 1
8 Mathematik 2
9 Sollwert 1
10 Sollwert 2
11 Sollwert 3
12 Sollwert 4
13 Reglerstellgrad
14 1. Reglerausgang
15 2. Reglerausgang
Beschreibung
0
keine Quittierung
1
Quittierung; nur bei inaktivem Limitkomparator möglich
2
Quittierung; immer möglich
Bei Einstellungen mit Quittierung ist der Limitkomparator
selbsthaltend, d. h. er bleibt auch „EIN" wenn die Einschaltbe-
dingung nicht mehr gegeben ist.
Der Limitkomparator muß über Tasten (
signal zurückgesetzt werden.
Der Limitkomparator wird nach einer einstellbaren Zeit auto-
matisch zurückgesetzt.
siehe Schaltdiagramme
siehe Schaltdiagramme (nur bei lk1...lk6)
siehe Schaltdiagramme
v Kapitel 12.2 „Alarmmeldungen"
links
rechts
21 Programmlaufzeit in s
22 Programmrestzeit in s
23 Abschnittslaufzeit in s
24 Abschnittsrestzeit in s
25 Timerlaufzeit von Timer 1 in s
26 Timerlaufzeit von Timer 2 in s
27 Restlaufzeit von Timer 1 in s
28 Restlaufzeit von Timer 2 in s
29 aktueller Abschnittsendwert
30 Analogmerker (Profibus)
31 reserviert
32 reserviert
33 reserviert
D
X
+
) oder Binär-

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis